Logik der Maskenpflicht

  • 20.000 Corona-Rebellen in Berlin sind eine kleine, radikale Minderheit.

    Gehört dieser Herr dazu?
    https://www.welt.de/politik/de…stand-und-ohne-Maske.html


    Noch eine Anmerkung zu den Corona-Rebellen. Die reinen Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker sind m.E. eher die Minderheit, den meisten werden sich wohl ganzen einfach fragen, warum Schweden momentan bei R=0,6 liegt, so ganz ohne Maskenpflicht.
    Masken erfüllen m.E. überwiegend eine Symbolfunktion. Man will den Leuten Angst machen, damit sie politisch besser im Griff sind. Das funktioniert ja auch großartig, allerdings mit gewissen Nebenwirkungen.


    "...Ekström noted that the reproduction number of the epidemic – or R number, which measures the average number of people that one infected person will pass the virus on to – has now fallen in Sweden to around 0.6, meaning transmission is declining. ..."
    https://www.euronews.com/2020/…t-immunity-still-a-puzzle

    Anything you can do, i can do meta - Rudolph Carnap

  • 20.000 Corona-Rebellen in Berlin sind eine kleine, radikale Minderheit.

    Gehört dieser Herr dazu?
    https://www.welt.de/politik/de…stand-und-ohne-Maske.html


    Noch eine Anmerkung zu den Corona-Rebellen. Die reinen Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker sind m.E. eher die Minderheit, den meisten werden sich wohl ganzen einfach fragen, warum Schweden momentan bei R=0,6 liegt, so ganz ohne Maskenpflicht.
    Masken erfüllen m.E. überwiegend eine Symbolfunktion. Man will den Leuten Angst machen, damit sie politisch besser im Griff sind. Das funktioniert ja auch großartig, allerdings mit gewissen Nebenwirkungen.


    "...Ekström noted that the reproduction number of the epidemic – or R number, which measures the average number of people that one infected person will pass the virus on to – has now fallen in Sweden to around 0.6, meaning transmission is declining. ..."
    https://www.euronews.com/2020/…t-immunity-still-a-puzzle

    Anything you can do, i can do meta - Rudolph Carnap

  • Gehört dieser Herr dazu?
    welt.de/politik/deutschland/ar…stand-und-ohne-Maske.html

    Ich sehe einen großen Unterschied zwischen einer absichtlichen Corona-Party mit 100en oder 1000en Menschen relativ eng gepackt und kleineren Unachtsamkeiten, die wohl der überwältigenden Mehrzahl unterläuft.


    Die Wirksamkeit von Masken, wenn sie von allen getragen werden, im mE schon oft plausibel nachgewiesen worden. Wobei man sich über die unterschiedlichen Maskentypen schlau machen sollte.

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Gehört dieser Herr dazu?
    welt.de/politik/deutschland/ar…stand-und-ohne-Maske.html

    Ich sehe einen großen Unterschied zwischen einer absichtlichen Corona-Party mit 100en oder 1000en Menschen relativ eng gepackt und kleineren Unachtsamkeiten, die wohl der überwältigenden Mehrzahl unterläuft.


    Die Wirksamkeit von Masken, wenn sie von allen getragen werden, im mE schon oft plausibel nachgewiesen worden. Wobei man sich über die unterschiedlichen Maskentypen schlau machen sollte.

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Ich sehe einen großen Unterschied zwischen einer absichtlichen Corona-Party mit 100en oder 1000en Menschen relativ eng gepackt und kleineren Unachtsamkeiten, die wohl der überwältigenden Mehrzahl unterläuft.
    Die Wirksamkeit von Masken, wenn sie von allen getragen werden, im mE schon oft plausibel nachgewiesen worden. Wobei man sich über die unterschiedlichen Maskentypen schlau machen sollte.

    Schweden falsifiziert jedenfalls die These, dass sich ohne Maskenpflicht das Infektionsgeschehen relevant verschlechtern würde. Ich darf auch daran erinnern, dass während des ersten Lockdowns in den Supermärkten keine Maskenpflicht bestand.

    Anything you can do, i can do meta - Rudolph Carnap

  • Ich sehe einen großen Unterschied zwischen einer absichtlichen Corona-Party mit 100en oder 1000en Menschen relativ eng gepackt und kleineren Unachtsamkeiten, die wohl der überwältigenden Mehrzahl unterläuft.
    Die Wirksamkeit von Masken, wenn sie von allen getragen werden, im mE schon oft plausibel nachgewiesen worden. Wobei man sich über die unterschiedlichen Maskentypen schlau machen sollte.

    Schweden falsifiziert jedenfalls die These, dass sich ohne Maskenpflicht das Infektionsgeschehen relevant verschlechtern würde. Ich darf auch daran erinnern, dass während des ersten Lockdowns in den Supermärkten keine Maskenpflicht bestand.

    Anything you can do, i can do meta - Rudolph Carnap

  • Schweden falsifiziert jedenfalls die These, dass sich ohne Maskenpflicht das Infektionsgeschehen relevant verschlechtern würde. Ich darf auch daran erinnern, dass während des ersten Lockdowns in den Supermärkten keine Maskenpflicht bestand.

    Nach diesem Bericht hat Schweden deutlich mehr Fallzahlen aufzuweisen als seine vergleichsweise dünnbesiedelten Nachbarn Norwegen und Finnland und an die fünfmal soviel Tote auf die Einwohnerzahl gerechnet als Deutschland. Den mE schon relevanten Unterschied kann man jetzt sicher nicht nur an der Maskenpflicht aufhängen, aber als Argument, dass durchgehender Gebrauch von Masken nicht eindämmend wirkt, kann ich es auch nicht gelten lassen.
    Dass während des Lockdowns keine Maskenpflicht herrschte könnte dadurch kompensiert worden sein, dass ja sonst alle sozialen Kontakte bis auf die Systemwichtigen vollkommen blockiert waren. Zumindest offiziell. Jetzt tragen wir Masken im SM, gehen aber ins Restaurant, besuchen einander, feiern ein bisschen, legen die Masken bei Freunden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ab und pfeifen ab dem zweiten Glas Rotwein wohl auch auf die 1,5 m Abstand (mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa).

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Schweden falsifiziert jedenfalls die These, dass sich ohne Maskenpflicht das Infektionsgeschehen relevant verschlechtern würde. Ich darf auch daran erinnern, dass während des ersten Lockdowns in den Supermärkten keine Maskenpflicht bestand.

    Nach diesem Bericht hat Schweden deutlich mehr Fallzahlen aufzuweisen als seine vergleichsweise dünnbesiedelten Nachbarn Norwegen und Finnland und an die fünfmal soviel Tote auf die Einwohnerzahl gerechnet als Deutschland. Den mE schon relevanten Unterschied kann man jetzt sicher nicht nur an der Maskenpflicht aufhängen, aber als Argument, dass durchgehender Gebrauch von Masken nicht eindämmend wirkt, kann ich es auch nicht gelten lassen.
    Dass während des Lockdowns keine Maskenpflicht herrschte könnte dadurch kompensiert worden sein, dass ja sonst alle sozialen Kontakte bis auf die Systemwichtigen vollkommen blockiert waren. Zumindest offiziell. Jetzt tragen wir Masken im SM, gehen aber ins Restaurant, besuchen einander, feiern ein bisschen, legen die Masken bei Freunden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ab und pfeifen ab dem zweiten Glas Rotwein wohl auch auf die 1,5 m Abstand (mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa).

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Auch diese Diskussion zeigt, wie die Sars2-Pandemie die Gesellschaft polarisiert. Diese Polarisierung ist ein klares Zeichen für eine falsche Politik. Gerade die Methode Lauterbach sehe ich als Hauptgrund für die Probleme mit sog. "Corona-Rebellen".
    In Deutschland nimmt das Ganze leider eine Eigendynamik an und die Regeln zur Infektionsvermeidung werden mehr u. mehr ritualisiert. Das hat zur Folge, dass diese Regeln als Zweck an sich betrachtet werden und der zugrundeliegende Sinn immer mehr in den Hintergrund rückt. Gerade deswegen halte ich das schwedische Modelll für deutlich besser, da es auf die Vernunft der Bevölkerung setzt und nicht auf das stupide Befolgen irgendwelcher Abstandsregeln.

    Ich denke, dass es die politisch Verantwortlichen in diesem Fall nicht leicht haben, und die "Corona-Rebellen" in zumindest einigen Fällen nicht auf dem Mist politischer Fehlentscheidungen gewachsen sind. Die Problematik finde ich in einem pinned Tweet von Jeffrey Flier ausgedrückt: "Everything we do before a pandemic will seem alarmist. Everything we do after a pandemic will seem inadequate."Michael O. Leavitt, U.S. Secretary of Health and Human Services, 2007.
    Ich würde das noch erweitern auf "alles was wir tun, bevor es richtig schlimm wird..."


    Es gibt schlechtere Modelle als das schwedische, aber man sollte nicht vergessen, dass es immerhin (wahrscheinlich - und bis jetzt) prozentuell mehr Tote kostet als das Deutsche. Außerdem gibt es Unterschiede, die das schwedische Modell für Schweden rechtfertigen aber nicht für alle Länder. Es wirkt auf die schwedische demographische Lage - riesiges Land, wenig Bevölkerungsdichte - und Mentalität - Distanz halten scheint dort den Menschen natürlicher und genehmer zu sein, als in Süditalien - angepasst. Sodass man teilweise Recht hatte, sich auf das zivilisierte Verhalten der Schweden und die Geographie des Landes zu verlassen. Mein Vorurteil den Deutschen gegenüber sieht die Lage anders: in politisch heiklen Lagen neigt dieses Volk zur Hysterie und zur Ausschweifung in alle Extreme. Die einen werden sich wünschen, dass das Nicht-Tragen der Maske mit strengem Kerker bestraft wird, die Anderen erklären Corona-Party zur minimalen Widerstandspflicht und halluzinieren in extremis den Zeitpunkt als gekommen, zu dem man gegen diktatorische Bestrebungen Merkels, ihre absolute Macht durch Maske und Impfpflicht zu etablieren, notfalls mit dem Messer zwischen den unmaskierten Zähnen, Schulter an abstandsloser Schulter ins Feld ziehen müsse.

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Auch diese Diskussion zeigt, wie die Sars2-Pandemie die Gesellschaft polarisiert. Diese Polarisierung ist ein klares Zeichen für eine falsche Politik. Gerade die Methode Lauterbach sehe ich als Hauptgrund für die Probleme mit sog. "Corona-Rebellen".
    In Deutschland nimmt das Ganze leider eine Eigendynamik an und die Regeln zur Infektionsvermeidung werden mehr u. mehr ritualisiert. Das hat zur Folge, dass diese Regeln als Zweck an sich betrachtet werden und der zugrundeliegende Sinn immer mehr in den Hintergrund rückt. Gerade deswegen halte ich das schwedische Modelll für deutlich besser, da es auf die Vernunft der Bevölkerung setzt und nicht auf das stupide Befolgen irgendwelcher Abstandsregeln.

    Ich denke, dass es die politisch Verantwortlichen in diesem Fall nicht leicht haben, und die "Corona-Rebellen" in zumindest einigen Fällen nicht auf dem Mist politischer Fehlentscheidungen gewachsen sind. Die Problematik finde ich in einem pinned Tweet von Jeffrey Flier ausgedrückt: "Everything we do before a pandemic will seem alarmist. Everything we do after a pandemic will seem inadequate."Michael O. Leavitt, U.S. Secretary of Health and Human Services, 2007.
    Ich würde das noch erweitern auf "alles was wir tun, bevor es richtig schlimm wird..."


    Es gibt schlechtere Modelle als das schwedische, aber man sollte nicht vergessen, dass es immerhin (wahrscheinlich - und bis jetzt) prozentuell mehr Tote kostet als das Deutsche. Außerdem gibt es Unterschiede, die das schwedische Modell für Schweden rechtfertigen aber nicht für alle Länder. Es wirkt auf die schwedische demographische Lage - riesiges Land, wenig Bevölkerungsdichte - und Mentalität - Distanz halten scheint dort den Menschen natürlicher und genehmer zu sein, als in Süditalien - angepasst. Sodass man teilweise Recht hatte, sich auf das zivilisierte Verhalten der Schweden und die Geographie des Landes zu verlassen. Mein Vorurteil den Deutschen gegenüber sieht die Lage anders: in politisch heiklen Lagen neigt dieses Volk zur Hysterie und zur Ausschweifung in alle Extreme. Die einen werden sich wünschen, dass das Nicht-Tragen der Maske mit strengem Kerker bestraft wird, die Anderen erklären Corona-Party zur minimalen Widerstandspflicht und halluzinieren in extremis den Zeitpunkt als gekommen, zu dem man gegen diktatorische Bestrebungen Merkels, ihre absolute Macht durch Maske und Impfpflicht zu etablieren, notfalls mit dem Messer zwischen den unmaskierten Zähnen, Schulter an abstandsloser Schulter ins Feld ziehen müsse.

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Ich denke, dass es die politisch Verantwortlichen in diesem Fall nicht leicht haben, und die "Corona-Rebellen" in zumindest einigen Fällen nicht auf dem Mist politischer Fehlentscheidungen gewachsen sind. Die Problematik finde ich in einem pinned Tweet von Jeffrey Flier ausgedrückt: "Everything we do before a pandemic will seem alarmist. Everything we do after a pandemic will seem inadequate."Michael O. Leavitt, U.S. Secretary of Health and Human Services, 2007.Ich würde das noch erweitern auf "alles was wir tun, bevor es richtig schlimm wird..."


    Es gibt schlechtere Modelle als das schwedische, aber man sollte nicht vergessen, dass es immerhin (wahrscheinlich - und bis jetzt) prozentuell mehr Tote kostet als das Deutsche. Außerdem gibt es Unterschiede, die das schwedische Modell für Schweden rechtfertigen aber nicht für alle Länder. Es wirkt auf die schwedische demographische Lage - riesiges Land, wenig Bevölkerungsdichte - und Mentalität - Distanz halten scheint dort den Menschen natürlicher und genehmer zu sein, als in Süditalien - angepasst. Sodass man teilweise Recht hatte, sich auf das zivilisierte Verhalten der Schweden und die Geographie des Landes zu verlassen. Mein Vorurteil den Deutschen gegenüber sieht die Lage anders: in politisch heiklen Lagen neigt dieses Volk zur Hysterie und zur Ausschweifung in alle Extreme. Die einen werden sich wünschen, dass das Nicht-Tragen der Maske mit strengem Kerker bestraft wird, die Anderen erklären Corona-Party zur minimalen Widerstandspflicht und halluzinieren in extremis den Zeitpunkt als gekommen, zu dem man gegen diktatorische Bestrebungen Merkels, ihre absolute Macht durch Maske und Impfpflicht zu etablieren, notfalls mit dem Messer zwischen den unmaskierten Zähnen, Schulter an abstandsloser Schulter ins Feld ziehen müsse.

    Ich denke, die Neigung der Deutschen bei solchen Fraen zu polarisieren ist eine direkte Folge der übertriebenen Regularien. Erwachsene sind wie Kinder, wenn man sie gängelt und mit strikten Regeln einschränkt, reagieren sie emotional und die Vernunft bleibt auf der Strecke. D.h. es ist m.E. ein Denkfehler zu glauben, strenge Regelungen wären nötig, weil die Deutschen so gerne polarisieren und unvernünftig sind, sondern strenge Regelungen sind die Ursache dieser Verhaltensweise. In Deutschland (auch woanders) herrscht ein Regelfetischismus, was man beim Thema Masken sehr schön beobachten kann. Die Regel wird als Zweck an sich angesehen, der tieferliegende Sinn gerät mehr und mehr in den Hintergrund. Jeder, der die Regel anzweifelt, wird als Verschwörungstheoretiker diffamiert. Das ist ein typisches Zeichen für eine Ideologie, die Vernunft bleibt auf der Strecke.


    Hier nochmal eine Statement zur Situation in Schweden:
    https://www.welt.de/vermischte…l#live-ticker-entry-48940


    "Schwedens Chefepidemiologe Anders Tegnell zweifelt an der Wirksamkeit von Mund-Nasen-Schutz im Kampf gegen Corona. Das Resultat sei erstaunlich schwach, obwohl so viele Menschen weltweit Masken tragen, sagte Tegnell zu “Bild”. In Ländern wie Spanien oder Belgien gingen die Infektionszahlen hoch, trotz Maskenpflicht. “Zu glauben, dass Masken unser Problem lösen können, ist jedenfalls sehr gefährlich.“ Schweden hatte mit seiner eigenwilligen Strategie im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus international für Schlagzeilen gesorgt. Unter anderem wurden Schulen, Restaurants und Geschäfte niemals geschlossen. Die Zahlen der Neuinfektionen, Intensivpatienten und Todesfälle gehen seit Wochen in Schweden zurück. Am Freitag meldete das Land lediglich 41 Neuinfektionen."

    Anything you can do, i can do meta - Rudolph Carnap

  • Ich denke, dass es die politisch Verantwortlichen in diesem Fall nicht leicht haben, und die "Corona-Rebellen" in zumindest einigen Fällen nicht auf dem Mist politischer Fehlentscheidungen gewachsen sind. Die Problematik finde ich in einem pinned Tweet von Jeffrey Flier ausgedrückt: "Everything we do before a pandemic will seem alarmist. Everything we do after a pandemic will seem inadequate."Michael O. Leavitt, U.S. Secretary of Health and Human Services, 2007.Ich würde das noch erweitern auf "alles was wir tun, bevor es richtig schlimm wird..."


    Es gibt schlechtere Modelle als das schwedische, aber man sollte nicht vergessen, dass es immerhin (wahrscheinlich - und bis jetzt) prozentuell mehr Tote kostet als das Deutsche. Außerdem gibt es Unterschiede, die das schwedische Modell für Schweden rechtfertigen aber nicht für alle Länder. Es wirkt auf die schwedische demographische Lage - riesiges Land, wenig Bevölkerungsdichte - und Mentalität - Distanz halten scheint dort den Menschen natürlicher und genehmer zu sein, als in Süditalien - angepasst. Sodass man teilweise Recht hatte, sich auf das zivilisierte Verhalten der Schweden und die Geographie des Landes zu verlassen. Mein Vorurteil den Deutschen gegenüber sieht die Lage anders: in politisch heiklen Lagen neigt dieses Volk zur Hysterie und zur Ausschweifung in alle Extreme. Die einen werden sich wünschen, dass das Nicht-Tragen der Maske mit strengem Kerker bestraft wird, die Anderen erklären Corona-Party zur minimalen Widerstandspflicht und halluzinieren in extremis den Zeitpunkt als gekommen, zu dem man gegen diktatorische Bestrebungen Merkels, ihre absolute Macht durch Maske und Impfpflicht zu etablieren, notfalls mit dem Messer zwischen den unmaskierten Zähnen, Schulter an abstandsloser Schulter ins Feld ziehen müsse.

    Ich denke, die Neigung der Deutschen bei solchen Fraen zu polarisieren ist eine direkte Folge der übertriebenen Regularien. Erwachsene sind wie Kinder, wenn man sie gängelt und mit strikten Regeln einschränkt, reagieren sie emotional und die Vernunft bleibt auf der Strecke. D.h. es ist m.E. ein Denkfehler zu glauben, strenge Regelungen wären nötig, weil die Deutschen so gerne polarisieren und unvernünftig sind, sondern strenge Regelungen sind die Ursache dieser Verhaltensweise. In Deutschland (auch woanders) herrscht ein Regelfetischismus, was man beim Thema Masken sehr schön beobachten kann. Die Regel wird als Zweck an sich angesehen, der tieferliegende Sinn gerät mehr und mehr in den Hintergrund. Jeder, der die Regel anzweifelt, wird als Verschwörungstheoretiker diffamiert. Das ist ein typisches Zeichen für eine Ideologie, die Vernunft bleibt auf der Strecke.


    Hier nochmal eine Statement zur Situation in Schweden:
    https://www.welt.de/vermischte…l#live-ticker-entry-48940


    "Schwedens Chefepidemiologe Anders Tegnell zweifelt an der Wirksamkeit von Mund-Nasen-Schutz im Kampf gegen Corona. Das Resultat sei erstaunlich schwach, obwohl so viele Menschen weltweit Masken tragen, sagte Tegnell zu “Bild”. In Ländern wie Spanien oder Belgien gingen die Infektionszahlen hoch, trotz Maskenpflicht. “Zu glauben, dass Masken unser Problem lösen können, ist jedenfalls sehr gefährlich.“ Schweden hatte mit seiner eigenwilligen Strategie im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus international für Schlagzeilen gesorgt. Unter anderem wurden Schulen, Restaurants und Geschäfte niemals geschlossen. Die Zahlen der Neuinfektionen, Intensivpatienten und Todesfälle gehen seit Wochen in Schweden zurück. Am Freitag meldete das Land lediglich 41 Neuinfektionen."

    Anything you can do, i can do meta - Rudolph Carnap

  • "Schwedens Chefepidemiologe Anders Tegnell zweifelt an der Wirksamkeit von Mund-Nasen-Schutz im Kampf gegen Corona. Das Resultat sei erstaunlich schwach, obwohl so viele Menschen weltweit Masken tragen, sagte Tegnell zu “Bild”. In Ländern wie Spanien oder Belgien gingen die Infektionszahlen hoch, trotz Maskenpflicht.

    Maskenpflicht bedeutet noch nicht, dass man sich ausreichend daran hält. Man sollte ebenfalls Abstand und generelle Hygiene wie Händewaschen und Desinfizieren darüber nicht vergessen. Es gibt auch Studien, die eine Schutzwirkung messen.

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • "Schwedens Chefepidemiologe Anders Tegnell zweifelt an der Wirksamkeit von Mund-Nasen-Schutz im Kampf gegen Corona. Das Resultat sei erstaunlich schwach, obwohl so viele Menschen weltweit Masken tragen, sagte Tegnell zu “Bild”. In Ländern wie Spanien oder Belgien gingen die Infektionszahlen hoch, trotz Maskenpflicht.

    Maskenpflicht bedeutet noch nicht, dass man sich ausreichend daran hält. Man sollte ebenfalls Abstand und generelle Hygiene wie Händewaschen und Desinfizieren darüber nicht vergessen. Es gibt auch Studien, die eine Schutzwirkung messen.

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Es gibt schlechtere Modelle als das schwedische, aber man sollte nicht vergessen, dass es immerhin (wahrscheinlich - und bis jetzt) prozentuell mehr Tote kostet als das Deutsche. Außerdem gibt es Unterschiede, die das schwedische Modell für Schweden rechtfertigen aber nicht für alle Länder. Es wirkt auf die schwedische demographische Lage - riesiges Land, wenig Bevölkerungsdichte - und Mentalität - Distanz halten scheint dort den Menschen natürlicher und genehmer zu sein,

    Auch in Schweden hätte es mit Masken höchstwahrscheinlich ( vielleicht nur etwas )weniger Tote gegeben. Aber das allein rechtfertigt schon das Tragen von Masken.

    Mein Vorurteil den Deutschen gegenüber sieht die Lage anders: in politisch heiklen Lagen neigt dieses Volk zur Hysterie und zur Ausschweifung in alle Extreme

    In Ausscheifungen der Bevölkerung in politisch heiklen Lagen haben sich andere Länder wir z.B. Frankreich oder Griechenland mindestens als ebenbürtig erwiesen.

  • Es gibt schlechtere Modelle als das schwedische, aber man sollte nicht vergessen, dass es immerhin (wahrscheinlich - und bis jetzt) prozentuell mehr Tote kostet als das Deutsche. Außerdem gibt es Unterschiede, die das schwedische Modell für Schweden rechtfertigen aber nicht für alle Länder. Es wirkt auf die schwedische demographische Lage - riesiges Land, wenig Bevölkerungsdichte - und Mentalität - Distanz halten scheint dort den Menschen natürlicher und genehmer zu sein,

    Auch in Schweden hätte es mit Masken höchstwahrscheinlich ( vielleicht nur etwas )weniger Tote gegeben. Aber das allein rechtfertigt schon das Tragen von Masken.

    Mein Vorurteil den Deutschen gegenüber sieht die Lage anders: in politisch heiklen Lagen neigt dieses Volk zur Hysterie und zur Ausschweifung in alle Extreme

    In Ausscheifungen der Bevölkerung in politisch heiklen Lagen haben sich andere Länder wir z.B. Frankreich oder Griechenland mindestens als ebenbürtig erwiesen.

  • “Zu glauben, dass Masken unser Problem lösen können, ist jedenfalls sehr gefährlich.“

    Stimmt und trifft insbesondere auf die OP Masken und Tücher zu. Sie sind zwar nicht wirkungslos ,aber viel wichtiger -wenn auch nicht die Lösung- ist das Abstandhalten.

  • “Zu glauben, dass Masken unser Problem lösen können, ist jedenfalls sehr gefährlich.“

    Stimmt und trifft insbesondere auf die OP Masken und Tücher zu. Sie sind zwar nicht wirkungslos ,aber viel wichtiger -wenn auch nicht die Lösung- ist das Abstandhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.