Photos auf Papier Erfahrung mit Digitalisierung?

  • Wir haben demnächst ein Abi-Treffen. Zu diesem Zweck habe ich nach alten Photos gesucht und gefunden. Natürlich alle auf Papier, Negative nicht mehr vorhanden.
    Ich weiß, man kann bei diversen Anbietern diese alten Photos digitalisieren lassen. Dazu habe ich keine Lust, um ehrlich zu sein, ... nachher gehen die Photos noch verloren. Das sind so etwa 30 Photos.
    Bringt es etwas, wenn ich die Photos selber ein scanne, z.B. in PDF? (Netzwerkdrucker/Kopierer mit Einscannfunktion) Ich weiß nicht, ob ein anderes Format möglich ist.
    Ich dachte, immer zwei Photos auf einmal, oder wird dann 1. die Qualität schlecht, aber vor allem wird die Datei nicht zu groß?


    Hat wer Erfahrung damit alte Papierphotos zu digitalisieren?

    Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter (Goethe)

  • Wir haben demnächst ein Abi-Treffen. Zu diesem Zweck habe ich nach alten Photos gesucht und gefunden. Natürlich alle auf Papier, Negative nicht mehr vorhanden.
    Ich weiß, man kann bei diversen Anbietern diese alten Photos digitalisieren lassen. Dazu habe ich keine Lust, um ehrlich zu sein, ... nachher gehen die Photos noch verloren. Das sind so etwa 30 Photos.
    Bringt es etwas, wenn ich die Photos selber ein scanne, z.B. in PDF? (Netzwerkdrucker/Kopierer mit Einscannfunktion) Ich weiß nicht, ob ein anderes Format möglich ist.
    Ich dachte, immer zwei Photos auf einmal, oder wird dann 1. die Qualität schlecht, aber vor allem wird die Datei nicht zu groß?


    Hat wer Erfahrung damit alte Papierphotos zu digitalisieren?

    Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter (Goethe)

  • Die Qualität wird nicht schlechter, wenn du sie auf Fotopapier ausdruckst, nur die Fotogröße bleibt dir erhalten, also du kannst sie nicht wie in Picasa möglich nachbearbeiten.

  • Die Qualität wird nicht schlechter, wenn du sie auf Fotopapier ausdruckst, nur die Fotogröße bleibt dir erhalten, also du kannst sie nicht wie in Picasa möglich nachbearbeiten.

  • Fotografiere sie doch einfach mit dem Handy. Mit ruhiger Hand und neutraler Beleuchtung geht das meistens ganz gut.

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • Fotografiere sie doch einfach mit dem Handy. Mit ruhiger Hand und neutraler Beleuchtung geht das meistens ganz gut.

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • ;- )))


    Tja, ich verweigere mich bislang nicht nur Facebook und co. sondern auch Smartphones.

    Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter (Goethe)

  • ;- )))


    Tja, ich verweigere mich bislang nicht nur Facebook und co. sondern auch Smartphones.

    Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter (Goethe)

  • ;- )))


    Tja, ich verweigere mich bislang nicht nur Facebook und co. sondern auch Smartphones.

    Oh, da sind wir uns recht ähnlich. Aber EInscannen geht ja zur Not auch immer noch.. ist ja eigentlich nicht schwer. Hast Du denn einen Scanner mit Softwär dazu?

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • ;- )))


    Tja, ich verweigere mich bislang nicht nur Facebook und co. sondern auch Smartphones.

    Oh, da sind wir uns recht ähnlich. Aber EInscannen geht ja zur Not auch immer noch.. ist ja eigentlich nicht schwer. Hast Du denn einen Scanner mit Softwär dazu?

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • Hey ihr zwei -
    irgendwann kommt ihr mit der Technik nicht mehr mit und was dann? Ein Smartphone ist nun wirklich nichts Besonderes mehr und bietet echt Vorteile! In Zukunft kann man sich per Telefon den Inhalt des Kühlschranks ansehen um festzustellen, dass sich die Mäuse darin gute Nacht sagen ^^

  • Hey ihr zwei -
    irgendwann kommt ihr mit der Technik nicht mehr mit und was dann? Ein Smartphone ist nun wirklich nichts Besonderes mehr und bietet echt Vorteile! In Zukunft kann man sich per Telefon den Inhalt des Kühlschranks ansehen um festzustellen, dass sich die Mäuse darin gute Nacht sagen ^^

  • Was denn für Vorteile? Ich muss nicht immer mit jedem andauernd kommunizieren. Davon mal abgesehen, ich kann auf den Dingern nichts lesen, das ist alles so niedlich. Mir nützt das nichts. Ich habe ein einfaches touchscreen Handy, für den Notfall. Das reicht aus.

    Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter (Goethe)

  • Was denn für Vorteile? Ich muss nicht immer mit jedem andauernd kommunizieren. Davon mal abgesehen, ich kann auf den Dingern nichts lesen, das ist alles so niedlich. Mir nützt das nichts. Ich habe ein einfaches touchscreen Handy, für den Notfall. Das reicht aus.

    Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter (Goethe)

  • Bringt es etwas, wenn ich die Photos selber ein scanne, z.B. in PDF?

    Das geht wunderbar, ich habe auf diese Weise mehrere Fotoalben aus den 70ern digitalisiert.
    Allerdings ist PDF nicht das richtige Format dafür. Wenn Du die Bilder auch digital archivieren willst (was ich dir sehr empfehlen möchte, die Originalfotos werden irgendwann an Qualität einbüßen), empfiehlt es sich sie in einem verlustfreien Format (z.B. BMP, also ein Bitmap) zu speichern. Das verbraucht zwar viel Platz auf der Festplatte (je nach Ausflösung schnell mal 50-200 MB pro Bild), aber ausgehend von diesem Format kannst Du dann ja Kopien anlegen, die Du nach Belieben bearbeiten und komprimieren kannst.
    Die unkomprimierten, digitalen Scans werden beiseite gelegt und nur bei Bedarf herausgeholt, wenn neue Kopien erzeugt werden müssen.


    Du kannst selbstverständlich auch mehrere Bilder auf einmal scannen. So viele wie halt raufgehen auf das Scannerbett. Hinterher kannst Du, falls gewünscht mit einer Grafikbearbeitungssoftware die einzelnen Fotos ausschneiden und jedes Bild in einer einzelnen Datei speichern.
    Mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen ist es heutzutage auch problemlos möglich Korrekturen an den eingescannten Bildern vorzunehmen (z.B. Farbverschiebungen, Korrektur von Helligkeit und Kontrast, Bildrauschen entfernen, ja selbst Unschärfen können heute zum Teil korrigiert werden).


    Vom Abfotografieren per Smartphone oder Digitalkamera rate ich ab. Das führt nur zu einer schlechten Bildqualität und Verfälschungen (z.B. durch das Umgebungslicht). Sowas kann man machen, wenn nichts anderes zur Hand ist (aber ehrlich, ich würde es dann gleich sein lassen, und zu jemanden gehen, der sich damit auskennt und das Equipment hat). Wenn Du einen Scanner hast, ist der auf jeden Fall vorzuziehen.

  • Bringt es etwas, wenn ich die Photos selber ein scanne, z.B. in PDF?

    Das geht wunderbar, ich habe auf diese Weise mehrere Fotoalben aus den 70ern digitalisiert.
    Allerdings ist PDF nicht das richtige Format dafür. Wenn Du die Bilder auch digital archivieren willst (was ich dir sehr empfehlen möchte, die Originalfotos werden irgendwann an Qualität einbüßen), empfiehlt es sich sie in einem verlustfreien Format (z.B. BMP, also ein Bitmap) zu speichern. Das verbraucht zwar viel Platz auf der Festplatte (je nach Ausflösung schnell mal 50-200 MB pro Bild), aber ausgehend von diesem Format kannst Du dann ja Kopien anlegen, die Du nach Belieben bearbeiten und komprimieren kannst.
    Die unkomprimierten, digitalen Scans werden beiseite gelegt und nur bei Bedarf herausgeholt, wenn neue Kopien erzeugt werden müssen.


    Du kannst selbstverständlich auch mehrere Bilder auf einmal scannen. So viele wie halt raufgehen auf das Scannerbett. Hinterher kannst Du, falls gewünscht mit einer Grafikbearbeitungssoftware die einzelnen Fotos ausschneiden und jedes Bild in einer einzelnen Datei speichern.
    Mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen ist es heutzutage auch problemlos möglich Korrekturen an den eingescannten Bildern vorzunehmen (z.B. Farbverschiebungen, Korrektur von Helligkeit und Kontrast, Bildrauschen entfernen, ja selbst Unschärfen können heute zum Teil korrigiert werden).


    Vom Abfotografieren per Smartphone oder Digitalkamera rate ich ab. Das führt nur zu einer schlechten Bildqualität und Verfälschungen (z.B. durch das Umgebungslicht). Sowas kann man machen, wenn nichts anderes zur Hand ist (aber ehrlich, ich würde es dann gleich sein lassen, und zu jemanden gehen, der sich damit auskennt und das Equipment hat). Wenn Du einen Scanner hast, ist der auf jeden Fall vorzuziehen.

  • Ein Smartphone ist nun wirklich nichts Besonderes mehr und bietet echt Vorteile!

    Ja ja. :) Die Vorteile sind zwar viele, aber qualitativ doch eher geringfügig. Außerdem wirken Smartphonebenutzer eh alle wie Zombies. Die sind doch garnicht mehr in der Realität.


    Wenn ich die immer sehe, wie sie rumstehen und sich nicht mehr unterhalten, sondern jeder für sich nur noch auf sein Handy starrt, muss ich immer lachen - das hat sowas surreal witziges an sich.

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • Ein Smartphone ist nun wirklich nichts Besonderes mehr und bietet echt Vorteile!

    Ja ja. :) Die Vorteile sind zwar viele, aber qualitativ doch eher geringfügig. Außerdem wirken Smartphonebenutzer eh alle wie Zombies. Die sind doch garnicht mehr in der Realität.


    Wenn ich die immer sehe, wie sie rumstehen und sich nicht mehr unterhalten, sondern jeder für sich nur noch auf sein Handy starrt, muss ich immer lachen - das hat sowas surreal witziges an sich.

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.