Identität oder das Ende der Monogamie und anderer Zumutungen

  • Die meisten "Instanzen" wissen, dass ein Auto im Schrottzustand nicht dasselbe ist, wie selbiges (ja, und es gelingt den meisten mühelos beides - ! - "Dasselbe" auseinanderzuhalten, auch ohne "philosophisches" Geschwurbel) im intakten Zustand.

    Das eine ist die sprachliche Konvention: Wir wissen, was jemand MEINT, wenn er sagt, das Auto sei nicht mehr dasselbe, wobei ich weiß, dass vermutlich die Hälfte der Bevölkerung den Unterschied zwischen dasselbe und das gleiche gar nicht präsent hat. In dem Thread übers Wasser und H2O ist auch die Rede von Eiern, und jeder weiß, dass damit Hühnereier gemeint sind, obwohl die Gleichung Ei = Hühnerei nun wirklich daneben wäre. Und dann gibt es eben das, was du hier leider plötzlich als "Geschwurbel" bezeichnest.

    Ich will hier nur sitzen.

  • Die meisten "Instanzen" wissen, dass ein Auto im Schrottzustand nicht dasselbe ist, wie selbiges (ja, und es gelingt den meisten mühelos beides - ! - "Dasselbe" auseinanderzuhalten, auch ohne "philosophisches" Geschwurbel) im intakten Zustand.

    Das eine ist die sprachliche Konvention: Wir wissen, was jemand MEINT, wenn er sagt, das Auto sei nicht mehr dasselbe, wobei ich weiß, dass vermutlich die Hälfte der Bevölkerung den Unterschied zwischen dasselbe und das gleiche gar nicht präsent hat. In dem Thread übers Wasser und H2O ist auch die Rede von Eiern, und jeder weiß, dass damit Hühnereier gemeint sind, obwohl die Gleichung Ei = Hühnerei nun wirklich daneben wäre. Und dann gibt es eben das, was du hier leider plötzlich als "Geschwurbel" bezeichnest.

    Ich will hier nur sitzen.

  • Für jene die gilt, ...

    ..., dass vermutlich die Hälfte der Bevölkerung den Unterschied zwischen dasselbe und das gleiche gar nicht präsent hat.

    eine Eselsbrücke, ...

    Zitat von Das Internet

    ... Als Eselsbrücke können Sie zum Beispiel die unterschiedliche Schreibweise nehmen. „Dasselbe“ wird zusammengeschrieben und beschreibt etwas Identisches, Einmaliges. „Das Gleiche“ hingegen wird auseinandergeschrieben und beschreibt verschiedene Dinge, die sich allerdings bis ins Detail gleichen.

    Listig finde ich, dass die sich im Detail Gleichenden, dennoch nicht gleich reagieren!


    Wasserstoffatome beispielsweise, die zum Leuchten angeregt werden, senden bei jedem Ereignis ein von allen andern Ereignissen unabhängig farbiges Licht-Quant aus, obwohl die Atome vor und nach der Anregung ununterscheidbar sind.


    Dass von einzigartig einmaligen Einzelwesen, wie es bekanntlich Lebewesen sind, nicht immer die gleiche Reaktion zu erwartet ist, wäre daher naheliegend.


    (o,ô)

  • Für jene die gilt, ...

    ..., dass vermutlich die Hälfte der Bevölkerung den Unterschied zwischen dasselbe und das gleiche gar nicht präsent hat.

    eine Eselsbrücke, ...

    Zitat von Das Internet

    ... Als Eselsbrücke können Sie zum Beispiel die unterschiedliche Schreibweise nehmen. „Dasselbe“ wird zusammengeschrieben und beschreibt etwas Identisches, Einmaliges. „Das Gleiche“ hingegen wird auseinandergeschrieben und beschreibt verschiedene Dinge, die sich allerdings bis ins Detail gleichen.

    Listig finde ich, dass die sich im Detail Gleichenden, dennoch nicht gleich reagieren!


    Wasserstoffatome beispielsweise, die zum Leuchten angeregt werden, senden bei jedem Ereignis ein von allen andern Ereignissen unabhängig farbiges Licht-Quant aus, obwohl die Atome vor und nach der Anregung ununterscheidbar sind.


    Dass von einzigartig einmaligen Einzelwesen, wie es bekanntlich Lebewesen sind, nicht immer die gleiche Reaktion zu erwartet ist, wäre daher naheliegend.


    (o,ô)

  • Noch einen Satz zur Frage der Sinnhaftigkeit (also des Geschwurbels): Wenn man Tote identifiziert, spielen Identitätsfragen eine große Rolle. Ob nun Identifizierung durch Anschauen, durch Kieferabdruckabgleich oder durch Gentest.


    Wer ins Leichenschauhaus geht, um ein totes Kind zu identifizieren, würde vermutlich, wenn da sein Kind läge, nicht sagen: Nein, das ist ein anderes Kind.

    Ich will hier nur sitzen.

  • Noch einen Satz zur Frage der Sinnhaftigkeit (also des Geschwurbels): Wenn man Tote identifiziert, spielen Identitätsfragen eine große Rolle. Ob nun Identifizierung durch Anschauen, durch Kieferabdruckabgleich oder durch Gentest.


    Wer ins Leichenschauhaus geht, um ein totes Kind zu identifizieren, würde vermutlich, wenn da sein Kind läge, nicht sagen: Nein, das ist ein anderes Kind.

    Ich will hier nur sitzen.

  • In diesem Sinne könnten wir hier einen Identitätswechselstrang machen.



    Ach, bevor ichs vergesse: Die Polizei wird natürlich Mehrarbeit haben. Ein Teil der nicht aus der Form Gelaufenen wird vielleicht Vermisstenanzeigen stellen und die Polizei die Exfrau/den Exmann suchen lassen. :D


    Wer hätte gedacht, dass Plutarch irgendwann eine solche Bedeutung für das moderne Rechtssystem gewinnen würde? Und wieder einmal sollte Nietzsche Recht behalten: Die Griechen des Altertums waren uns in so vielen Belangen weit voraus.

    One must imagine Sisyphus happy.

  • In diesem Sinne könnten wir hier einen Identitätswechselstrang machen.



    Ach, bevor ichs vergesse: Die Polizei wird natürlich Mehrarbeit haben. Ein Teil der nicht aus der Form Gelaufenen wird vielleicht Vermisstenanzeigen stellen und die Polizei die Exfrau/den Exmann suchen lassen. :D


    Wer hätte gedacht, dass Plutarch irgendwann eine solche Bedeutung für das moderne Rechtssystem gewinnen würde? Und wieder einmal sollte Nietzsche Recht behalten: Die Griechen des Altertums waren uns in so vielen Belangen weit voraus.

    One must imagine Sisyphus happy.

  • Wer hätte gedacht, dass Plutarch irgendwann eine solche Bedeutung für das moderne Rechtssystem gewinnen würde? Und wieder einmal sollte Nietzsche Recht behalten: Die Griechen des Altertums waren uns in so vielen Belangen weit voraus.

    Bitte erläutere für die vermutlich andere Hälfte der Bevölkerung, Deinen Gedanken. Es interessiert mich wie die Markierten zusammenkommen.


    (õ,õ)

  • Wer hätte gedacht, dass Plutarch irgendwann eine solche Bedeutung für das moderne Rechtssystem gewinnen würde? Und wieder einmal sollte Nietzsche Recht behalten: Die Griechen des Altertums waren uns in so vielen Belangen weit voraus.

    Bitte erläutere für die vermutlich andere Hälfte der Bevölkerung, Deinen Gedanken. Es interessiert mich wie die Markierten zusammenkommen.


    (õ,õ)

  • Bin übrigens ein Dicker.

    Daher der Nick! :LtD:
    SCNR ...bin auch nicht mehr schlank ...



    mvg Philzer

    Pflichteid an die Pan-Theismen des Sozialdarwinismus:

    Ich schwöre, dass alles von mir Geschriebene lediglich ein Meinen ist. - Philzer


    Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet.
    Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab
    und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag.
    Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.


    Gustave Le Bon

  • Bin übrigens ein Dicker.

    Daher der Nick! :LtD:
    SCNR ...bin auch nicht mehr schlank ...



    mvg Philzer

    Pflichteid an die Pan-Theismen des Sozialdarwinismus:

    Ich schwöre, dass alles von mir Geschriebene lediglich ein Meinen ist. - Philzer


    Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet.
    Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab
    und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag.
    Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.


    Gustave Le Bon

  • Bitte erläutere für die vermutlich andere Hälfte der Bevölkerung, Deinen Gedanken. Es interessiert mich wie die Markierten zusammenkommen.
    (õ,õ)


    Plutarch, weil bei ihm die Legende des Schiffes Theseus das erste Mal schriftliche Erwähnung findet. - Dass das mit der Identität im eigentlichen Sinne eher entfernt zusammenhängt ist mir natürlich bewusst und der Kommentar ist daher nicht allzu ernst zu nehmen :)

    One must imagine Sisyphus happy.

  • Bitte erläutere für die vermutlich andere Hälfte der Bevölkerung, Deinen Gedanken. Es interessiert mich wie die Markierten zusammenkommen.
    (õ,õ)


    Plutarch, weil bei ihm die Legende des Schiffes Theseus das erste Mal schriftliche Erwähnung findet. - Dass das mit der Identität im eigentlichen Sinne eher entfernt zusammenhängt ist mir natürlich bewusst und der Kommentar ist daher nicht allzu ernst zu nehmen :)

    One must imagine Sisyphus happy.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.