Anmerkungen zur Ukraine. Moralischer Anspruch und Realpolitik

  • Hi rue,


    Naja, ich denke Du verstehst mich ziemlich gut. Was ja immerhin selten ist hier. ^^



    Zitat von rue


    Deine Ausführungen zeigen, dass, wird auf konkrete Ereignisse im Politischen Bezug genommen - etwa auf dass Auftreten Gorbaschaw's -, diese stets von Deinem Verständnis des Pantheismus geleitete sind, mit dem konsequent dass von Dir vorgefundene, mal belustigend, mal verurteilend, als Ereignisse religiös-motivierter Taktiererei ausgegeben wird, die nicht zu ihrem Ende kommen wird, bevor die Gier ...


    Deine Ausführungen möchten als die der Philosophie genommen werden. Dass wird eine Philosophie sein, die ausschliesst eine sich vom realen Gegenstand leiten lassende und ihr begrifflich entsprechende Untersuchung, Analyse.
    Eine Philosophie als Existenzforschung sowie Philosophie als Grundlagenforschung im Rahmen der technischen Ausrichtung. Was könnte Deine Philo anfangen, beispielsweise mit einer philosophischen Existenzforschung im Rahmen des Technischen, wenn beispielsweise Mensch, geleitet von Deinem Grundlage-Verständnis des Pantheismus als dass religiös motivierte Gierwesen vorgefunden wird? Anderes als eine Bestätigung dieser Bestätigung als Bestätigung dieser Bestätigung als Bestätigung der Bestätigung ...... ?


    Doch, die Metathese der N.d.N. Dort ist freigelassen ob die zweite Negation von dieser Spezies oder einer nachfolgenden geleistet wird.


    Im Prinzip hast Du mich vollkommen exakt wiedergegeben.


    Mich interessiert eben Politik wirklich nur insofern dass ich die Tatsachenwahrheiten welche dort ablaufen registriere, und versuche sie in Vernunftwahrheiten einzubinden.


    Mein sonstiges Desinteresse an Politik, gar bezüglich des Meinungsstreites (Meinung ist religiös, dies niemals vergessen ! ) ob nun diese oder jene Darstellung wahr oder wenigstens etwas wahrer sei, liegt eben in meinem prinzipiellen Desinteresse an praktisch ausgeübter Religiösität begründet. :)


    Wer Rom angezündet, oder das ab 5. Uhrrrr 45 zurrrückgeschossen wird, "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten", all dies zeigt den Unwert einzelner 'Tatsachenwahrheiten' - die erst in historischem Abstand - und zwar erst dann wenn sie von politischem Interesse befreit sind - wirklich bewertet werden können.


    Es gibt dabei u.U. viele Zwischenstufen, sich widersprechende Darstellungen bei stattfindendem Paradigmenwechsel im Gesellschaftsbewusstsein !


    Das Individuum als gefangenes Atom im Verbund der Materie kann eh darüber nichts wissen.
    Es ist der Darstellung durch die Macht auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.


    Und die wirklichste Macht erzeugt also die 'wirklichste Wahrheit', zumindest jedoch in Form der realen politischen Wirksamkeit im 3D-Alltag. :D


    (das hat Gesellschafts-Clown Gorbatschow geleugnet, als er gemerkt hat das sie ihnen abhanden gekommen war :) )



    mvg Philzer



    PS: in der DDR hatten wir das Privileg die Propaganda zweier konkurrierender Systeme selbst auswerten zu können! Das war genial!
    .

    Pflichteid an die Pan-Theismen des Sozialdarwinismus:

    Ich schwöre, dass alles von mir Geschriebene lediglich ein Meinen ist. - Philzer


    Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet.
    Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab
    und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag.
    Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.


    Gustave Le Bon

    Einmal editiert, zuletzt von Philzer () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Hi rue,


    Naja, ich denke Du verstehst mich ziemlich gut. Was ja immerhin selten ist hier. ^^



    Zitat von rue


    Deine Ausführungen zeigen, dass, wird auf konkrete Ereignisse im Politischen Bezug genommen - etwa auf dass Auftreten Gorbaschaw's -, diese stets von Deinem Verständnis des Pantheismus geleitete sind, mit dem konsequent dass von Dir vorgefundene, mal belustigend, mal verurteilend, als Ereignisse religiös-motivierter Taktiererei ausgegeben wird, die nicht zu ihrem Ende kommen wird, bevor die Gier ...


    Deine Ausführungen möchten als die der Philosophie genommen werden. Dass wird eine Philosophie sein, die ausschliesst eine sich vom realen Gegenstand leiten lassende und ihr begrifflich entsprechende Untersuchung, Analyse.
    Eine Philosophie als Existenzforschung sowie Philosophie als Grundlagenforschung im Rahmen der technischen Ausrichtung. Was könnte Deine Philo anfangen, beispielsweise mit einer philosophischen Existenzforschung im Rahmen des Technischen, wenn beispielsweise Mensch, geleitet von Deinem Grundlage-Verständnis des Pantheismus als dass religiös motivierte Gierwesen vorgefunden wird? Anderes als eine Bestätigung dieser Bestätigung als Bestätigung dieser Bestätigung als Bestätigung der Bestätigung ...... ?


    Doch, die Metathese der N.d.N. Dort ist freigelassen ob die zweite Negation von dieser Spezies oder einer nachfolgenden geleistet wird.


    Im Prinzip hast Du mich vollkommen exakt wiedergegeben.


    Mich interessiert eben Politik wirklich nur insofern dass ich die Tatsachenwahrheiten welche dort ablaufen registriere, und versuche sie in Vernunftwahrheiten einzubinden.


    Mein sonstiges Desinteresse an Politik, gar bezüglich des Meinungsstreites (Meinung ist religiös, dies niemals vergessen ! ) ob nun diese oder jene Darstellung wahr oder wenigstens etwas wahrer sei, liegt eben in meinem prinzipiellen Desinteresse an praktisch ausgeübter Religiösität begründet. :)


    Wer Rom angezündet, oder das ab 5. Uhrrrr 45 zurrrückgeschossen wird, "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten", all dies zeigt den Unwert einzelner 'Tatsachenwahrheiten' - die erst in historischem Abstand - und zwar erst dann wenn sie von politischem Interesse befreit sind - wirklich bewertet werden können.


    Es gibt dabei u.U. viele Zwischenstufen, sich widersprechende Darstellungen bei stattfindendem Paradigmenwechsel im Gesellschaftsbewusstsein !


    Das Individuum als gefangenes Atom im Verbund der Materie kann eh darüber nichts wissen.
    Es ist der Darstellung durch die Macht auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.


    Und die wirklichste Macht erzeugt also die 'wirklichste Wahrheit', zumindest jedoch in Form der realen politischen Wirksamkeit im 3D-Alltag. :D


    (das hat Gesellschafts-Clown Gorbatschow geleugnet, als er gemerkt hat das sie ihnen abhanden gekommen war :) )



    mvg Philzer



    PS: in der DDR hatten wir das Privileg die Propaganda zweier konkurrierender Systeme selbst auswerten zu können! Das war genial!
    .

    Pflichteid an die Pan-Theismen des Sozialdarwinismus:

    Ich schwöre, dass alles von mir Geschriebene lediglich ein Meinen ist. - Philzer


    Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet.
    Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab
    und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag.
    Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.


    Gustave Le Bon

    Einmal editiert, zuletzt von Philzer () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Hi scilla,


    Ok, machen wir ein wenig 'schmal talk' fürs breite Volk :)


    national:
    a.) Merkel verteidigt Sanktionen gegen Russland, die keiner versteht
    b.) Merkel kriecht den USA (NSA) in den Arsch
    c.) Merkel schmälert durch die Euro-Rettung den Zinsertrag der Deutschen


    zu a.) "Verprügelt den Russen" als ewiges Vorurteil/Befriedigung des nationalen Narzissmus, ist vermutlich ein riesiger Punktebringer für Merkel
    zu b.) die meisten (bspw. mein Chef; Fußballfan) sagt: ich habe nichts zu verbergen (Scherz: solange mein Sex nicht bei youtube auftaucht... :) ..)- das ist die Meinung der Mehrheit (95% ? )
    zu c.) ja, das regt einige auf, viele meinen dann aber das gehört eben einfach mit zur Großmachtpolitik .... o.s.ä.



    Zitat von scilla

    kommunal:
    a.) Merkel öffnet die Pforten für so viel Zuwanderung, daß die Zuwanderer in Containern unterkommen müssen
    b.) Merkel hat die Mieten so stark ansteigen lasssen, daß die Lohnerhöhungen komplett verpufft sind


    zu a.) Die Masse hat sich mit der globalen Gentrifizierung abgefunden. Die hier Absterbenden werden von außen aufgefüllt -> siehe Grafik
    zu b.) Sonst würden die Mieten fallen. U.a.mehr .... Wird aber von der Masse bis jetzt ausgehalten, nicht/kaum kritisiert.


    Zitat von scilla

    kontinental:
    a.) Merkel möchte den EU-Superstaat (und damit die deutschen Wähler entmachten)
    b.) Merkel möchte den Freihandel mit den USA (und damit die deutschen Verbraucher entmachten)


    zu a.) nationalistische Minderheiten, uninteressant
    zu b.) Maximalgier braucht Maximalopportunismus, die meisten begrüßen das (85% ?)


    Zitat von scilla

    persönlich:
    a.) Merkel hat gelogen (Autobahnmaut, no spy-Abkommen)
    b.) Merkel hat Probleme, weil mehrere Minister aus ihrer Partei Probleme haben


    zu a.) im Gegensatz zu Dir Altruist (ist nicht böse gemeint), weiß die Masse das Lüge in der Politik religiöser Formationen unverzichtbar ist (H.A. "Wahrheit und Lüge in der Politik")
    zu b.) keine Ahnung, im esoterischen Meinungspluralismus der Schmierfinken hat wohl so ziemlich jeder mal Probleme, die Vorteile dieses Taschenlampen-Paparazzi-Journalismus wiegen seine Nachteile mehr als auf, wo ist das Problem?


    :)


    mvg Philzer

    Pflichteid an die Pan-Theismen des Sozialdarwinismus:

    Ich schwöre, dass alles von mir Geschriebene lediglich ein Meinen ist. - Philzer


    Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet.
    Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab
    und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag.
    Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.


    Gustave Le Bon

    2 Mal editiert, zuletzt von Philzer ()

  • Hi scilla,


    Ok, machen wir ein wenig 'schmal talk' fürs breite Volk :)


    national:
    a.) Merkel verteidigt Sanktionen gegen Russland, die keiner versteht
    b.) Merkel kriecht den USA (NSA) in den Arsch
    c.) Merkel schmälert durch die Euro-Rettung den Zinsertrag der Deutschen


    zu a.) "Verprügelt den Russen" als ewiges Vorurteil/Befriedigung des nationalen Narzissmus, ist vermutlich ein riesiger Punktebringer für Merkel
    zu b.) die meisten (bspw. mein Chef; Fußballfan) sagt: ich habe nichts zu verbergen (Scherz: solange mein Sex nicht bei youtube auftaucht... :) ..)- das ist die Meinung der Mehrheit (95% ? )
    zu c.) ja, das regt einige auf, viele meinen dann aber das gehört eben einfach mit zur Großmachtpolitik .... o.s.ä.



    Zitat von scilla

    kommunal:
    a.) Merkel öffnet die Pforten für so viel Zuwanderung, daß die Zuwanderer in Containern unterkommen müssen
    b.) Merkel hat die Mieten so stark ansteigen lasssen, daß die Lohnerhöhungen komplett verpufft sind


    zu a.) Die Masse hat sich mit der globalen Gentrifizierung abgefunden. Die hier Absterbenden werden von außen aufgefüllt -> siehe Grafik
    zu b.) Sonst würden die Mieten fallen. U.a.mehr .... Wird aber von der Masse bis jetzt ausgehalten, nicht/kaum kritisiert.


    Zitat von scilla

    kontinental:
    a.) Merkel möchte den EU-Superstaat (und damit die deutschen Wähler entmachten)
    b.) Merkel möchte den Freihandel mit den USA (und damit die deutschen Verbraucher entmachten)


    zu a.) nationalistische Minderheiten, uninteressant
    zu b.) Maximalgier braucht Maximalopportunismus, die meisten begrüßen das (85% ?)


    Zitat von scilla

    persönlich:
    a.) Merkel hat gelogen (Autobahnmaut, no spy-Abkommen)
    b.) Merkel hat Probleme, weil mehrere Minister aus ihrer Partei Probleme haben


    zu a.) im Gegensatz zu Dir Altruist (ist nicht böse gemeint), weiß die Masse das Lüge in der Politik religiöser Formationen unverzichtbar ist (H.A. "Wahrheit und Lüge in der Politik")
    zu b.) keine Ahnung, im esoterischen Meinungspluralismus der Schmierfinken hat wohl so ziemlich jeder mal Probleme, die Vorteile dieses Taschenlampen-Paparazzi-Journalismus wiegen seine Nachteile mehr als auf, wo ist das Problem?


    :)


    mvg Philzer

    Pflichteid an die Pan-Theismen des Sozialdarwinismus:

    Ich schwöre, dass alles von mir Geschriebene lediglich ein Meinen ist. - Philzer


    Nie haben die Massen nach Wahrheit gedürstet.
    Von den Tatsachen, die ihnen mißfallen, wenden sie sich ab
    und ziehen es vor, den Irrtum zu vergöttern, wenn er sie zu verführen vermag.
    Wer sie zu täuschen versteht, wird leicht ihr Herr, wer sie aufzuklären sucht, stets ihr Opfer.


    Gustave Le Bon

    2 Mal editiert, zuletzt von Philzer ()

  • laut BILD und WELT wird ein Angriff Russlands auf Mariupol erwartet
    alerdings erwartet dies nur die West-Ukraine



    die West-Ukraine möchte im Krieg sein
    und ignoriert offensichtlich die Warnung KERRYs,
    sofern es diese überhaupt gegeben hat


    Aus innerukrainischen Gründen, muss dass politische Kiew die Fortsetzung des kriegerischen Handels in der Ukraine kommunizieren (1), auch, und im besonderen bezüglich den militaristischen Unternehmungen der ukrainischen Nationalisten. Diesbezügliche innerukraine Angelegenheiten und eine diesbezügliche Sprachregelung, etwa bezüglich den bisherigen Vorstößen der ukrainischen Nationalisten gegen dass politische Kiew - ... Poroschenko zu stürzen, sollte Kiew die Freiwilligen-Verbände auflösen ... -, sind auch den US-amerikanischen Aussenminster Kerry nicht unbekannt geblieben.


    Diese Kommunikation stellt sich der US-amerikanischen und der russischen Regierung anders dar, als beispielsweise dem politischen Berlin, dass im Schatten von Putin und Kerry, die ihre jeweilige Außenpolitik durchziehen, steht. Die EU ist eine von Deutschland geführte Wirtschaftsmacht, die ledig einer Aussenpolitik ist. Mit dem Einbruch der nicht-pragmatischen moralischen Argumentation, Krim, in dass Politische ist eine europaische Aussenpolitik nicht auf den Weg zu bringen.
    ---
    (1) Eine innerukrainische Kommunikation, die von der massenmedialen EU-Journalistik, seitdem in den Medien die moralische Argumentation, verknüpft mit der Krim-Angelegenheit und der EU-Wirtschaftssanktionspolitik dominiert, nur selten analysiert wird. Eine massenmediale Kommunikation der EU-Journalistik der geblieben, auf Kerry öffentlichen Auftritt in Sotschie zu reagieren, am liebsten dieses aussenpolitische Ereignis nicht zur Kenntnis genommen.

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • laut BILD und WELT wird ein Angriff Russlands auf Mariupol erwartet
    alerdings erwartet dies nur die West-Ukraine



    die West-Ukraine möchte im Krieg sein
    und ignoriert offensichtlich die Warnung KERRYs,
    sofern es diese überhaupt gegeben hat


    Aus innerukrainischen Gründen, muss dass politische Kiew die Fortsetzung des kriegerischen Handels in der Ukraine kommunizieren (1), auch, und im besonderen bezüglich den militaristischen Unternehmungen der ukrainischen Nationalisten. Diesbezügliche innerukraine Angelegenheiten und eine diesbezügliche Sprachregelung, etwa bezüglich den bisherigen Vorstößen der ukrainischen Nationalisten gegen dass politische Kiew - ... Poroschenko zu stürzen, sollte Kiew die Freiwilligen-Verbände auflösen ... -, sind auch den US-amerikanischen Aussenminster Kerry nicht unbekannt geblieben.


    Diese Kommunikation stellt sich der US-amerikanischen und der russischen Regierung anders dar, als beispielsweise dem politischen Berlin, dass im Schatten von Putin und Kerry, die ihre jeweilige Außenpolitik durchziehen, steht. Die EU ist eine von Deutschland geführte Wirtschaftsmacht, die ledig einer Aussenpolitik ist. Mit dem Einbruch der nicht-pragmatischen moralischen Argumentation, Krim, in dass Politische ist eine europaische Aussenpolitik nicht auf den Weg zu bringen.
    ---
    (1) Eine innerukrainische Kommunikation, die von der massenmedialen EU-Journalistik, seitdem in den Medien die moralische Argumentation, verknüpft mit der Krim-Angelegenheit und der EU-Wirtschaftssanktionspolitik dominiert, nur selten analysiert wird. Eine massenmediale Kommunikation der EU-Journalistik der geblieben, auf Kerry öffentlichen Auftritt in Sotschie zu reagieren, am liebsten dieses aussenpolitische Ereignis nicht zur Kenntnis genommen.

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • Merkel verteidigt Sanktionen gegen Russland, die keiner versteht


    Die Sanktionen sind bei hinreichender Intelligenz leicht zu verstehen:


    Aus der Kriminologie ist bekannt, daß ein Aggressor in drei Phasen vorgeht:

    • Planungsphase
    • Testphase
    • Angriff


    Ein Agressor sucht keinen Gegner sondern ein Opfer. Daher sondiert er während der Testphase, ob er mit dem Kontrahenten ein mögliches Opfer oder einen Gegner vor sich hat.


    Das Verhalten des Kontrahenten während der Testphase ist daher entscheidend, ob ein geplanter Angriff tatsächlich ausgeführt wird oder nicht.


    Um einen Angriff zu verhindern, müssen einem Aggressor während der Testphase unmißverständlich die Grenzen aufgezeigt werden. Handlungen, die der Aggressor als Opfersignal wahrnimmt, beschwichtigen ihn nicht, sie lösen den Angriff aus.


    Zur Sicherung des Friedens sind daher wirksame Wirtschaftssanktionen und militärische Abschreckung unverzichtbar.

    Dem Philosoph is nix zu doof.

  • Merkel verteidigt Sanktionen gegen Russland, die keiner versteht


    Die Sanktionen sind bei hinreichender Intelligenz leicht zu verstehen:


    Aus der Kriminologie ist bekannt, daß ein Aggressor in drei Phasen vorgeht:

    • Planungsphase
    • Testphase
    • Angriff


    Ein Agressor sucht keinen Gegner sondern ein Opfer. Daher sondiert er während der Testphase, ob er mit dem Kontrahenten ein mögliches Opfer oder einen Gegner vor sich hat.


    Das Verhalten des Kontrahenten während der Testphase ist daher entscheidend, ob ein geplanter Angriff tatsächlich ausgeführt wird oder nicht.


    Um einen Angriff zu verhindern, müssen einem Aggressor während der Testphase unmißverständlich die Grenzen aufgezeigt werden. Handlungen, die der Aggressor als Opfersignal wahrnimmt, beschwichtigen ihn nicht, sie lösen den Angriff aus.


    Zur Sicherung des Friedens sind daher wirksame Wirtschaftssanktionen und militärische Abschreckung unverzichtbar.

    Dem Philosoph is nix zu doof.


  • Hi Philzer,


    Tatsachen im Politischen müssen nicht als die Wahrheiten genommen werden, die 'Unwert'. Tatsachen, die mit den Absichten und Zielen eines gegenwärtig existierenden Staates, einer gegenwärtigen Außenpolitik aufgekommen, werden an den Handlungen des im Namen des jeweiligen Staates Kommunizierten erkannt. Um diese Tatsachen (1) zuerkennen, bedarf es nicht, etwa einer historischen Aufbearbeitung kommender Historiker, die erst dann ihre 'wirkliche' Bewertung vergangener Ereignisse geben, die der Gegenwart versagt sei. Bereits in der Gegenwart zeigt sich, dass Tatsachen im Politischen, dass gegenwärtigen politischen/staatlichen Handeln ein Wert zugeschrieben wird, der, kommt dieser aus der Sphäre des Moralischen, mit denen diesen Tatsachen ein Wert zugeschrieben wird, mit denen diese Tatsachen abgesegnet werden. Hier ist weiterhin zu unterscheiden, ob diese Wert-Bewertungs-Bezugnahme eine prinzipielle ist, oder eine die diese Wert-Bewertungs-Sphäre mit der Ebene des politischen Handeln zusammenfallen lässt, mit dem die Tatsachen, eben die des Politischen, die Moral genommen wird, die also als die des Scheines genommen werden. (In der Politischen Theorie: Machiavellismus). Eine Wertgebung des Moralischen, soweit ich Dein Verständnis des Pantheismus verstanden, lediglich ein Beispiel der Weihung einer religiösen Formation des Demokraten, dass nicht lohnt in seiner Gegenwärtigkeit näher zu untersuchen, um die mit diesem Pantheismus ausgegebene Reinheit der Theorie zu bewahren.


    Um die Tatsache zu erkennen, dass beispielsweise dass gegenwärtige politische Kiew ein seit 1991, ihrer Unabhängigkeit von Russland, aufgekommenes ukrainisches Oligarchensystem darstellt, dass sich der Wirtschaftspolitischen Ausrichtung der EU, nachdem diese in Deutschland politisch mit Klitschko, Böll-Stiftung … angetreten, dem Geldzufluss aus der EU sich nicht abgeneigt zeigt, dass beispielsweise mit der ukrainischen Oligarchenpresse den baldigen EU-Beitritt dem ukrainischen Volk erklärt wurde ..., dass mit ukrainischen Nationalisten gegen die Aufständischen in der Süd-Ost-Ukraine marschiert wurde ..., dass dem ukrainischen Volk mit den Reformen der EU und des IWF die Rente gekürzt, Löhne nicht gezahlt wurden ... muss eine in die Zukunft vertagte Bewertung der Gegenwart - die eine Bewertung einer reinen Theorie ist -, eben bezüglich des Politischen, nicht herangezogen werden.


    Ist jedoch ein nicht geringer Unterschied, ob die gegenwärtigen politischen Handlungen, ob die gegenwärtigen Tatsachen, etwa in der Ukraine, dass wirtschaftspolitische Verhältnis der EU-Ausrichtung und die US-amerikanischen Aussenpolik, Geopolitik, zur Ukraine prinzipiell aus der moralischen Sphäre heraus betrachtet werden. Oder nicht. Wird prinzipiell die Moral im Politischen, und im besonderen in der Aussenpolitik als Schein erkannt, wird der geschichtsbewusste Politiker als der Handelnde den diesbezüglichen Tatsachen den Wert einer prinzipiell moralischen Weihung nicht zuschreiben. Die sachgerechte Betrachtung des Politischen zwingt den Politiker als Praktiker dazu, von einer in die Zukunft vertagten Bewertung einer reinen Theorie, von einer in das Politische prinzipiell hereingenommenen Moral, nicht auszugehen. Seine Handlung ist keine, er spricht im Politischen lediglich von einer Idee, wird er sein Handeln dem zukünftigen Urteil einer reinen Theorie, der prinzipiell in das Politische, in dass Staatliche, hereingenommenen Moral anvertrauen. Er zieht anderes ins Kalkül als eine reine Theorie, die sich beispielsweise mit einer Evolutionstheorie aufgestellt, mit der er die Gegenwart betrachtet als eine Zwischenstufe der Höherentwicklung der Idee mit der Mensch einer wird, als der vergangene, als der gegenwärtige. Den von dieser Theorie favorisierten Menschen wird er im Politischen nicht antreffen, er könnte dieses Menschenbild berücksichtigen, um dass eigene Handeln, dass mit den Tatsachen im Politischen rechnet, sozusagen einen schönen Schein zu geben. Dass wird nicht ohne Wirkung bleiben für jene, die hier nicht wenig kategorisch verwechseln. Etwa die Geschichte. Die gegenwärtige Struktur des politischen Handeln ist keine andere als die zur Zeit Roms. Die Struktur des politischen Handeln gibt her, beispielsweise eine Ausrichtung, mit der der Staat zum Militärstaat herabgesunken, dass sich seine Träger auf eine Idee also nicht berufen mit der die Handlung als ein anderere erscheint, als die Angelegenheit für die gefochten wird. Ohne mit der Berufung auf Ideen, Moral, für eine Angelegenheit zu fechten, Gesellschaft also militaristisch zu mobilisieren, brachte beispielsweise dass deutsche Kaiserreich mit Wilhelm II fertig, nachdem Bismarcks ausgewogene Aussenpolitik (Rückversicherungstrag mit Russland) aufgekündigt wurde. Für Regierungen, etwa der amerikanischen mit Wilson, die nicht im Namen des Nationalen, sondern im Namen einer internationalen Ordnung in Europa aussenpolitisch angetreten, war es ein Leichtes die Vorgehensweise des deutschen Kaiserreiches als ein der zivilisierten Welt unwürdiges zu be-, verurteilen, zu ächten. Die Weihung des eigenen Politischen Handeln, der eigenen staatlichen Handlung im Namen des Internationalen Rechtes, erfolgt für den gegenwärtigen geschichtsbewussten Politiker mit der Erinnerung an die Abgrenzung, etwa von der Kriegshandlung des deutschen Kaiserreiches mit Wilhelm II, dem Weltmachtstreben des deutschen Bürgertums ...
    ---
    (1) Tatsachen werden im Politischen stets verknüpft mit den jeweiligen Interessen kommuniziert. Der Politik die prinzipiell im Namen der Moral ausgegeben wird, werden diese Tatsachen entsprechend dieser ihrer Auffassung verklärt erscheinen. Gestalten sich die Tatsachen der Moralauffassung nicht entsprechend, sondern dieser entgegensprechend, wird der moralische Handlungsspielraum von dem politischen Handeln gestaltet, dass eine erweiterte Auffassung von der Moral im Politischen und keine Skrupel dieser Moral entgegensprechend öffentlich zu kommunizieren.
    Gruß
    rue

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    9 Mal editiert, zuletzt von rue ()


  • Hi Philzer,


    Tatsachen im Politischen müssen nicht als die Wahrheiten genommen werden, die 'Unwert'. Tatsachen, die mit den Absichten und Zielen eines gegenwärtig existierenden Staates, einer gegenwärtigen Außenpolitik aufgekommen, werden an den Handlungen des im Namen des jeweiligen Staates Kommunizierten erkannt. Um diese Tatsachen (1) zuerkennen, bedarf es nicht, etwa einer historischen Aufbearbeitung kommender Historiker, die erst dann ihre 'wirkliche' Bewertung vergangener Ereignisse geben, die der Gegenwart versagt sei. Bereits in der Gegenwart zeigt sich, dass Tatsachen im Politischen, dass gegenwärtigen politischen/staatlichen Handeln ein Wert zugeschrieben wird, der, kommt dieser aus der Sphäre des Moralischen, mit denen diesen Tatsachen ein Wert zugeschrieben wird, mit denen diese Tatsachen abgesegnet werden. Hier ist weiterhin zu unterscheiden, ob diese Wert-Bewertungs-Bezugnahme eine prinzipielle ist, oder eine die diese Wert-Bewertungs-Sphäre mit der Ebene des politischen Handeln zusammenfallen lässt, mit dem die Tatsachen, eben die des Politischen, die Moral genommen wird, die also als die des Scheines genommen werden. (In der Politischen Theorie: Machiavellismus). Eine Wertgebung des Moralischen, soweit ich Dein Verständnis des Pantheismus verstanden, lediglich ein Beispiel der Weihung einer religiösen Formation des Demokraten, dass nicht lohnt in seiner Gegenwärtigkeit näher zu untersuchen, um die mit diesem Pantheismus ausgegebene Reinheit der Theorie zu bewahren.


    Um die Tatsache zu erkennen, dass beispielsweise dass gegenwärtige politische Kiew ein seit 1991, ihrer Unabhängigkeit von Russland, aufgekommenes ukrainisches Oligarchensystem darstellt, dass sich der Wirtschaftspolitischen Ausrichtung der EU, nachdem diese in Deutschland politisch mit Klitschko, Böll-Stiftung … angetreten, dem Geldzufluss aus der EU sich nicht abgeneigt zeigt, dass beispielsweise mit der ukrainischen Oligarchenpresse den baldigen EU-Beitritt dem ukrainischen Volk erklärt wurde ..., dass mit ukrainischen Nationalisten gegen die Aufständischen in der Süd-Ost-Ukraine marschiert wurde ..., dass dem ukrainischen Volk mit den Reformen der EU und des IWF die Rente gekürzt, Löhne nicht gezahlt wurden ... muss eine in die Zukunft vertagte Bewertung der Gegenwart - die eine Bewertung einer reinen Theorie ist -, eben bezüglich des Politischen, nicht herangezogen werden.


    Ist jedoch ein nicht geringer Unterschied, ob die gegenwärtigen politischen Handlungen, ob die gegenwärtigen Tatsachen, etwa in der Ukraine, dass wirtschaftspolitische Verhältnis der EU-Ausrichtung und die US-amerikanischen Aussenpolik, Geopolitik, zur Ukraine prinzipiell aus der moralischen Sphäre heraus betrachtet werden. Oder nicht. Wird prinzipiell die Moral im Politischen, und im besonderen in der Aussenpolitik als Schein erkannt, wird der geschichtsbewusste Politiker als der Handelnde den diesbezüglichen Tatsachen den Wert einer prinzipiell moralischen Weihung nicht zuschreiben. Die sachgerechte Betrachtung des Politischen zwingt den Politiker als Praktiker dazu, von einer in die Zukunft vertagten Bewertung einer reinen Theorie, von einer in das Politische prinzipiell hereingenommenen Moral, nicht auszugehen. Seine Handlung ist keine, er spricht im Politischen lediglich von einer Idee, wird er sein Handeln dem zukünftigen Urteil einer reinen Theorie, der prinzipiell in das Politische, in dass Staatliche, hereingenommenen Moral anvertrauen. Er zieht anderes ins Kalkül als eine reine Theorie, die sich beispielsweise mit einer Evolutionstheorie aufgestellt, mit der er die Gegenwart betrachtet als eine Zwischenstufe der Höherentwicklung der Idee mit der Mensch einer wird, als der vergangene, als der gegenwärtige. Den von dieser Theorie favorisierten Menschen wird er im Politischen nicht antreffen, er könnte dieses Menschenbild berücksichtigen, um dass eigene Handeln, dass mit den Tatsachen im Politischen rechnet, sozusagen einen schönen Schein zu geben. Dass wird nicht ohne Wirkung bleiben für jene, die hier nicht wenig kategorisch verwechseln. Etwa die Geschichte. Die gegenwärtige Struktur des politischen Handeln ist keine andere als die zur Zeit Roms. Die Struktur des politischen Handeln gibt her, beispielsweise eine Ausrichtung, mit der der Staat zum Militärstaat herabgesunken, dass sich seine Träger auf eine Idee also nicht berufen mit der die Handlung als ein anderere erscheint, als die Angelegenheit für die gefochten wird. Ohne mit der Berufung auf Ideen, Moral, für eine Angelegenheit zu fechten, Gesellschaft also militaristisch zu mobilisieren, brachte beispielsweise dass deutsche Kaiserreich mit Wilhelm II fertig, nachdem Bismarcks ausgewogene Aussenpolitik (Rückversicherungstrag mit Russland) aufgekündigt wurde. Für Regierungen, etwa der amerikanischen mit Wilson, die nicht im Namen des Nationalen, sondern im Namen einer internationalen Ordnung in Europa aussenpolitisch angetreten, war es ein Leichtes die Vorgehensweise des deutschen Kaiserreiches als ein der zivilisierten Welt unwürdiges zu be-, verurteilen, zu ächten. Die Weihung des eigenen Politischen Handeln, der eigenen staatlichen Handlung im Namen des Internationalen Rechtes, erfolgt für den gegenwärtigen geschichtsbewussten Politiker mit der Erinnerung an die Abgrenzung, etwa von der Kriegshandlung des deutschen Kaiserreiches mit Wilhelm II, dem Weltmachtstreben des deutschen Bürgertums ...
    ---
    (1) Tatsachen werden im Politischen stets verknüpft mit den jeweiligen Interessen kommuniziert. Der Politik die prinzipiell im Namen der Moral ausgegeben wird, werden diese Tatsachen entsprechend dieser ihrer Auffassung verklärt erscheinen. Gestalten sich die Tatsachen der Moralauffassung nicht entsprechend, sondern dieser entgegensprechend, wird der moralische Handlungsspielraum von dem politischen Handeln gestaltet, dass eine erweiterte Auffassung von der Moral im Politischen und keine Skrupel dieser Moral entgegensprechend öffentlich zu kommunizieren.
    Gruß
    rue

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    9 Mal editiert, zuletzt von rue ()

  • Klare Sprache im Politischen: "Respective draft resolution was registered under No. 2765."


    Dass Parlament in der Ukraine beschliesst am 21. Mai 2015, dass wesentliche Teile der Menschenrechte und völkerrechtliche Verpflichtungen im Kriegsgebiet ungültig sind.


    "Bei einem Besuch in Kiew lobte Steinmeier die Regierung für schon bewältigte "Mammutaufgaben" inmitten eines bewaffneten Konflikts." Frankfurter Allgemeine, 29. Mai 2015.


    "US-Politiker: Russen verbrennen in der Ostukraine gefallene Soldaten." ... "Die Russen versuchen ihre Verluste zu verheimlichen indem sie mobile Krematorien mit sich führen." Online Focus, 31. Mai 2015.


    Massenmedial EU-Journalismus-'Einstimmungs-Sinngebung' als vorauseilende Rechtfertigung für einen US-militärischen Eingriff, für den Fall dass die vorallem von der EU finanzierte Ukraine ein Fall ins Bodenlose wird?

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    Einmal editiert, zuletzt von rue ()

  • Klare Sprache im Politischen: "Respective draft resolution was registered under No. 2765."


    Dass Parlament in der Ukraine beschliesst am 21. Mai 2015, dass wesentliche Teile der Menschenrechte und völkerrechtliche Verpflichtungen im Kriegsgebiet ungültig sind.


    "Bei einem Besuch in Kiew lobte Steinmeier die Regierung für schon bewältigte "Mammutaufgaben" inmitten eines bewaffneten Konflikts." Frankfurter Allgemeine, 29. Mai 2015.


    "US-Politiker: Russen verbrennen in der Ostukraine gefallene Soldaten." ... "Die Russen versuchen ihre Verluste zu verheimlichen indem sie mobile Krematorien mit sich führen." Online Focus, 31. Mai 2015.


    Massenmedial EU-Journalismus-'Einstimmungs-Sinngebung' als vorauseilende Rechtfertigung für einen US-militärischen Eingriff, für den Fall dass die vorallem von der EU finanzierte Ukraine ein Fall ins Bodenlose wird?

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

    Einmal editiert, zuletzt von rue ()

  • Ukraine. Mazedonien ...


    "Georgiens Ex-Präsident wird Gouverneur von Odessa.


    Ukraines Präsident Poroschenko hat eine Schlüsselposition mit einem Vertrauten besetzt. Saakaschwili war als Staatschef Georgiens bereits im Krieg mit Russland." Zeitonline, 30. Mai 2015.


    ... Transnistrische Moldau-Republik ...

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • Ukraine. Mazedonien ...


    "Georgiens Ex-Präsident wird Gouverneur von Odessa.


    Ukraines Präsident Poroschenko hat eine Schlüsselposition mit einem Vertrauten besetzt. Saakaschwili war als Staatschef Georgiens bereits im Krieg mit Russland." Zeitonline, 30. Mai 2015.


    ... Transnistrische Moldau-Republik ...

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • Moralischer Anspruch und Ukrainischer Staatsbankrott, Oder die von Kiew gewendete EU, für die die Ukraine als Absatzmarkt erledigt ist. Der EU ist die Ukraine, wie bisher der US-amerikanischen Regierung nun ebenfalls zur Angelegenheit der Geopolitik geworden.


    Dass politische Berlin wird dass Hilfsversprechen an dass politisch-miltärische Kiew nicht zurücknehmen. Werden, beispielsweise die EU-Zahlungen an Kiew - die von der EU verlangten Reformen setzt Kiew nicht um -, eingestellt, krachen auch die ukrainischen Banken zusammen. Die europäischen Banken, die ca. 23 Millarden Euro in der Ukraine halten, werden diese verlieren. Nicht wenige der 45 Millionen Ukrainer werden die Ukraine verlassen. Nicht wenige Westukrainer, die in die EU kommen werden, die, in dieser die Werte beanspruchen, die von ihnen in der Ukraine gefordert, die ihnen von EU-Regierungen versprochen wurden. Die von der US-amerikanischen Aussenpolitik und von Kiew gewendete EU M U S S die, beispielsweise vom politisch-militärischen Kiew mit dem Verweiss auf den russischen Aggressor, geforderten Wirtschaftssanktionen fortsetzen.

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • Moralischer Anspruch und Ukrainischer Staatsbankrott, Oder die von Kiew gewendete EU, für die die Ukraine als Absatzmarkt erledigt ist. Der EU ist die Ukraine, wie bisher der US-amerikanischen Regierung nun ebenfalls zur Angelegenheit der Geopolitik geworden.


    Dass politische Berlin wird dass Hilfsversprechen an dass politisch-miltärische Kiew nicht zurücknehmen. Werden, beispielsweise die EU-Zahlungen an Kiew - die von der EU verlangten Reformen setzt Kiew nicht um -, eingestellt, krachen auch die ukrainischen Banken zusammen. Die europäischen Banken, die ca. 23 Millarden Euro in der Ukraine halten, werden diese verlieren. Nicht wenige der 45 Millionen Ukrainer werden die Ukraine verlassen. Nicht wenige Westukrainer, die in die EU kommen werden, die, in dieser die Werte beanspruchen, die von ihnen in der Ukraine gefordert, die ihnen von EU-Regierungen versprochen wurden. Die von der US-amerikanischen Aussenpolitik und von Kiew gewendete EU M U S S die, beispielsweise vom politisch-militärischen Kiew mit dem Verweiss auf den russischen Aggressor, geforderten Wirtschaftssanktionen fortsetzen.

    "Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt weger Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon /



    Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

  • ein böser Artikel gegen die politische Führung der West-Ukraine


  • ein böser Artikel gegen die politische Führung der West-Ukraine


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.