Anmerkungen zur Ukraine. Moralischer Anspruch und Realpolitik

  • Da haben wir dann auch gleich den Fehler Kants.


    Dem KI Kants fehlt die Dimension der Zeit, d.h. das Wachstumsproblem wird überhaupt nicht erkan(n)t. :P


    -> Jonas, ökologischer Imperativ - ist da schon näher dran, beachtet aber wohl die irrationale Natur des Lebens ebenfalls nicht ...


    Demnach: Jonas berücksichtigt den KI als den des industrialisierten Wachstum begrenzenden, erkenntnistheoretisch mit Kant, sodass dieser, nun der von Jonas korrigierte KI der Ökologie ist. Beispieslweise bezüglich des industriellen Wachstum der Rüstungsgüter, mit dem z.B die Regierungen des Westen und die Regierung der Russische Föderation mit ihren jeweiligen Legitimierungen von ihren Militärs Raketen auf einen Staatsgebiet wie die Ukraine abwerfen lassen. Jonas, mit der Kant korrigierenden Erkenntnis der auf dieser Erkenntnistheorie basierten Ökologie, erkennt jedoch nicht, ebenso wie Kant nicht erkannte, die Zeit der Natur des Lebens der Welt des industrialisierten Wachstums.


    Demnach ist die Praxis der Politiker, ob nun im Westen oder z.B. in der Russischen Föderation, keine der sich selbst legitimierten Erkenntnis der erkenntnistheoretischen Raum-Zeit-Basis des Ding an sich, nun mal der Gerichtshof-Argumentation im Namen der Ökologie.


    Irreal, d.h. von jener Gerichtshof-Erkenntnis-Argumentation kategorisch abgetrennt, ist die Praxis der Politiker, weil diese de facto z.B. den Wachstum der Rüstungsgüter nicht begrenzen können: die Handlungsmacht der Politiker ist auch die Handelsmacht der militärisch erreichten Machtposition. Irreale Wachstums-Machtpositionen der zivilen und militärischen Industrie der Demokratie, der Diktatur, die von jenen Handelnden beibehalten werden. Sonst wäre nicht diese Welt die der Pant-Theisten des Sozialdarwinismus, die keine andere Welt ist, als die von Kant erkenntnistheoretisch fundierten KI-Welt, nun mit Jonas jene der Ökologischen Moralphilosophie ist.


    Demnach werden mit dem Krieg in der Ukraine weder die Politiker und Militärs des Westen noch die Politiker und das Militär der Russischen Föderation ihre jeweiligen Argumentationen der Demokratie und der Diktatur, eben die, erst mit diesen Krieg erreichten Machtpositionen aufgeben, weil diese Welt des argumentativen Handeln nicht gründet in der von Kant konstruierten Erkenntnistheorie, dem KI, der Moralphilosophie, nun mal auch Ökologisch mit Jonas.


    Denken einer der regionalen Hochkulturen. Europa. Etwas aus einer angenommenen irrealen Welt angenommenes, etwa das de facto Wachstum der Industrie des Westen und Asien, kann von dieser Welt kategorisch-abgetrennt sich versichernden Welt auf Kants basierter Erkenntnistheorie mit dem Kategorischen Imperativ begründenden Ich-Konstrukt-Argumentationen, die der Subjektivphilosophie, etwa mit Jonas im Namen der Ökologie, MUSS sich Moralphilosophisch mit den dieser entsprechenden Ideen auf die angenommene Welt beziehen.


    Diese als irreal genommene und angenommene erste Welt ist die Welt der zweiten, der Sinn-Welt der Muss-Argumentations-Moralphilosophie, die kategorisch-abgesichert mit Kant abspricht der ersteren Welt, dass diese die des Fortschritts, Sinngebung sein kann, weil de facto, beispielsweise deren Regierungen, sowohl die der Demokratien und Diktaturen keine anderen sind als die der Pan-Theisten des Sozialdarwinismus.


    Demnach:


    Philosoph ist der des Westens, weil dieser mit dem Begriff der Dialektik des Westen ...

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    12 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • London calling

    Nun ja, in diesen unseren Zeiten, in denen die Gelegenheiten daran, sich bereitwillig ein Schmunzeln entreißen zu lassen, geringer ausfallen, ist und bleibt es eine beachtenswerte Einzelmeinung. Der Mann bringt sich eben in Kandidaten-Position für das höchste Nato-Amt und gibt sich, populistisch wirksam, keine Mühe daran, Scholz auch nur im Geringsten verstehen zu wollen. Ben Wallace lässt es ebenso offen, was sich abseits deren Symbolkraft denn durch eine Taurus-Lieferung langfristig konfliktauflösend verbessern könnte? Genauso, wie er seinerzeit (Aug. ‘23) seinen Rücktritt als Verteidigungsminister nach "reichlicher Überlegung" damit begründet, sich nunmehr jenen Bereichen des Lebens zu widmen, die er über so viele Jahre hinweg vernachlässigt habe, um neue Möglichkeiten zu erkunden. – Mein nächstes Schmunzeln, durch das erwartete Nachtreten des ebensolchen Konservativen Friedrich Merz dazu, ist auch schon fest eingeplant.

  • Ben Wallace lässt es ebenso offen, was sich abseits deren Symbolkraft denn durch eine Taurus-Lieferung langfristig konfliktauflösend verbessern könnte?

    Man könnte ggf. selbst drauf kommen.

    "It's not that I don't like them, I really hate them." (Eine Ukrainerin)

  • Ben Wallace lässt es ebenso offen, was sich abseits deren Symbolkraft denn durch eine Taurus-Lieferung langfristig konfliktauflösend verbessern könnte?

    Man könnte ggf. selbst drauf kommen.


    Global-Militärlogik ... : Die de facto Wirkung des praktizierenden Einsatzes militärischer Objekte auf die umkämpften Frontlinien eines Kriegsgebietes bleibt, berücksichtigend die bisherige statistische Auswertung ... militärischer Kriegserfahrung, variabel.


    Diese Wirkung, die bereits vielschichtig ist, ist eine von de facto vielschichtigen Wechselwirkungen die bereits auf den Kriegsgebiet die Ereignisse dominieren, mit denen die Militärlogik, auch mit ihren vernetzten Simulationen, unterkomplex rechnet.


    ---


    Militär-Rechnung angewandter Mathematik ... Kybernetik ... Information ... Künstliche Intelligenz ... ; Logik-Rechnung, Information, die nicht nur in den Kriegszeiten vom Militär so behandelt wird, dass auch über militärische Objekte, z.B. Politiker Aussagen in die veröffentlichter Meinung so einbringen, dass die Rede umgeht, z.B. von langfristigen Wirkungen jener Objekte, wenn diese auf einen Kriegsgebiet zum Einsatz gekommen; Aussagen des Politischen, mit denen spekuliert wird, dass, wenn, ja doch, dann wird das und jenes gelöst ... , nein doch, dann wird doch nicht gelöst ..., weil ... kann doch gar nicht sein, weil doch das ganz anders ist ...


    ---

    Militärlogik, die, auch mit ihren vernetzten Simulationen langfristig, bezüglich eines laufenden Krieges, nicht konfliktauflösend arbeitet.


    Jene Auflösung wird in Militärdiktaturen praktiziert von der Militär-Siegermacht, der die militärischen Streitkräfte unterstellt sind, die dann weiterhin entscheiden, was ... Politik ... ist, und was nicht: auch für die Verlierer militärischer Kriege.
    ---


    Anders in Demokratien des Westen, der mit Geopolitik ... mit ... Parlamentsarmeen aufgestellt ist, sodass nach dem Ende der militärischen Kriegsführung des Westens weiterhin die Geopolitik, Politik, Diplomatie ... entscheiden, auch, um die aus den Kriegen entstandenen, weiterbestehenden Probleme zu lösen ... aufzulösen.


    Beispielsweise wie nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als der Westen mit seinen Militär, z.B. D. besiegte, sodass auch in D. die ... Politik eine Parlamentsarmee des Staatsbürgers in Uniform aufgebaut. Geopolitik, internationale Diplomatie ... die weiterhin, dann in D zum Zug gekommen: Politik, Demokratie ... , die Folgen der im Zweiten Weltkrieg Krieg ausgetragenen Konflikte zu lösen ... aufzulösen. Seit dem Ende des Zweites Weltkrieges ist in D. keine Militärdiktatur aufgekommen, die Probleme gelöst ... aufgelöst, die entschieden, was für D. ... Politik ... ist, und was nicht.


    ---


    Der in die Geopolitik gedrehten EU wird die D-Stellung in dieser, nun innerhalb der EU von der EU-Ostgrenze, beispielsweise nicht von den baltischen Staaten und Polen dynamisiert, wie seit dem Krieg in der Ukraine ausgehend angegangen, sondern, gewichtiger außerhalb der EU, von Großbritannien ausgehend.


    Brexit und EU


    Großbritannien, mit dem Austritt aus der EU - ... Austritt aus den EU-Entscheidungsstrukturen, aus deren öffentlichen Meinungsbildungen ... - , holte sich damit zurück, auch in Sachen des Militärischen, beispielsweise die geopolitische Entscheidungsfreiheit, mit der die in die Geopolitik gedrehte EU auch außerhalb angegangen wird. EU-Drehung, die sich dynamischer drehen wird ...


    ... Ist nur eine Frage der Zeit, dass in D ...

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    8 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • Hi,

    Jonas, mit der Kant korrigierenden Erkenntnis der auf dieser Erkenntnistheorie basierten Ökologie, erkennt jedoch nicht, ebenso wie Kant nicht erkannte, die Zeit der Natur des Lebens der Welt des industrialisierten Wachstums.

    Ich denke Du musst stärker abstrahieren, also hier das 'industrialisiert' streichen.

    (nur eine Spezialform der Irrationalität, nicht aber das Wesen - quasi, sondern nur eine quantitative/qualitative (?) Transzendierung .... oder so ähnlich ...)


    Irreal, d.h. von jener Gerichtshof-Erkenntnis-Argumentation kategorisch abgetrennt, ist die Praxis der Politiker

    Von der Philosophie kategorisch abgetrennt ist gut,

    dafür aber eben voll im Leben :)

    Demnach werden mit dem Krieg in der Ukraine weder die Politiker und Militärs des Westen noch die Politiker und das Militär der Russischen Föderation ihre jeweiligen Argumentationen der Demokratie und der Diktatur, eben die, erst mit diesen Krieg erreichten Machtpositionen aufgeben, weil diese Welt des argumentativen Handeln nicht gründet in der von Kant konstruierten Erkenntnistheorie, dem KI, der Moralphilosophie, nun mal auch Ökologisch mit Jonas.

    weil diese Welt des argumentativen Handeln nicht gründet ...


    in der Vernunft oder dem Rigorismus der Wahrheit.


    mvg Philzer

    Pflichteid an die Pan-Theismen des Sozialdarwinismus:

    Ich schwöre, dass alles von mir Geschriebene lediglich ein Meinen ist. - Philzer


    Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet.
    Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab
    und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag.
    Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.


    Gustave Le Bon

  • Ich denke Du musst stärker abstrahieren, also hier das 'industrialisiert' streichen.

    Nach Deiner Philosophie, Dialektik ..., ist diese Welt, auch die der Industrialisierung ... der Rüstungsgüter, mit denen Kriege, z.B. in der Ukraine geführt werden, keine andere die der Pan-Theismen des Sozialdarwinismus.


    Dialektik, Abstraktion ... Negierung dieser Welt:


    weil diese Welt des argumentativen Handeln nicht gründet ...


    in der Vernunft oder dem Rigorismus der Wahrheit.

    die keine andere Welt ist, als die von Kant erkenntnistheoretisch fundierten KI-Welt, nun mit Jonas jene der Ökologischen Moralphilosophie ist.

    : Kant-Gründungs-Welt der Wachtstums-Abstraktion, der Wachstums-Negierung ... , deren Wachstum DIE Wahrheit, nun mal DIE Wahrheit der Ökologie ist, Welt die IST, weil diese Zuschreiben MUSS; beispielsweise dass das Wachstum der industrialierten Welt nicht IST, weil diese nun, beispielsweise die des blinden Willens nach Schopenhauer ist, als ein Beispiel dafür, damit diese Welt die des Pan-Theismen des Sozialdarwinismus ist.

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    5 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • Hi,

    beispielsweise das Wachstum der industrialierten Welt als die des blinden Willens nach Schopenhauer, als ein Beispiel dafür, dass diese Welt die des Pan-Theismen des Sozialdarwinismus ist.

    Meine Fassung :


    Das (irrationale - Limes gegen unendlich) Wachstum der industrialierten Welt (in einem nicht unbegrenzten Mesokosmos) als die des blinden Willens nach Schopenhauer, als ein Beispiel dafür, dass diese Welt die der Pan-Theismen des Sozialdarwinismus ist. :)


    Theismen des Sozialdarwinismus - das ist cool ... THX


    mvg Philzer

    Pflichteid an die Pan-Theismen des Sozialdarwinismus:

    Ich schwöre, dass alles von mir Geschriebene lediglich ein Meinen ist. - Philzer


    Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet.
    Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab
    und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag.
    Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.


    Gustave Le Bon

  • Theismen des Sozialdarwinismus

    Demnach


    Kant Pan das Irreale "(in einem nicht unbegrenzten Mesokosmos)".


    Mit der Transzendentalphilosophie ist Gott nun die IDEE der Negationskategorie. Der Religionsphilosophie der Wirkung der unverursachten Ursache, der Freiheit, der Pflicht, das IDEEN-GOTT-MORALISCH-SEIN-SOLL, was nicht ist; das also auch die Welt der Vielen des Westen und Osten fühlen, erkennen, wollen, dass ...


    Da diese Begründungs-Zuschreibung-Negationskategorie wegweisend ist - beispielsweise mit Jonas, deren Ökologie eine des hypothetischen Imperativs, die der Welt der Sozialdarwinisten geblieben ist - kann mit Kant ausgeführt werden: die Irreale Welt ist die der Vielen, der Massen des Westen wie des Osten "(in einem nicht unbegrenzten Mesokosmos)", die, mit ihren ideenlosen, ihren Gott/Göttern, den "Theismen des Sozialdarwinismus", mit ihren Begründungen, Argumentationen ... notwendigerweise unbegründet argumentieren müssen ihre Kriege führen, beispielsweise in der Ukraine, um, mit ihren blinden Willen ... weiter zu leben, wie bisher. Die Welt der Vielen, die keine andere ist, als die der Sozialdarwinisten, die den Planeten Erde ausplündern MÜSSEN, die Rohstoffe sich aneigen MÜSSEN, um in ihrer unbegrenzt irrealen Welt zu leben, wie bisher, die ihnen die Welt der Freiheit, der Demokratie, der Diktatur ... ist.


    Demnach. Da Kants Philosophie "Fehler" beinhaltet, weil mit ihm beginnt die Begründung der Moral ... "der Vernunft oder dem Rigorismus der Wahrheit." der begründungslosen Welt der Sozialdarwinisten, muss mit ihm weitergegangen werden.

    Dem KI Kants fehlt die Dimension der Zeit, d.h. das Wachstumsproblem wird überhaupt nicht erkan(n)t.

    Kants Kategorischen Imperativ, dem moralischen Handeln, den Regeln ... fehlt die Einsicht in die Notwendigkeit, weil nur mit dieser erkannt wird, dass ...

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    8 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • weil diese Welt des argumentativen Handeln nicht gründet ...


    in der Vernunft oder dem Rigorismus der Wahrheit.

    Ok, ist ja naheliegend.

    Da haben wir dann auch gleich den Fehler Kants.


    Demnach ist diese Philosophie eine der beiden die aus Kant's Transzendentalphilosophie gewachsen, die also umfasst: die Weltanschauung des dialektischen Idealismus sowie die Weltanschauung des dialektischen Materialismus.


    Ein Standpunkt der Philosophie des Westen dieser Umfassung, der Spannbreite der Transzendentalphilosophie, ist der dialektische Idealismus, der kategorisch abgetrennt ist von der Welt. Mit der, außerhalb der Welt selbst liegenden rigorosen philosophischen und wissenschaftlichen Beschreibung wird die Welt angeschaut, eben weil das Subjekt der Erkenntnis selbst außerweltlichen Ursprungs ist, sodass die Frage der Transzendentalphilosophie auch die des dialektischen Idealismus ist: die des Überganges vom Subjekt zum Objekt, dieses Verhältnis erkenntnismäßig zu verstehen.


    Demnach:

    Von der Philosophie kategorisch abgetrennt ist gut,

    dafür aber eben voll im Leben :)


    Demnach. Keine Erkenntnis der ausgedehnten Zeit bei Kant, denn die Zeit, wie der Raum sind ihm bloße Formen geblieben (sinnliche Anschauung, Erscheinungen...Dinge an sich...transzendentaler Idealismus). Kant erkannte unzureichend rigoros DIE Wahrheit, eben weil seine Philosophie den dialektischen Idealismus nicht umfasst, beispielsweise; das dem KI die Dimension der Zeit fehlt.

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    6 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • Der Mann bringt sich eben in Kandidaten-Position für das höchste Nato-Amt und gibt sich, populistisch wirksam, keine Mühe daran, Scholz auch nur im Geringsten verstehen zu wollen.

    Ob nun in Großbritannien, beispielsweise parteipolitisch so wie mit ... Wallace ... , oder in der EU wie mit Scholz und Strack-Zimmermann ... öffentliches Verstehen ... Nichtverstehen ... Entscheidungen sind die der jeweiligen parteipolitischen Abwägungen und Kompromisse, seit dem Krieg in der Ukraine sind, auf der Bühne der medialen Öffentlichkeit zunehmend Erkenntnisse des Militärischen wichtig geworden


    Nationale Sicherheitsfragen in Großbritannien und den Nato-Ländern werden, nicht im Grundsätzlichen, unterschiedlich gewichtet. Beispielsweise berücksichtigen die militärischen Abwägungen der Landesverteidigung in Großbritannien und in der EU, beispielsweise in Polen und Frankreich, in Finnland und Spanien auch Erkenntnise der aktuellen politischen Geographie die mit ihren Konzepten die vorgegebene Natur erforscht. - Die Entscheidungsstrukturen des Westen sind andere, als eine nicht veröffentliche Entscheidungsstruktur. Beispielsweise die Entscheidungsstruktur einer Militärdiktatur, deren Entscheidung kategorisch ist, der ungefragt, zweifelsfrei gefolgt werden muss.

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    3 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • Die Entscheidungsstrukturen des Westens sind andere, ...

    Andererseits hatte sich Ben Wallace dereinst in 2022 ebenso für den Politclown Boris Johnson als alter neuer Nachfolger für die zurückgetretene Premierministerin Liz Truss stark ins Zeug gelegt, sodass es dessen erprobtem Gespür dafür, wer denn da wirklich „zur falschen Zeit der falsche Mann“ sei, fortgesetzt an Bestätigung fehlt. Auf deren stoischem Weg hin zu einer bedeutungslosen europäischen Regionalmacht, sind gemessen an dem, was man da ansonsten von diesem neuen „kranken Mann Europas“ so wahrnimmt, pöbelnde Stimmen aus dessen dritter politischer Reihe immer ein Schmunzeln wert.

  • Auf deren stoischem Weg hin zu einer bedeutungslosen europäischen Regionalmacht

    Ob in GB Politiker wie Clowns agieren oder nicht:


    "Militärmacht Großbritannien. Die Kräfte gehen aus.

    ...


    Schaut man sich man diese und viele andere Probleme an, dann überrascht es nicht, dass der Verteidigungsausschuss des Parlaments kürzlich zu einem ernüchternden Schluss kam: Käme es zu einem großen Krieg gegen einen anderen Staat, könnte die Kampffähigkeit der britischen Streitkräfte bereits nach zwei Monaten erschöpft sein." telekom, 14. Februar 2024

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • "Militärmacht Großbritannien. Die Kräfte gehen aus. [...] telekom, 14. Februar 2024

    Ich finde diese Aussage so in Gänze nicht in dem zitierten Artikel vom 02.02.2024 von „t-online. Nachrichten für Deutschland“. Daher die Bitte, zwischen Zitation und Interpretation nachvollziehbar für Außenstehende zu unterscheiden; nicht zuletzt der eigenen Reputation wegen.


    Glaubt man dagegen interpretationsfrei der Aussage vom Handelsblatt vom 24.04.2024, dann verfolgt der britische Premierminister Rishi Sunak deren staatliche Verteidigungsausgaben massiv zu erhöhen; nämlich schrittweise bis 2030 auf 2,5 % des britischen Bruttosozialprodukts (also etwa auf 82 Mrd. Euro jährlich). Dieser Plan zielt darauf ab, die zweitgrößte Verteidigungsfähigkeit in der NATO und die größte in Europa zu erreichen.

  • Ich finde diese Aussage so in Gänze nicht in dem zitierten Artikel vom 02.02.2024 von „t-online. Nachrichten für Deutschland“. Daher die Bitte, zwischen Zitation und Interpretation nachvollziehbar für Außenstehende zu unterscheiden; nicht zuletzt der eigenen Reputation wegen.

    # 793 Aussage? Interpretation?


    # 793 Auf diesen Artikel wurde hingewiesen:


    "Militärmacht als Nato-Joker? Britische Armee hat Probleme
    T-Online.de
    https://www.t-online.de › Politik › Ausland

    Britische Armee hat Probleme. Militärmacht Großbritannien. Die Kräfte gehen aus. Von Sascha Zastiral."



    Artikel vom 02.02.2024 von „t-online. Nachrichten für Deutschland“ ?

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    5 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • Glaubt man dagegen interpretationsfrei der Aussage vom Handelsblatt vom 24.04.2024,

    "Handelsblatt vom 24.04.2024," Dieser Hinweis bezieht sich auf welchen Artikel?

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • "Drohnen und Roboter:


    Wie der Ukraine-Krieg technologische Innovationen vorantreibt." Euronews, 3. Oktober 2023


    oder

    Geburtenrate und Kriegstechnologie der Zukunft



    "Ukraine: Fertilitätsrate von 1950 bis 2022 und Prognosen¹ bis 2050." statista



    "Debatte über Auslandsukrainer.


    "Jetzt kann man nicht einfach abhauen."

    ...


    Nach monatelangem Ringen hat das ukrainische Parlament im April ein neues Mobilisierungsgesetz auf den Weg gebracht. Damit sollen mehr Männer eingezogen werden können. Denn in der Ukraine melden sich nur wenige Männer freiwillig für den Dienst im Militär.


    Im Gegenteil: Viele Männer verstecken sich - oder verlassen das Land. 650.000 Männer im wehrfähigen Alter sollen sich nach Berichten des österreichischen Express in der Europäischen Union aufhalten.


    Neben sehr viel Munition fehlt es der ukrainischen Armee also auch an Personal, sagt Soldat Ihor Firsow gegenüber ukrainischen Medien. "Man muss die Dinge so sagen, wie sie sind", so Firsow. "Die Personalsituation ist schwierig. Die Einheiten sind deutlich unterbesetzt. Das ist wahrscheinlich kein Geheimnis, aber das Hauptproblem liegt nicht bei der Technik oder der Munition - sondern beim Personal. Alles, was fährt, schießt und fliegt, wird letztendlich von Menschen bedient." tagesschau, 30. April 2024



    "Maschinen ersetzen Soldaten.


    Roboter sollen Ukraine an der Front unterstützen.


    Laut einem Bericht des "Kyiv Independent" plant die Ukraine im Kampf gegen Russland multifunktionsfähige Roboterfahrzeuge in Massen produzieren zu wollen. Damit wolle das Land künftig die menschliche Beteiligung auf dem Schlachtfeld so gering wie möglich halten und die Anzahl von verletzten und getöteten Soldaten minimieren, verkündete der ukrainische Minister für digitale Transformation, Mykhailo Fedorov." 13. März 2024

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • Die in ihrer Friedenspolitik unter ihrem frei wiedergewählten Präsidenten Wladimir Putin gedrehte Russische Föderation, fordert, vertreten durch deren ruhmreiche Armee, in Ihrem Bestreben danach, die Ukraine entnazifizierend zu befreien, entsprechende Gegenreaktionen dort heraus.

  • Die in die Geopolitik gedrehte EU


    "Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen all diese anderen, die man von Zeit zu Zeit ausprobiert hat." Churchill, Rede vor dem Unterhaus am 11. November 1947


    "Selensky in London: Er sprach, als habe ihn der Geist Churchills inspiriert." Welt, 9. Februar 2023


    "Ukraine-Krieg


    „Weimarer Dreieck“ – Zwei Churchills und ein halber Chamberlain?


    Frankreich will im Zweifel auch westliche Truppen schicken, wenn die Ukraine den Krieg zu verlieren droht.

    ...


    Macron geriert sich neuerdings wie der britische Kriegspremier Winston Churchill, der seine Landsleute einst mit seiner berühmten „Blut-Schweiß-und-Tränen“-Rede zum Durchhalten gegen Nazi-Deutschland ermunterte. „Um den Frieden in der Ukraine zu erreichen, darf man nicht schwach sein“, mahnt der Élysée-Chef.


    Dagegen steht Bundeskanzler Scholz wieder als Zauderer da, weil er der Ukraine den Marschflugkörper Taurus nicht liefern will und seine Partei sich wieder stärker als Friedenspartei gibt. „Ist es nicht an der Zeit, dass wir nicht nur darüber reden, wie man einen Krieg führt, sondern auch darüber nachdenken, wie man einen Krieg einfrieren und später auch beenden kann“, hatte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich diese Woche im Bundestag gesagt.


    In Macrons Ohren dürfte das sehr nach dem früheren britischen Premier Neville Chamberlain klingen, dessen Appeasement-Politik den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs nicht verhindern konnte. Da hilft es auch wenig, wenn Scholz immer wieder betont, dass Deutschland nach den USA der mit Abstand größte Unterstützer der Ukraine ist – und deutlich mehr leistet als der westliche Nachbar." Handelsblatt, 15. März 2024

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    4 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • Um vielleicht der Diskussion um künstliche Intelligenz und Waffen eine weitere Dimension aufzuzeigen, nämlich der, die der Bewaffnung einen moralischen Agenten zuordnet! Gerade die israelische Kriegführung im Gaza zeigt auf, wie weit hemmungsloser Einsatz von KI im Häuserkampf gehen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.