• Es hat nicht zufällig jemand eine Ahnung, was man tun kann, wenn der Windows (7) Explorer bei Dateiumbenennung oder Verschiebung immer abstürzt? Ich werde wahnsinnig...

  • Es hat nicht zufällig jemand eine Ahnung, was man tun kann, wenn der Windows (7) Explorer bei Dateiumbenennung oder Verschiebung immer abstürzt? Ich werde wahnsinnig...

  • Es hat nicht zufällig jemand eine Ahnung, was man tun kann, wenn der Windows (7) Explorer bei Dateiumbenennung oder Verschiebung immer abstürzt? Ich werde wahnsinnig...


    "Explorer" ist nicht der Internet-Explorer, sondern der Dateimanager? Und das ganze Betriebssystems stürzt ab und es folgt ein Neustart des Rechners?


    Dann liegt eine wohl schwere Beschädigung von Windows vor. Ich schlage eine sofortige komplette Datensicherung vor und eine baldige Neuinstallation von Windows mithilfe der beim Kauf erworbenen Recover- oder Neu-Installations-CD mit Registrierungscode.


    Eventuell sollte noch jemand dazu seine Meinung sagen.

  • Es hat nicht zufällig jemand eine Ahnung, was man tun kann, wenn der Windows (7) Explorer bei Dateiumbenennung oder Verschiebung immer abstürzt? Ich werde wahnsinnig...


    "Explorer" ist nicht der Internet-Explorer, sondern der Dateimanager? Und das ganze Betriebssystems stürzt ab und es folgt ein Neustart des Rechners?


    Dann liegt eine wohl schwere Beschädigung von Windows vor. Ich schlage eine sofortige komplette Datensicherung vor und eine baldige Neuinstallation von Windows mithilfe der beim Kauf erworbenen Recover- oder Neu-Installations-CD mit Registrierungscode.


    Eventuell sollte noch jemand dazu seine Meinung sagen.

  • "Explorer" ist nicht der Internet-Explorer, sondern der Dateimanager? Und das ganze Betriebssystems stürzt ab und es folgt ein Neustart des Rechners?


    Nur der Explorer (ja der Dateibrowser) friert ein - kann ihn dann noch mit dem Taskmanager beenden und neu starten, aber das Problem bleibt bestehen.


    komplette Datensicherung vor und eine Neuinstallation von Windows mithilfe des beim Kauf erworbenen Recover- oder Neu-Installations-CD mit Registrierungscode.

    Ja, ein Bacup sollte ich wohl mal schnell (ha ha ha) machen. Verdammt. Eine Windows CD war nicht dabei, das müsste ich wohl irgendwo auf der Festplatte finden.


    Aber vielen Dank schon mal. Du denkst also auch, dass das kein kleines Problemchen ist.

  • "Explorer" ist nicht der Internet-Explorer, sondern der Dateimanager? Und das ganze Betriebssystems stürzt ab und es folgt ein Neustart des Rechners?


    Nur der Explorer (ja der Dateibrowser) friert ein - kann ihn dann noch mit dem Taskmanager beenden und neu starten, aber das Problem bleibt bestehen.


    komplette Datensicherung vor und eine Neuinstallation von Windows mithilfe des beim Kauf erworbenen Recover- oder Neu-Installations-CD mit Registrierungscode.

    Ja, ein Bacup sollte ich wohl mal schnell (ha ha ha) machen. Verdammt. Eine Windows CD war nicht dabei, das müsste ich wohl irgendwo auf der Festplatte finden.


    Aber vielen Dank schon mal. Du denkst also auch, dass das kein kleines Problemchen ist.


  • Nur der Explorer friert ein - kann ihn dann noch mit dem Taskmanager beenden und neu starten, aber das Problem bleibt bestehen.


    Ja, ein Bacup sollte ich wohl mal schnell (ha ha ha) machen. Verdammt. Eine Windows CD war nicht dabei, das müsste ich wohl irgendwo auf der Festplatte finden.


    Aber vielen Dank schon mal. Du denkst also auch, dass das kein kleines Problemchen ist.


    Ja, die Windows-Software kann auch auf der Festplatte sein. Es gibt da mehrere Schritte von einfacher Fehlersuche und punktueller Fehlerbehebung bis zu Neuinstallation. Versuche es erst einmal mit Fehlersuche und punktueller Fehlerbehebung.


  • Nur der Explorer friert ein - kann ihn dann noch mit dem Taskmanager beenden und neu starten, aber das Problem bleibt bestehen.


    Ja, ein Bacup sollte ich wohl mal schnell (ha ha ha) machen. Verdammt. Eine Windows CD war nicht dabei, das müsste ich wohl irgendwo auf der Festplatte finden.


    Aber vielen Dank schon mal. Du denkst also auch, dass das kein kleines Problemchen ist.


    Ja, die Windows-Software kann auch auf der Festplatte sein. Es gibt da mehrere Schritte von einfacher Fehlersuche und punktueller Fehlerbehebung bis zu Neuinstallation. Versuche es erst einmal mit Fehlersuche und punktueller Fehlerbehebung.

  • Vielleicht auch erstmal im Eventlog nachsehen, was den Absturz denn tatsächlich verursacht. Kann auch gut sein, dass die Festplatte langsam den Geist aufgibt.
    Falls du kürzlich irgendwas installiert hast, kann eventuell auch der letzte Systemwiederherstellungspunkt Abhilfe schaffen.

  • Vielleicht auch erstmal im Eventlog nachsehen, was den Absturz denn tatsächlich verursacht. Kann auch gut sein, dass die Festplatte langsam den Geist aufgibt.
    Falls du kürzlich irgendwas installiert hast, kann eventuell auch der letzte Systemwiederherstellungspunkt Abhilfe schaffen.


  • Wahh! Sag doch sowas nicht! Ich bin dann mal mit Bacups beschäftigt! ;(


    Backups machen jedenfalls Sinn... ^^
    Hardwarefehler in der Ereignisanzeige wären ein Indiz. Also am Besten mal nachsehen.
    Wobei Festplatte vom Aufwand her wohl das geringere Übel ist. Kann auch am Motherboard liegen... Hatte ich beides schon mal.
    Wenn das allerdings tatsächlich ausschließlich beim Umbenennen auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit nicht ganz so hoch, dass da Hardware schuld ist.
    Bevor man allerdings alles neu installiert - ich brauch da schon mal drei bis vier Tage für... ^^ -, ist die Systemwiederherstellung meistens hinreichend brauchbar.


  • Wahh! Sag doch sowas nicht! Ich bin dann mal mit Bacups beschäftigt! ;(


    Backups machen jedenfalls Sinn... ^^
    Hardwarefehler in der Ereignisanzeige wären ein Indiz. Also am Besten mal nachsehen.
    Wobei Festplatte vom Aufwand her wohl das geringere Übel ist. Kann auch am Motherboard liegen... Hatte ich beides schon mal.
    Wenn das allerdings tatsächlich ausschließlich beim Umbenennen auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit nicht ganz so hoch, dass da Hardware schuld ist.
    Bevor man allerdings alles neu installiert - ich brauch da schon mal drei bis vier Tage für... ^^ -, ist die Systemwiederherstellung meistens hinreichend brauchbar.

  • Bevor man allerdings alles neu installiert - ich brauch da schon mal drei bis vier Tage für... ^^ -, ist die Systemwiederherstellung meistens hinreichend brauchbar.


    Ja, so soll es echtjetzt probieren. Bei etwas Glück ist alles in fünf Minuten überstanden :-).

  • Bevor man allerdings alles neu installiert - ich brauch da schon mal drei bis vier Tage für... ^^ -, ist die Systemwiederherstellung meistens hinreichend brauchbar.


    Ja, so soll es echtjetzt probieren. Bei etwas Glück ist alles in fünf Minuten überstanden :-).

  • Als erstes würde ich das Dateisystem überprüfen (Checkdisk oder TuneUp-Disc-Doctor) Wenn Fehler festgestellt werden, werden diese beim nächsten Neustart beseitigt.


    Wenn das nichts nützt, beim Neustart im abgesicherten Modus starten (vor dem Windows-Start mehrmals die F8-Taste drücken). Dann nochmals starten. Wenn auch das nichts bringt, nochmals neu starten mit der Option "Letzte als funktionierend bekannte Version verwenden". Wenn der Fehler auch dann noch nicht behoben ist, würde ich den PC in ein Fachgeschäft zur Reparatur bringen.

    Zu der Frage, ob außerhalb unseres möglichen Erkenntnishorizonts irgend etwas ist, können wir nichts sagen, gar nichts.
    Wovon man nichts sagen kann, darüber sollte man schweigen.
    Annahmen über Seiendes außerhalb unserer Erkenntnismöglichkeiten sind reine Fantasie.

  • Als erstes würde ich das Dateisystem überprüfen (Checkdisk oder TuneUp-Disc-Doctor) Wenn Fehler festgestellt werden, werden diese beim nächsten Neustart beseitigt.


    Wenn das nichts nützt, beim Neustart im abgesicherten Modus starten (vor dem Windows-Start mehrmals die F8-Taste drücken). Dann nochmals starten. Wenn auch das nichts bringt, nochmals neu starten mit der Option "Letzte als funktionierend bekannte Version verwenden". Wenn der Fehler auch dann noch nicht behoben ist, würde ich den PC in ein Fachgeschäft zur Reparatur bringen.

    Zu der Frage, ob außerhalb unseres möglichen Erkenntnishorizonts irgend etwas ist, können wir nichts sagen, gar nichts.
    Wovon man nichts sagen kann, darüber sollte man schweigen.
    Annahmen über Seiendes außerhalb unserer Erkenntnismöglichkeiten sind reine Fantasie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.