Identität oder das Ende der Monogamie und anderer Zumutungen

  • Nachdem in allerlei Strängen immer wieder anstrengende Identitätsfragen auftauchen, mach ich in der Wühlkiste mal eine kleine Sammlung von gelösten Identitätsfragen auf.


    Schön am Identitätswechseldichspiel finde ich, dass jetzt meine Frau, wenn sie verunfallt und irgendwie verunstaltet daraus hervorgeht, gar nicht mehr dieselbe ist. Also erlischt die Ehe, die Unterhaltspflicht - ich sag ihr: Du bist nicht mehr Du, verzupf dich. (Gilt natürlich im umgekehrten Falle auch).


    Und sobald einer aus einer Ehe etwas aus der Form läuft, ist ja mindestens einer automatisch, wegen der Formänderung des anderen, auch nicht mehr monogam. Denn der nicht aus der Form gelaufene steigt ja nicht mehr mit der/demselben ins Bett. Se cäsolik tschörtsch will bi dissgasted.


    In diesem Sinne könnten wir hier einen Identitätswechselstrang machen.


    Ach, bevor ichs vergesse: Die Polizei wird natürlich Mehrarbeit haben. Ein Teil der nicht aus der Form Gelaufenen wird vielleicht Vermisstenanzeigen stellen und die Polizei die Exfrau/den Exmann suchen lassen. :D

    Ich will hier nur sitzen.

  • Nachdem in allerlei Strängen immer wieder anstrengende Identitätsfragen auftauchen, mach ich in der Wühlkiste mal eine kleine Sammlung von gelösten Identitätsfragen auf.


    Schön am Identitätswechseldichspiel finde ich, dass jetzt meine Frau, wenn sie verunfallt und irgendwie verunstaltet daraus hervorgeht, gar nicht mehr dieselbe ist. Also erlischt die Ehe, die Unterhaltspflicht - ich sag ihr: Du bist nicht mehr Du, verzupf dich. (Gilt natürlich im umgekehrten Falle auch).


    Und sobald einer aus einer Ehe etwas aus der Form läuft, ist ja mindestens einer automatisch, wegen der Formänderung des anderen, auch nicht mehr monogam. Denn der nicht aus der Form gelaufene steigt ja nicht mehr mit der/demselben ins Bett. Se cäsolik tschörtsch will bi dissgasted.


    In diesem Sinne könnten wir hier einen Identitätswechselstrang machen.


    Ach, bevor ichs vergesse: Die Polizei wird natürlich Mehrarbeit haben. Ein Teil der nicht aus der Form Gelaufenen wird vielleicht Vermisstenanzeigen stellen und die Polizei die Exfrau/den Exmann suchen lassen. :D

    Ich will hier nur sitzen.

  • @Stoner, Du hast eine, verdammt geniale Dialektik


    Man stelle sich nur vor, die Polizei läuft stets und andauernd auf Krücken, ja dann kann die Vermistensuche doch nur noch, als ohnehin, länger dauern
    :D


    Ich hoffe ich habe es in Deinem Sinne richtig verstanden, wenn nicht, gib mir einen Grund, es in Deinem Sinne richtig verstehen zu können

  • @Stoner, Du hast eine, verdammt geniale Dialektik


    Man stelle sich nur vor, die Polizei läuft stets und andauernd auf Krücken, ja dann kann die Vermistensuche doch nur noch, als ohnehin, länger dauern
    :D


    Ich hoffe ich habe es in Deinem Sinne richtig verstanden, wenn nicht, gib mir einen Grund, es in Deinem Sinne richtig verstehen zu können

  • Die Polizei wird natürlich Mehrarbeit haben.

    Wäre ich Polizist, hätte ich keine. Egal wen ich verhaften möchte - es ist eh nicht mehr derselbe, die die Tat begangen hat. Ab in die Hängematte. Etwas in diese Richtung scheint der Grund, dass man Taten verjähren lässt.

  • Die Polizei wird natürlich Mehrarbeit haben.

    Wäre ich Polizist, hätte ich keine. Egal wen ich verhaften möchte - es ist eh nicht mehr derselbe, die die Tat begangen hat. Ab in die Hängematte. Etwas in diese Richtung scheint der Grund, dass man Taten verjähren lässt.

  • Wäre ich Polizist, hätte ich keine. Egal wen ich verhaften möchte - es ist eh nicht mehr derselbe, die die Tat begangen hat. Ab in die Hängematte.

    Stimmt, aber dann wirst du in die Vermisstenabteilung versetzt. Die wird exorbitant wachsen. :D

    Ich will hier nur sitzen.

  • Wäre ich Polizist, hätte ich keine. Egal wen ich verhaften möchte - es ist eh nicht mehr derselbe, die die Tat begangen hat. Ab in die Hängematte.

    Stimmt, aber dann wirst du in die Vermisstenabteilung versetzt. Die wird exorbitant wachsen. :D

    Ich will hier nur sitzen.

  • Sind wir nicht alle mit der Zeit aus der Form gelaufen in der wir uns kennenlernten - formlich, gedanklich, förmlich...bist du du?

    Nein. Ich wieg immer noch so viel (wenig) wie mit Mitte Zwanzig. Ich bin der Westernhagensche Hering geblieben und war immer froh, dass ich kein Dicker bin. Bin ich also ein Identitärer? :D

    Ich will hier nur sitzen.

  • Sind wir nicht alle mit der Zeit aus der Form gelaufen in der wir uns kennenlernten - formlich, gedanklich, förmlich...bist du du?

    Nein. Ich wieg immer noch so viel (wenig) wie mit Mitte Zwanzig. Ich bin der Westernhagensche Hering geblieben und war immer froh, dass ich kein Dicker bin. Bin ich also ein Identitärer? :D

    Ich will hier nur sitzen.

  • Wollen wir mal hoffen, dass die Polizei bei ihrer Mehrarbeit nicht verunfallt. Ach nein, es macht ja keinen Unterschied...


    Bin übrigens ein Dicker. Bin ich nun kein Identitärer...?

    Einmal editiert, zuletzt von 1+1=3 ()

  • Wollen wir mal hoffen, dass die Polizei bei ihrer Mehrarbeit nicht verunfallt. Ach nein, es macht ja keinen Unterschied...


    Bin übrigens ein Dicker. Bin ich nun kein Identitärer...?

    Einmal editiert, zuletzt von 1+1=3 ()

  • Weil ich gerade Leibniz' Monadologie zu lesen begonnen habe...: Leibniz definiert die Identität über die Einfachheit:


    §. 3. Wo nun keine Teile vorhanden sind / daselbst kann auch weder eine Ausdehnung in dieLänge / Breite und Tiefe / noch eine Figur / noch eine Zerteilung möglich sein. Und dieseMonaden sind die wahrhaften Atomi der Natur und mit einem Worte / die Elemente dererDinge.

    Er grenzt dann die Monaden scharf von den Atomen (Elementarteilchen) der Physiker ab und stellt den Begriff der Monade in eine Reihe mit Seele, Bewusstsein.


    Wenn ich Leibniz richtig verstanden habe, hat jedes Ding seine Monade, egal wie komplex dieses Ding in materieller Hinsicht ist. Wenn wir mal ein atomistisches Weltbild zugrunde legen (nur so zum Spaß), dann entspricht die Zahl der Leibnizschen Monaden der Potenzmenge der Atome - ist (hat?) doch jedes Atom eine Monade, aber auch jeder aus Atomen zusammengesetzte komplexe Körper hat (ist?) seine einfache, unteilbare, selbstidentische Monade.


    Identität wäre - nach Leibniz - in der physikalischen Welt gar nicht erklärbar. Der Körper wandelt sich, die Seele bleibt.

  • Weil ich gerade Leibniz' Monadologie zu lesen begonnen habe...: Leibniz definiert die Identität über die Einfachheit:


    §. 3. Wo nun keine Teile vorhanden sind / daselbst kann auch weder eine Ausdehnung in dieLänge / Breite und Tiefe / noch eine Figur / noch eine Zerteilung möglich sein. Und dieseMonaden sind die wahrhaften Atomi der Natur und mit einem Worte / die Elemente dererDinge.

    Er grenzt dann die Monaden scharf von den Atomen (Elementarteilchen) der Physiker ab und stellt den Begriff der Monade in eine Reihe mit Seele, Bewusstsein.


    Wenn ich Leibniz richtig verstanden habe, hat jedes Ding seine Monade, egal wie komplex dieses Ding in materieller Hinsicht ist. Wenn wir mal ein atomistisches Weltbild zugrunde legen (nur so zum Spaß), dann entspricht die Zahl der Leibnizschen Monaden der Potenzmenge der Atome - ist (hat?) doch jedes Atom eine Monade, aber auch jeder aus Atomen zusammengesetzte komplexe Körper hat (ist?) seine einfache, unteilbare, selbstidentische Monade.


    Identität wäre - nach Leibniz - in der physikalischen Welt gar nicht erklärbar. Der Körper wandelt sich, die Seele bleibt.

  • Aber unter dem Aspekt des Wandels bliebe „Seele“ dann niemals mit sich selbst identisch? Oder ist Seele dann die unauslöschbare Fahrgestellnummer der individuellen Existenz?

    Ich will hier nur sitzen.

  • Aber unter dem Aspekt des Wandels bliebe „Seele“ dann niemals mit sich selbst identisch? Oder ist Seele dann die unauslöschbare Fahrgestellnummer der individuellen Existenz?

    Ich will hier nur sitzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.