Evolutionstheorie Mensch und Affe

  • Hi, zusammen!


    Meine Fragen:


    Wenn der Mensch laut der Evolutionstheorie,
    vom Affen abstammt, wieso gibt es dann noch die Spezies Affe, wenn der Mensch doch so viel weiterentwickelter ist?
    Gibt es noch andere ähnliche Entwicklung die diesem Paradoxon ähnelt? (Im Bezug auf die Existenz eines niederentwickelten Wesens neben eines davon höherentwickelten Individuum.)

  • Hi, zusammen!


    Meine Fragen:


    Wenn der Mensch laut der Evolutionstheorie,
    vom Affen abstammt, wieso gibt es dann noch die Spezies Affe, wenn der Mensch doch so viel weiterentwickelter ist?
    Gibt es noch andere ähnliche Entwicklung die diesem Paradoxon ähnelt? (Im Bezug auf die Existenz eines niederentwickelten Wesens neben eines davon höherentwickelten Individuum.)

  • Wenn der Mensch laut der Evolutionstheorie,
    vom Affen abstammt,

    Das ist so schon nicht korrekt, denn es wird davon ausgegangen, dass Menschen und Affen einen gemeinsamen Vorfahren haben könnten - das ist etwas anderes als die Annahme, dass der Mensch vom Affen abstammt.


    Es gibt viele Beispiel in denen Abstammungszweige parallel zu gemeinsamen Vorfahren existieren.

    Worauf gezeigt, ist unabhängig davon was darüber gedacht, nicht was darunter verstanden wird.
    Selbst Mutter Teresa tat Gutes nur, weil Gutes tun ihr gut tat.
    "Mann, wenn du fragen musst, was Intelligenz ist, dann wirst du es nie wissen." (frei nach Louis Armstrong)
    Jede hinreichend komplexe deterministische Handlung ist von freiem Willen nicht mehr zu unterscheiden. (frei nach Arthur C. Clarke)

  • Wenn der Mensch laut der Evolutionstheorie,
    vom Affen abstammt,

    Das ist so schon nicht korrekt, denn es wird davon ausgegangen, dass Menschen und Affen einen gemeinsamen Vorfahren haben könnten - das ist etwas anderes als die Annahme, dass der Mensch vom Affen abstammt.


    Es gibt viele Beispiel in denen Abstammungszweige parallel zu gemeinsamen Vorfahren existieren.

    Worauf gezeigt, ist unabhängig davon was darüber gedacht, nicht was darunter verstanden wird.
    Selbst Mutter Teresa tat Gutes nur, weil Gutes tun ihr gut tat.
    "Mann, wenn du fragen musst, was Intelligenz ist, dann wirst du es nie wissen." (frei nach Louis Armstrong)
    Jede hinreichend komplexe deterministische Handlung ist von freiem Willen nicht mehr zu unterscheiden. (frei nach Arthur C. Clarke)

  • Die Ausgangssituation ist nicht ganz korrekt beschrieben. Der Mensch stammt von Primaten ab, von denen auch die Schimpansen, Gorillas etc. abstammen. Das sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.humanecology.ch/www.humanecology.ch/img/stammbaum-der-primaten.i51.jpg]
    Evolutionär gesehen sind alle heute lebenden Tiere und Pflanzen inklusive dem Menschen gleich alt. Die Frage, warum es den Affen - welchen? noch gibt, obwohl sich der Mensch entwickelt hat, ist so sinnvoll, wie die Frage, warum es den Orang-Utan noch gibt, wo sich doch der Gorilla und der Bonobo entwickelt haben. Auch Einzeller, aus denen sich so ziemlich alle Tiere und Pflanzen entwickelt haben, gibt es heute noch!
    Ach ich sehe: OS war schneller!

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Die Ausgangssituation ist nicht ganz korrekt beschrieben. Der Mensch stammt von Primaten ab, von denen auch die Schimpansen, Gorillas etc. abstammen. Das sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.humanecology.ch/www.humanecology.ch/img/stammbaum-der-primaten.i51.jpg]
    Evolutionär gesehen sind alle heute lebenden Tiere und Pflanzen inklusive dem Menschen gleich alt. Die Frage, warum es den Affen - welchen? noch gibt, obwohl sich der Mensch entwickelt hat, ist so sinnvoll, wie die Frage, warum es den Orang-Utan noch gibt, wo sich doch der Gorilla und der Bonobo entwickelt haben. Auch Einzeller, aus denen sich so ziemlich alle Tiere und Pflanzen entwickelt haben, gibt es heute noch!
    Ach ich sehe: OS war schneller!

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Ach ich sehe: OS war schneller!

    Du warst aber gründlicher. ;)

    Worauf gezeigt, ist unabhängig davon was darüber gedacht, nicht was darunter verstanden wird.
    Selbst Mutter Teresa tat Gutes nur, weil Gutes tun ihr gut tat.
    "Mann, wenn du fragen musst, was Intelligenz ist, dann wirst du es nie wissen." (frei nach Louis Armstrong)
    Jede hinreichend komplexe deterministische Handlung ist von freiem Willen nicht mehr zu unterscheiden. (frei nach Arthur C. Clarke)

  • Ach ich sehe: OS war schneller!

    Du warst aber gründlicher. ;)

    Worauf gezeigt, ist unabhängig davon was darüber gedacht, nicht was darunter verstanden wird.
    Selbst Mutter Teresa tat Gutes nur, weil Gutes tun ihr gut tat.
    "Mann, wenn du fragen musst, was Intelligenz ist, dann wirst du es nie wissen." (frei nach Louis Armstrong)
    Jede hinreichend komplexe deterministische Handlung ist von freiem Willen nicht mehr zu unterscheiden. (frei nach Arthur C. Clarke)

  • Cool vielen Dank,


    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.



    Du fragst, aus welchem Grunde die sog. "primitivere" nicht komplett abgelöst wurde von der sog. "weiter" entwickelten Art?

    Das es noch! Nicht dazu gekommen ist dass die primaten ausgestorben sind ist klar.
    Nun jetzt mal die Frage:
    Wenn es um Fressen oder gefressen werden geht, ist es Im Tierreich so, das die unterlegenden Tiere einen evolutionären Tod sterben..(Nahrungskette etc.)


    Durch die Evolution des Menschen, wird zunehmend der evolutionäre Tod von sehr vielen Spezies begünstigt.


    Ist dieses Phänomen reine Evolution, oder zeugt dieses Verhalten von Evolutionären Rückgang?


    Nochwas...
    -Der Mensch braucht zum (sozialen) (über-)Leben Geld.
    -Durch Abholzung des Lebensraums der Primaten, und vieler anderer Lebewesen wird Geld gewonnen.
    (Und natürlich all anderer Umweltbedrohenden Verhaltensweisen)
    -Tiere sterben den "Evolutionstod"...


    Ist das ein Beispiel der (ich nenne sie jetzt einfach mal) sozialen Nahrungskette?

  • Cool vielen Dank,


    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.



    Du fragst, aus welchem Grunde die sog. "primitivere" nicht komplett abgelöst wurde von der sog. "weiter" entwickelten Art?

    Das es noch! Nicht dazu gekommen ist dass die primaten ausgestorben sind ist klar.
    Nun jetzt mal die Frage:
    Wenn es um Fressen oder gefressen werden geht, ist es Im Tierreich so, das die unterlegenden Tiere einen evolutionären Tod sterben..(Nahrungskette etc.)


    Durch die Evolution des Menschen, wird zunehmend der evolutionäre Tod von sehr vielen Spezies begünstigt.


    Ist dieses Phänomen reine Evolution, oder zeugt dieses Verhalten von Evolutionären Rückgang?


    Nochwas...
    -Der Mensch braucht zum (sozialen) (über-)Leben Geld.
    -Durch Abholzung des Lebensraums der Primaten, und vieler anderer Lebewesen wird Geld gewonnen.
    (Und natürlich all anderer Umweltbedrohenden Verhaltensweisen)
    -Tiere sterben den "Evolutionstod"...


    Ist das ein Beispiel der (ich nenne sie jetzt einfach mal) sozialen Nahrungskette?

  • Ich habe eigentlich viele andere interessantere und tiefgründigere fragen.
    Nur ich bin neu hier und muss erstmal warm werden :D


    Und da das Thema Affen usw grade aktuell Thema im Kino ist :D, hab ich das einfach mal so rausgehauen.

  • Ich habe eigentlich viele andere interessantere und tiefgründigere fragen.
    Nur ich bin neu hier und muss erstmal warm werden :D


    Und da das Thema Affen usw grade aktuell Thema im Kino ist :D, hab ich das einfach mal so rausgehauen.

  • Nochwas...
    -Der Mensch braucht zum (sozialen) (über-)Leben Geld.
    -Durch Abholzung des Lebensraums der Primaten, und vieler anderer Lebewesen wird Geld gewonnen.
    (...)
    Ist das ein Beispiel der (ich nenne sie jetzt einfach mal) sozialen Nahrungskette?

    Mit soziale Nahrungskette meinst Du, dass der Mann sich ohne die von den Baumfräse-Maschinen weggefressenen Urwälder (mangels Geld) keine Frau mehr kaufen kann, also aussterben muß?

  • Nochwas...
    -Der Mensch braucht zum (sozialen) (über-)Leben Geld.
    -Durch Abholzung des Lebensraums der Primaten, und vieler anderer Lebewesen wird Geld gewonnen.
    (...)
    Ist das ein Beispiel der (ich nenne sie jetzt einfach mal) sozialen Nahrungskette?

    Mit soziale Nahrungskette meinst Du, dass der Mann sich ohne die von den Baumfräse-Maschinen weggefressenen Urwälder (mangels Geld) keine Frau mehr kaufen kann, also aussterben muß?

  • Die Evolution hat kein Ziel. Sie hat auch nicht das Ziel die Welt mit besonders vielen oder besonders wenigen Arten zu besiedeln. Es ist völlig normal und auch allgegenwärtig zu beobachten, dass innerhalb eines Abstammungsgemeinschaft sehr viele Arten parallel existieren. Die Evolution besitzt keinen Mechanismus der "veraltete" Arten von sich aus aussterben lässt. Deswegen gibt es auch extrem alte Arten die sich über einem enormen Zeitraum gar nicht oder kaum wahrnehmbar verändert haben, die sogenannte "Lebende Fossilien" (z.B. Quastenflosser, Ginkgobaum, Kiemenfüßer, Kloakentiere, Schachtelhalme, Brückenechsen).
    Arten sterben nicht von sich aus aus, sondern es bedarf eines äußeren Einflusses welcher die Sterblichkeitrate so stark erhöht, dass die Reproduktion nicht mehr ausreicht.


    Es gibt ja auch auf der Welt sehr viele Menschen die Schach oder Tetris spielen. Die hören ja auch nicht damit auf, weil es einen einzelnen Schach- oder eventuell Tetris-Weltmeister gibt. Ober ein Beispiel das nicht mit einer Freizeitbeschäftigung zu tun hat: Auch ein schlechter oder mittelmäßiger Handwerker / Künstler / Unternehmer / Arbeiter / Politiker / Beamter / Krimineller ... macht ja in der Regel weiter wenn er damit genug Geld verdient. Diese Menschen würden damit aufhören, wenn sie innerlich die Zielvorgabe hätten ihre Arbeit perfekt zu erledigen, aber das gibt es nur bei sehr wenigen. Fast alle Menschen wollen nur "über die Runden kommen". Genauso ist es bei allen einzelnen Tieren, Pflanzen, Pilzen, Einzellern usw. und die vielen Einzelnen bilden dann wiederum Arten.


    Diese Eingangsfrage wird bemerkenswert oft gestellt. Es wird dadurch deutlich, dass das Prinzip der biologischen Evolution von sehr großen Teilen der Bevölkerung nicht verstanden wurde.

  • Die Evolution hat kein Ziel. Sie hat auch nicht das Ziel die Welt mit besonders vielen oder besonders wenigen Arten zu besiedeln. Es ist völlig normal und auch allgegenwärtig zu beobachten, dass innerhalb eines Abstammungsgemeinschaft sehr viele Arten parallel existieren. Die Evolution besitzt keinen Mechanismus der "veraltete" Arten von sich aus aussterben lässt. Deswegen gibt es auch extrem alte Arten die sich über einem enormen Zeitraum gar nicht oder kaum wahrnehmbar verändert haben, die sogenannte "Lebende Fossilien" (z.B. Quastenflosser, Ginkgobaum, Kiemenfüßer, Kloakentiere, Schachtelhalme, Brückenechsen).
    Arten sterben nicht von sich aus aus, sondern es bedarf eines äußeren Einflusses welcher die Sterblichkeitrate so stark erhöht, dass die Reproduktion nicht mehr ausreicht.


    Es gibt ja auch auf der Welt sehr viele Menschen die Schach oder Tetris spielen. Die hören ja auch nicht damit auf, weil es einen einzelnen Schach- oder eventuell Tetris-Weltmeister gibt. Ober ein Beispiel das nicht mit einer Freizeitbeschäftigung zu tun hat: Auch ein schlechter oder mittelmäßiger Handwerker / Künstler / Unternehmer / Arbeiter / Politiker / Beamter / Krimineller ... macht ja in der Regel weiter wenn er damit genug Geld verdient. Diese Menschen würden damit aufhören, wenn sie innerlich die Zielvorgabe hätten ihre Arbeit perfekt zu erledigen, aber das gibt es nur bei sehr wenigen. Fast alle Menschen wollen nur "über die Runden kommen". Genauso ist es bei allen einzelnen Tieren, Pflanzen, Pilzen, Einzellern usw. und die vielen Einzelnen bilden dann wiederum Arten.


    Diese Eingangsfrage wird bemerkenswert oft gestellt. Es wird dadurch deutlich, dass das Prinzip der biologischen Evolution von sehr großen Teilen der Bevölkerung nicht verstanden wurde.

  • Diese Eingangsfrage wird bemerkenswert oft gestellt. Es wird dadurch deutlich, dass das Prinzip der biologischen Evolution von sehr großen Teilen der Bevölkerung nicht verstanden wurde.

    Wie mir scheint hat das die halbe Philos[o]phenzunft nicht verstanden (m. E. insbesondere Kontinentale [lexicon]Philosophie[/lexicon] und religiös angehauchte Analytische [lexicon]Philosophie[/lexicon]).

  • Diese Eingangsfrage wird bemerkenswert oft gestellt. Es wird dadurch deutlich, dass das Prinzip der biologischen Evolution von sehr großen Teilen der Bevölkerung nicht verstanden wurde.

    Wie mir scheint hat das die halbe Philos[o]phenzunft nicht verstanden (m. E. insbesondere Kontinentale [lexicon]Philosophie[/lexicon] und religiös angehauchte Analytische [lexicon]Philosophie[/lexicon]).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.