Wieso verreisen wir ?

  • Einer der Gründe, weshalb wir verreisen, ist, dass wir in unserem Alltag abstumpfen (ver-eisen) und das Leuchten der Welt nicht mehr wahrnehmen.
    So betrachtet wäre nichts kontraproduktiver als sich vor eine Suchmaschine zu setzen.
    Stattdessen: rausgehen, ums Haus gehen, die Welt erleben als wäre alles ganz neu. Und es ist immer alles ganz neu!

    Bingo !


    :)

    reguläre Phrasen

  • Einer der Gründe, weshalb wir verreisen, ist, dass wir in unserem Alltag abstumpfen (ver-eisen) und das Leuchten der Welt nicht mehr wahrnehmen.
    So betrachtet wäre nichts kontraproduktiver als sich vor eine Suchmaschine zu setzen.
    Stattdessen: rausgehen, ums Haus gehen, die Welt erleben als wäre alles ganz neu. Und es ist immer alles ganz neu!

    Bingo !


    :)

    reguläre Phrasen

  • Die Scheibe hab ich mir voll Sentimentalität grad aufgelegt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    den Trip hab ich vor Jahrzehnten mit nem sehr guten Freund gemacht: von NY nach NO (mardi gras) with the train they called The City of New Orleans....



    Arlo Guthrie beschreibt das genauso wie wir das damals erlebten - long times ago.

    der Wanderer, meine Tage sind gezählt

  • Die Scheibe hab ich mir voll Sentimentalität grad aufgelegt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    den Trip hab ich vor Jahrzehnten mit nem sehr guten Freund gemacht: von NY nach NO (mardi gras) with the train they called The City of New Orleans....



    Arlo Guthrie beschreibt das genauso wie wir das damals erlebten - long times ago.

    der Wanderer, meine Tage sind gezählt

  • „Drüben“ war ich noch nich‘ -,


    aber „I‘ll be gone 500 Miles whem the Mornin‘s done“ ist auch mein Motto .






    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    reguläre Phrasen

  • „Drüben“ war ich noch nich‘ -,


    aber „I‘ll be gone 500 Miles whem the Mornin‘s done“ ist auch mein Motto .






    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    reguläre Phrasen

  • und hier die Mutter aller road songs

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der Wanderer, meine Tage sind gezählt

  • und hier die Mutter aller road songs

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der Wanderer, meine Tage sind gezählt

  • Da hast du absolut Recht. Genau sowas suche ich schon lange. Also reisen ohne zu verreisen. Hast Du/Ihr Tipps von Büchern bis youtube channel die hier bereichernd sein können?Vielen Dank
    Liebe Grüße

    Also selbst bin ich noch nicht wirklich so gereist ohne zu verreisen. Aber es gibt doch sooo viele Möglichkeiten.
    An Büchern kann man Reiseführer nehmen, wenn man etwas so sich anschauen möchte, oder allgemeiner Bücher über ein Land oder eine Gegend, ggf. auch als Roman.
    Oder überhaupt Romane aus fernen Ländern.


    Ok, mein gerade gelesener Thriller "Passagier 23" von Sebastian Fitzek, der meist auf einem Kreuzfahrtschiff spielt, war jetzt nicht gerade sher pro Kreuzfahrt (Tote...), aber wer z.B. Kreuzfahrten mag, kann da genug zu sehen, ob nun immer mal wieder das Traumschiff im ZDF und ähnliche Sendungen oder bei youtube die Dokus wie hier von einer AIDA-Reise:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch alte Fotos lassen gut in Erinnerungen schwelgen...
    Oder schau dir Webcams an, die irgendwo auf der Welt stehen. Oder schau dir die Welt von oben an via Google Earth (https://earth.google.com) oder so.


    Na ja, letztlich ist die Frage, was dir am besten gefällt.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Da hast du absolut Recht. Genau sowas suche ich schon lange. Also reisen ohne zu verreisen. Hast Du/Ihr Tipps von Büchern bis youtube channel die hier bereichernd sein können?Vielen Dank
    Liebe Grüße

    Also selbst bin ich noch nicht wirklich so gereist ohne zu verreisen. Aber es gibt doch sooo viele Möglichkeiten.
    An Büchern kann man Reiseführer nehmen, wenn man etwas so sich anschauen möchte, oder allgemeiner Bücher über ein Land oder eine Gegend, ggf. auch als Roman.
    Oder überhaupt Romane aus fernen Ländern.


    Ok, mein gerade gelesener Thriller "Passagier 23" von Sebastian Fitzek, der meist auf einem Kreuzfahrtschiff spielt, war jetzt nicht gerade sher pro Kreuzfahrt (Tote...), aber wer z.B. Kreuzfahrten mag, kann da genug zu sehen, ob nun immer mal wieder das Traumschiff im ZDF und ähnliche Sendungen oder bei youtube die Dokus wie hier von einer AIDA-Reise:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch alte Fotos lassen gut in Erinnerungen schwelgen...
    Oder schau dir Webcams an, die irgendwo auf der Welt stehen. Oder schau dir die Welt von oben an via Google Earth (https://earth.google.com) oder so.


    Na ja, letztlich ist die Frage, was dir am besten gefällt.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Für mich heißt auch Urlaub, machen und tun


    Ja, wieso verreisen wir eigentlich?
    Und wie ist es in Zeiten von Corona?


    Nun , wer „online – verreist“ ,


    „duscht“ wahrscheinlich auch „mit Licht“ .


    Aber als ich heut‘ morgen erwachte ,


    schmerzte das LED – Licht dermaßen ,


    daß ich gleich wieder urlaubsreif war ,.


    :)


    Da „erinner“ ich mich doch lieber an die „reale“ Sonne ( des Süden‘s ) -,


    und das schöne Wetter am Sonntag .


    :)


    Aber leider findet mein „Urlaub“ seit einigen Jahrzehnten nur noch „in der Heimat“ statt :


    also im Zyklus kontinentalen Klima‘s und Träumen .


    Aber mittlerweile frage ich mich ,


    „wo zu“ ich eigentlich mehr als nur „Entspannung“ erwarte ?


    :)


    Denn auf meinen zahllosen Trips „nach Süden“ hatte ich eigentlich nie eine ruhige Minute -,


    sondern war auch so ( bevor es Netz gab ) „immer online“ :


    träumte ich also „hinter den Horizont“ .


    Und da zwischen sähe ich eben keinen Unterschied :


    denn ob man nun tatsächlich „verreist“ -,


    oder meditiert ,


    macht „geistig“ keine Differenz -,


    denn einerseits braucht man dann keine „physischen Bedingungen“ -,


    aber andererseits bestimmt man ( sich ) selbst .


    Und wo könnte man das „real“ ?


    Und darum sähe ich in „meditativen Reisen“ DAS „Ideal“ einer „Freizeit“ .


    :)


    Aber natürlich kann man auch „körperlich träumen“ :


    auf dem Velo „schwebt“ man durch die Landschaft -,


    ohne körperliche Bedingungen -,


    und meditiert auch körperlich .


    Und wenn man dann auch tatsächlich „in Urlaub schwebt“ ,


    „darf“ ich auch mal „offline“ sein .


    Endlich .


    :)




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    reguläre Phrasen

  • Für mich heißt auch Urlaub, machen und tun


    Ja, wieso verreisen wir eigentlich?
    Und wie ist es in Zeiten von Corona?


    Nun , wer „online – verreist“ ,


    „duscht“ wahrscheinlich auch „mit Licht“ .


    Aber als ich heut‘ morgen erwachte ,


    schmerzte das LED – Licht dermaßen ,


    daß ich gleich wieder urlaubsreif war ,.


    :)


    Da „erinner“ ich mich doch lieber an die „reale“ Sonne ( des Süden‘s ) -,


    und das schöne Wetter am Sonntag .


    :)


    Aber leider findet mein „Urlaub“ seit einigen Jahrzehnten nur noch „in der Heimat“ statt :


    also im Zyklus kontinentalen Klima‘s und Träumen .


    Aber mittlerweile frage ich mich ,


    „wo zu“ ich eigentlich mehr als nur „Entspannung“ erwarte ?


    :)


    Denn auf meinen zahllosen Trips „nach Süden“ hatte ich eigentlich nie eine ruhige Minute -,


    sondern war auch so ( bevor es Netz gab ) „immer online“ :


    träumte ich also „hinter den Horizont“ .


    Und da zwischen sähe ich eben keinen Unterschied :


    denn ob man nun tatsächlich „verreist“ -,


    oder meditiert ,


    macht „geistig“ keine Differenz -,


    denn einerseits braucht man dann keine „physischen Bedingungen“ -,


    aber andererseits bestimmt man ( sich ) selbst .


    Und wo könnte man das „real“ ?


    Und darum sähe ich in „meditativen Reisen“ DAS „Ideal“ einer „Freizeit“ .


    :)


    Aber natürlich kann man auch „körperlich träumen“ :


    auf dem Velo „schwebt“ man durch die Landschaft -,


    ohne körperliche Bedingungen -,


    und meditiert auch körperlich .


    Und wenn man dann auch tatsächlich „in Urlaub schwebt“ ,


    „darf“ ich auch mal „offline“ sein .


    Endlich .


    :)




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    reguläre Phrasen

  • An Büchern kann man Reiseführer nehmen, wenn man etwas so sich anschauen möchte, oder allgemeiner Bücher über ein Land oder eine Gegend, ggf. auch als Roman.


    Na ja, letztlich ist die Frage, was dir am besten gefällt.


    Du hast recht Youtube und Bücher wären wohl am besten. Leider gibt es soviel Schrott das man die Perlen bzw Formate die wirklich informieren kaum finden kann. Das mit den Reiseführern ist eine gute idee auch wenn die glaub ich immer recht "trocken" sind.
    vielen dank aber für die Tipps

  • An Büchern kann man Reiseführer nehmen, wenn man etwas so sich anschauen möchte, oder allgemeiner Bücher über ein Land oder eine Gegend, ggf. auch als Roman.


    Na ja, letztlich ist die Frage, was dir am besten gefällt.


    Du hast recht Youtube und Bücher wären wohl am besten. Leider gibt es soviel Schrott das man die Perlen bzw Formate die wirklich informieren kaum finden kann. Das mit den Reiseführern ist eine gute idee auch wenn die glaub ich immer recht "trocken" sind.
    vielen dank aber für die Tipps

  • Hallo HLB,
    klar, Schrott gibt es bei youtube sicher genug, zumindest subjektiven.
    Hier gab es ja schon ein paar Vorschläge, war da nicht für dich dabei? Persönlich bin ich halt gerne auf Kreuzfahrt gefahren (man sieht viel, wenn auch nur kurz, kann sich über jedes Ziel vorher oder auch auf dem Schiff i.a. informieren lassen, und man hat viele Leute um sich für gemeinsamen Urlaubserlebnis, wenn man es denn mag), so dass ich sehr unterschiedliche Orte wie idyllische Karibik, historische Orte (z.B. im Vatikan oder in England) wie auch karges und so ganz anderes Spitzbergen kennengelernt habe (z.B. Warnungsschilder vor Eisbären, die Waffen mögen aber in der Bank draußen bleiben ;) ).
    Wenn es dir ums Informieren geht, dann sind vermutlich Bücher oft besser als Youtube. Ich gehe gerne in unsere Leibücherei(en), die haben viele Bücher - natürlich nur in Nicht-Corona-Zeiten.
    Was interessiert dich denn genauer?

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Hallo HLB,
    klar, Schrott gibt es bei youtube sicher genug, zumindest subjektiven.
    Hier gab es ja schon ein paar Vorschläge, war da nicht für dich dabei? Persönlich bin ich halt gerne auf Kreuzfahrt gefahren (man sieht viel, wenn auch nur kurz, kann sich über jedes Ziel vorher oder auch auf dem Schiff i.a. informieren lassen, und man hat viele Leute um sich für gemeinsamen Urlaubserlebnis, wenn man es denn mag), so dass ich sehr unterschiedliche Orte wie idyllische Karibik, historische Orte (z.B. im Vatikan oder in England) wie auch karges und so ganz anderes Spitzbergen kennengelernt habe (z.B. Warnungsschilder vor Eisbären, die Waffen mögen aber in der Bank draußen bleiben ;) ).
    Wenn es dir ums Informieren geht, dann sind vermutlich Bücher oft besser als Youtube. Ich gehe gerne in unsere Leibücherei(en), die haben viele Bücher - natürlich nur in Nicht-Corona-Zeiten.
    Was interessiert dich denn genauer?

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.