Wie findet man seine "Bestimmung"?

  • Dann versuch es mal :)
    Aber was soll ich da für eine "Augenhöhe" sehen? Die andere Person benimmt sich, als hätte sie die Wissenschaft auf ihrer Seite
    und kann mir keine einfache Frage in ihrem Fach beantworten.


    Aber dass Sokrates mit seiner Mäeutik die Menschen nervte, weil er ihr Unwissen entlarvte, ist ja im Grunde das überliegende Thema des ganzen Forums.


    PS: Und sei ganz unbesorgt. Ich bin gut erzogen. Ich respektiere erstmal grundsätzlich jeden der mich respektiert.

    Ich habe lediglich dem Threadsteller einen Hinweis hinsichtlich seines Anliegens geben wollen, nachdem ich mich bereits privat mit ihm etwas ausgetauscht hatte.


    Wir können uns gerne darüber weiter austauschen, aber dann musst du dich damit arrangieren, dass ich die Dinge so betrachte, wie ich sie für mich als stimmig erkannt habe.
    Wenn du entsprechend anderer Ansicht bist, dann ist das natürlich schön und wir können das gerne weiter vertiefen.


    Aber nicht so von oben herab, ich glaube das liegt unter unser beider Niveau. :)


    Also entweder wir kehren jetzt zum Thema zurück, oder ich werde weitere Beiträge deinerseits ignorieren, sollten sie nur dazu dienen mir vermeintliche Inkompetenz vermitteln zu wollen.

    One must imagine Sisyphus happy.

  • Dann versuch es mal :)
    Aber was soll ich da für eine "Augenhöhe" sehen? Die andere Person benimmt sich, als hätte sie die Wissenschaft auf ihrer Seite
    und kann mir keine einfache Frage in ihrem Fach beantworten.


    Aber dass Sokrates mit seiner Mäeutik die Menschen nervte, weil er ihr Unwissen entlarvte, ist ja im Grunde das überliegende Thema des ganzen Forums.


    PS: Und sei ganz unbesorgt. Ich bin gut erzogen. Ich respektiere erstmal grundsätzlich jeden der mich respektiert.

    Ich habe lediglich dem Threadsteller einen Hinweis hinsichtlich seines Anliegens geben wollen, nachdem ich mich bereits privat mit ihm etwas ausgetauscht hatte.


    Wir können uns gerne darüber weiter austauschen, aber dann musst du dich damit arrangieren, dass ich die Dinge so betrachte, wie ich sie für mich als stimmig erkannt habe.
    Wenn du entsprechend anderer Ansicht bist, dann ist das natürlich schön und wir können das gerne weiter vertiefen.


    Aber nicht so von oben herab, ich glaube das liegt unter unser beider Niveau. :)


    Also entweder wir kehren jetzt zum Thema zurück, oder ich werde weitere Beiträge deinerseits ignorieren, sollten sie nur dazu dienen mir vermeintliche Inkompetenz vermitteln zu wollen.

    One must imagine Sisyphus happy.

  • @AkatsukiHime
    Dass ich dann den Inhalt des anderen Threads brachte, wo wir die heutige Zivilisation kritisch betrachten, war vermutlich für die Kommunikation überfordernd.

    In der Tat.
    Besagten Thread kenne ich nicht, da ist für mich natürlich schwierig von mir aus darauf zu schließen, wenn es nicht kenntlich gemacht wird.


    Aber vielleicht bleiben wir auch beim Thema dieses Threads.

    One must imagine Sisyphus happy.

  • @AkatsukiHime
    Dass ich dann den Inhalt des anderen Threads brachte, wo wir die heutige Zivilisation kritisch betrachten, war vermutlich für die Kommunikation überfordernd.

    In der Tat.
    Besagten Thread kenne ich nicht, da ist für mich natürlich schwierig von mir aus darauf zu schließen, wenn es nicht kenntlich gemacht wird.


    Aber vielleicht bleiben wir auch beim Thema dieses Threads.

    One must imagine Sisyphus happy.

  • In der Tat. Besagten Thread kenne ich nicht, da ist für mich natürlich schwierig von mir aus darauf zu schließen, wenn es nicht kenntlich gemacht wird.


    Aber vielleicht bleiben wir auch beim Thema dieses Threads.

    Nur, weil Du ja Recht gabst, dass Selbsterkenntnis dann eigentlich nur in der Sichtbarkeit der Öffentlichkeit geschehen kann


    diese Sichtbarkeit der Öffentlichkeit aber heute vielleicht nur noch das Spiegelkabinett der Individuen ist


    ...
    dann hat der, der heute zur Selbsterkenntnis kommen will ein großes Problem


    Um es poetisch zu sagen:
    Er muss raus aus Platon's Höhle, die ihm nur Schatten zeigt, doch die Sonne draußen haben wir verdunkelt, um den Maschinen möglichst wenig Saft zu überlassen (Matrix-Film)
    Was tun wir draußen ohne Sonne? Nur Schatten und Dunkelheit werden wir sehen (Spiegelkabinett und Schatten wie bei Jung).
    Es langt nicht mal nur raus zu gehen, wir müssen außerdem einen Platz finden, wo noch Sonne durchstrahlt als Sichtbarkeit der Öffentlichkeit.


    Vielleicht waren es nie soziale Ängste, sondern Angst vor den Kulten, die sich in den Spiegelkabinetten zusammentun.


    Das wollte ich dem Threadersteller nur noch mit auf den Weg geben.

  • In der Tat. Besagten Thread kenne ich nicht, da ist für mich natürlich schwierig von mir aus darauf zu schließen, wenn es nicht kenntlich gemacht wird.


    Aber vielleicht bleiben wir auch beim Thema dieses Threads.

    Nur, weil Du ja Recht gabst, dass Selbsterkenntnis dann eigentlich nur in der Sichtbarkeit der Öffentlichkeit geschehen kann


    diese Sichtbarkeit der Öffentlichkeit aber heute vielleicht nur noch das Spiegelkabinett der Individuen ist


    ...
    dann hat der, der heute zur Selbsterkenntnis kommen will ein großes Problem


    Um es poetisch zu sagen:
    Er muss raus aus Platon's Höhle, die ihm nur Schatten zeigt, doch die Sonne draußen haben wir verdunkelt, um den Maschinen möglichst wenig Saft zu überlassen (Matrix-Film)
    Was tun wir draußen ohne Sonne? Nur Schatten und Dunkelheit werden wir sehen (Spiegelkabinett und Schatten wie bei Jung).
    Es langt nicht mal nur raus zu gehen, wir müssen außerdem einen Platz finden, wo noch Sonne durchstrahlt als Sichtbarkeit der Öffentlichkeit.


    Vielleicht waren es nie soziale Ängste, sondern Angst vor den Kulten, die sich in den Spiegelkabinetten zusammentun.


    Das wollte ich dem Threadersteller nur noch mit auf den Weg geben.

  • Leider verstehe Ich nicht, was Ihr konkret mit der Öffentlichkeit meint, inwiefern man diese, wenn nicht als Kontrast zu sicher selber, zur Selbsterkenntnis braucht, wie solch ein Schritt in die Öffentlichkeit aussehen kann und v.A. inwiefern die Öffentlichkeit Heute "verdunkelt" ist und es Schwirigkeiten bereitet, zur Selbsterkenntnis zu gelangen.

  • Leider verstehe Ich nicht, was Ihr konkret mit der Öffentlichkeit meint, inwiefern man diese, wenn nicht als Kontrast zu sicher selber, zur Selbsterkenntnis braucht, wie solch ein Schritt in die Öffentlichkeit aussehen kann und v.A. inwiefern die Öffentlichkeit Heute "verdunkelt" ist und es Schwirigkeiten bereitet, zur Selbsterkenntnis zu gelangen.

  • Eigentlich gibt es nur einen Weg, seine Bestimmung zu finden. Spüre in dich hinein! Dort ist die Wahrheit.

    Alle Menschen wollen von Natur aus etwas Sinnvolles tun.
    (Bzw. arbeiten, aber das Wort scheint vorbelastet zu sein.)

  • Eigentlich gibt es nur einen Weg, seine Bestimmung zu finden. Spüre in dich hinein! Dort ist die Wahrheit.

    Alle Menschen wollen von Natur aus etwas Sinnvolles tun.
    (Bzw. arbeiten, aber das Wort scheint vorbelastet zu sein.)

  • Leider verstehe Ich nicht, was Ihr konkret mit der Öffentlichkeit meint, inwiefern man diese, wenn nicht als Kontrast zu sicher selber, zur Selbsterkenntnis braucht, wie solch ein Schritt in die Öffentlichkeit aussehen kann und v.A. inwiefern die Öffentlichkeit Heute "verdunkelt" ist und es Schwirigkeiten bereitet, zur Selbsterkenntnis zu gelangen.

    Soweit ich weiß bezog es sich auf folgendes (für Brahmaninteressierte bestimmt ein toller Beitrag)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Leider verstehe Ich nicht, was Ihr konkret mit der Öffentlichkeit meint, inwiefern man diese, wenn nicht als Kontrast zu sicher selber, zur Selbsterkenntnis braucht, wie solch ein Schritt in die Öffentlichkeit aussehen kann und v.A. inwiefern die Öffentlichkeit Heute "verdunkelt" ist und es Schwirigkeiten bereitet, zur Selbsterkenntnis zu gelangen.

    Soweit ich weiß bezog es sich auf folgendes (für Brahmaninteressierte bestimmt ein toller Beitrag)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Soweit ich weiß bezog es sich auf folgendes (für Brahmaninteressierte bestimmt ein toller Beitrag)

    Ein Film des Abschaltens?
    Auf jeden Fall scheint dieser Sloterdijk ein sympathischer Mensch zu sein.

    Alle Menschen wollen von Natur aus etwas Sinnvolles tun.
    (Bzw. arbeiten, aber das Wort scheint vorbelastet zu sein.)

  • Soweit ich weiß bezog es sich auf folgendes (für Brahmaninteressierte bestimmt ein toller Beitrag)

    Ein Film des Abschaltens?
    Auf jeden Fall scheint dieser Sloterdijk ein sympathischer Mensch zu sein.

    Alle Menschen wollen von Natur aus etwas Sinnvolles tun.
    (Bzw. arbeiten, aber das Wort scheint vorbelastet zu sein.)

  • @Maria-El-Leni Eventuell komme Ich gleich noch dazu, das Video zu gucken. So oder so - danke schonmal, denn zu Sloterdijk habe Ich schon eine Weile vor, mich mal zu informieren, kam dann aber nicht dazu bzw. fand Anderes wichtiger und habe es wieder vergessen.

  • @Maria-El-Leni Eventuell komme Ich gleich noch dazu, das Video zu gucken. So oder so - danke schonmal, denn zu Sloterdijk habe Ich schon eine Weile vor, mich mal zu informieren, kam dann aber nicht dazu bzw. fand Anderes wichtiger und habe es wieder vergessen.

  • Wenn man zu jemandem sagen würde, dass man einen Traumberuf haben will, sagen sie:
    "Du bist doch genau gleich, wie die anderen. Und jeder könnte sich für dasselbe entscheiden."


    Wenn man an den Liberalismus glaubt, könnte man den subjektiven Eindruck haben,
    dass alle Personen gleich sind. Und durch den Körper-Geist-Dualismus
    könnte man denken, dass sich alle Personen frei entscheiden können.


    Die Lehrer sagen ja zur ganzen Klasse: "Ich weiß nicht, was ihr später mal werdet,
    vielleicht entscheidet sich ja sogar einer Fußballer oder Wissenschaftler zu werden."


    Der 1. Effekt ist z. B. man könnte sagen: Wenn man sich dazu entscheidet,
    jahrelang Rhetorikkurse zu machen, könnte jeder so sein wie Angela Merkel.
    Das funktioniert aber nicht.


    Der 2. Effekt ist z. B. man könnte sagen: Elon Musk sagt, dass man genug Willenskraft braucht,
    um ein Unternehmen zu gründen. Und wenn man sich dann vor den Spiegel stellt und sagt:
    Ich habe jetzt eine starke Willenskraft, das zu machen, dann funktioniert das auch nicht.


    Monismus bedeutet, dass der Geist im Nervensystem liegt.
    Menschliches Verhalten und Denkvorgänge werden durch die Biologie des Menschen bedingt.
    Wenn man z. B. einen Herzinfarkt hat, kann man untersuchen, dass es von einer
    Arterienverkalkung kommt. Und wenn man ein bestimmtes Verhalten zeigt,
    kann man das auch auf die Biologie zurückführen.


    Wenn man für sein Leben ein Ziel setzt, muss man darauf achten, dass das Prinzip der Kausalität
    (cause and effect) eingehalten wird und es mit Monismus erklärt werden kann.


    Die zwei Effekte, die ich oben genannt habe, funktionieren nicht, weil sie keinen "cause" haben.
    Ein "cause" können z. B. passende Gene, ein bestimmtes Umfeld in der Kindheit, ein prägendes Erlebnis
    oder Fähigkeiten, die man in der Ausbildung bekommen hat sein.
    Man kann erst einschätzen, ob man sein Ziel erreichen kann, wenn man Untersuchungen macht z. B.
    Persönlichkeitstests, Gentests und Kompetenztests. Dabei muss man eine
    Eigenschaft erkennen, die es begünstigt, sein Ziel zu erreichen.
    Wenn man keine Eigenschaft findet, kann man das Ziel nicht erreichen.
    Man kann es aber auch umdrehen und versuchen aus einem "cause" einen bestimmten Effekt herbeizuführen.


    Wenn es z. B. 100 Personen gibt, schaffen es 99 nicht, ein Unternehmen zu gründen.
    Die eine Person schafft es, ein Unternehmen zu gründen, weil sie einen "cause" hat z. B.
    hat sie eine gute Genvariante, die mehr Motivation hervorruft.

  • Wenn man zu jemandem sagen würde, dass man einen Traumberuf haben will, sagen sie:
    "Du bist doch genau gleich, wie die anderen. Und jeder könnte sich für dasselbe entscheiden."


    Wenn man an den Liberalismus glaubt, könnte man den subjektiven Eindruck haben,
    dass alle Personen gleich sind. Und durch den Körper-Geist-Dualismus
    könnte man denken, dass sich alle Personen frei entscheiden können.


    Die Lehrer sagen ja zur ganzen Klasse: "Ich weiß nicht, was ihr später mal werdet,
    vielleicht entscheidet sich ja sogar einer Fußballer oder Wissenschaftler zu werden."


    Der 1. Effekt ist z. B. man könnte sagen: Wenn man sich dazu entscheidet,
    jahrelang Rhetorikkurse zu machen, könnte jeder so sein wie Angela Merkel.
    Das funktioniert aber nicht.


    Der 2. Effekt ist z. B. man könnte sagen: Elon Musk sagt, dass man genug Willenskraft braucht,
    um ein Unternehmen zu gründen. Und wenn man sich dann vor den Spiegel stellt und sagt:
    Ich habe jetzt eine starke Willenskraft, das zu machen, dann funktioniert das auch nicht.


    Monismus bedeutet, dass der Geist im Nervensystem liegt.
    Menschliches Verhalten und Denkvorgänge werden durch die Biologie des Menschen bedingt.
    Wenn man z. B. einen Herzinfarkt hat, kann man untersuchen, dass es von einer
    Arterienverkalkung kommt. Und wenn man ein bestimmtes Verhalten zeigt,
    kann man das auch auf die Biologie zurückführen.


    Wenn man für sein Leben ein Ziel setzt, muss man darauf achten, dass das Prinzip der Kausalität
    (cause and effect) eingehalten wird und es mit Monismus erklärt werden kann.


    Die zwei Effekte, die ich oben genannt habe, funktionieren nicht, weil sie keinen "cause" haben.
    Ein "cause" können z. B. passende Gene, ein bestimmtes Umfeld in der Kindheit, ein prägendes Erlebnis
    oder Fähigkeiten, die man in der Ausbildung bekommen hat sein.
    Man kann erst einschätzen, ob man sein Ziel erreichen kann, wenn man Untersuchungen macht z. B.
    Persönlichkeitstests, Gentests und Kompetenztests. Dabei muss man eine
    Eigenschaft erkennen, die es begünstigt, sein Ziel zu erreichen.
    Wenn man keine Eigenschaft findet, kann man das Ziel nicht erreichen.
    Man kann es aber auch umdrehen und versuchen aus einem "cause" einen bestimmten Effekt herbeizuführen.


    Wenn es z. B. 100 Personen gibt, schaffen es 99 nicht, ein Unternehmen zu gründen.
    Die eine Person schafft es, ein Unternehmen zu gründen, weil sie einen "cause" hat z. B.
    hat sie eine gute Genvariante, die mehr Motivation hervorruft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.