• Es geht hier wirklich nur darum, den offensichtlichen weißen Zug zu finden, halt dass der weiße König die schwarze Dame zu schlagen hat - das war's auch schon :)

    Das war mir schon klar, sonst würde man es wohl nicht die einfachste Aufgabe nennen. :)



    Aber dennoch, weil mich das jetzt doch interessiert, du als Schachspieler, was schätzt du wer die Partie gewinnen würde?

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • Es geht hier wirklich nur darum, den offensichtlichen weißen Zug zu finden, halt dass der weiße König die schwarze Dame zu schlagen hat - das war's auch schon :)

    Das war mir schon klar, sonst würde man es wohl nicht die einfachste Aufgabe nennen. :)



    Aber dennoch, weil mich das jetzt doch interessiert, du als Schachspieler, was schätzt du wer die Partie gewinnen würde?

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • Das war mir schon klar, sonst würde man es wohl nicht die einfachste Aufgabe nennen. :)


    Aber dennoch, weil mich das jetzt doch interessiert, du als Schachspieler, was schätzt du wer die Partie gewinnen würde?

    Ich denke, dass die Mehrqualität gegen den Bauer entscheiden müsste. Weiß' Plan wäre wohl z.B. das Eindringen über die d-Linie und den Damenflügel abzumähen o.ä.; die beiden schwarzen Freibauern dürften zu spät kommen. Aber ganz klar ist das nicht.
    Hm, wobei Td7 allerdings schlecht zu verhindern ist (Le6?, f7+ Lxf7, Td7), also sieht's doch gut für Weiß aus :)
    Und was meinst du?

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Das war mir schon klar, sonst würde man es wohl nicht die einfachste Aufgabe nennen. :)


    Aber dennoch, weil mich das jetzt doch interessiert, du als Schachspieler, was schätzt du wer die Partie gewinnen würde?

    Ich denke, dass die Mehrqualität gegen den Bauer entscheiden müsste. Weiß' Plan wäre wohl z.B. das Eindringen über die d-Linie und den Damenflügel abzumähen o.ä.; die beiden schwarzen Freibauern dürften zu spät kommen. Aber ganz klar ist das nicht.
    Hm, wobei Td7 allerdings schlecht zu verhindern ist (Le6?, f7+ Lxf7, Td7), also sieht's doch gut für Weiß aus :)
    Und was meinst du?

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Weiß' Plan wäre wohl z.B. ein Eindringen über die d-Linie und den Damenflügel abzumähen

    Dass man Td7 nicht wirklich verhindern kann fänd ich jetzt auch sehr ärgerlich aus schwarzer Perspektive. Wäre der weisse Turm auf e1 statt d1 und der schwarze Turm auf d8 statt e8, würde ich aber wohl fast Schwarz zum weiterspielen wählen: Der schwarze König käme noch rechtzeitig um die D-Linie zu decken und das Läuferpaar hat ein offenes Brett, während der weisse Läufer hingegen äusserst unbeweglich ist. :)

  • Weiß' Plan wäre wohl z.B. ein Eindringen über die d-Linie und den Damenflügel abzumähen

    Dass man Td7 nicht wirklich verhindern kann fänd ich jetzt auch sehr ärgerlich aus schwarzer Perspektive. Wäre der weisse Turm auf e1 statt d1 und der schwarze Turm auf d8 statt e8, würde ich aber wohl fast Schwarz zum weiterspielen wählen: Der schwarze König käme noch rechtzeitig um die D-Linie zu decken und das Läuferpaar hat ein offenes Brett, während der weisse Läufer hingegen äusserst unbeweglich ist. :)

  • Und was meinst du?

    Ich würde mit meinem bisschen Schachlatein vermuten, dass der f-Bauer fällt. Und kurz danach sicher auch der e-Bauer.


    In der angestrebten Sequenz Tf8, Ld5, Kf7 hätte m.E. Weiß dem schwarzen Übergewicht auf der rechten Seite nichts entgegenzusetzen, zumal das Mittelfeld durch Ld5 zu ist. Aber wer weiß.. wäre sicher eine spannende Partie gegen den Computer. :)




    ps: Aber ich sehe schon, wie du sagtest Td7 wird knifflig. Td8, Ld5, Kf7, wäre evtl eine Alternative.

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • Und was meinst du?

    Ich würde mit meinem bisschen Schachlatein vermuten, dass der f-Bauer fällt. Und kurz danach sicher auch der e-Bauer.


    In der angestrebten Sequenz Tf8, Ld5, Kf7 hätte m.E. Weiß dem schwarzen Übergewicht auf der rechten Seite nichts entgegenzusetzen, zumal das Mittelfeld durch Ld5 zu ist. Aber wer weiß.. wäre sicher eine spannende Partie gegen den Computer. :)




    ps: Aber ich sehe schon, wie du sagtest Td7 wird knifflig. Td8, Ld5, Kf7, wäre evtl eine Alternative.

    Es ist gut, ins philosophische Nichts zu springen. Besser ist es, wieder heil nach Hause zu kommen.
    Wenn du die Natur beherrschen willst, mein lieber Adson, musst du zuerst lernen ihr zu gehorchen. (aus Der Name der Rose)

    et cuncta bona erant

  • ps: Aber ich sehe schon, wie du sagtest Td7 wird knifflig. Td8, Ld5, Kf7, wäre evtl eine Alternative.

    Stimmt, Td8, Ld5 und Kf7 ist eine Idee...
    So habe ich mal eben ein Schachprogramm angeworfen zur Analyse. Leider scheitert die Idee an einem interessanten Zug, womit Weiß gewinnen würde (sonst nicht unbedingt):
    1. Kxg2 Td8
    2. Le5!!
    Der Lc7 kann nicht ausweichen, weil der Td8 fiele.
    2...Txd1 [lexicon]3[/lexicon].Txd1 Lxe5 scheitert aber an Td8+ und beide schwarzen Läufer werden erobert.
    Das beste wäre noch [lexicon]3[/lexicon]...Lxb3, was aber (nur) an [lexicon]4[/lexicon].f7+! scheitert:
    [lexicon]4[/lexicon]...Kxf7 5.Tf1 und 6.Lxc7 (nicht so gut ist 5.Td7 wegen Ke6)
    oder noch etwas komplizierter
    [lexicon]4[/lexicon]...Kf8 5.Lxd6+ Lxd6 6.cxd6 und der d-Bauer ist ohne Läuferopfer (Le6) nicht mehr aufzuhalten, bzw.
    5...Kxf7 6.Kf1 und 7.Lxc7


    Wirklich ein letztlich interessante, komplexe Stellung :)


    Wie wäre es mit einer anderen, etwas anderes komplizierten Stellung, sofern sie noch nicht bekannt ist?
    Weiß am Zug setzt in einem Zug nicht matt ist die Aufgabe!

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • ps: Aber ich sehe schon, wie du sagtest Td7 wird knifflig. Td8, Ld5, Kf7, wäre evtl eine Alternative.

    Stimmt, Td8, Ld5 und Kf7 ist eine Idee...
    So habe ich mal eben ein Schachprogramm angeworfen zur Analyse. Leider scheitert die Idee an einem interessanten Zug, womit Weiß gewinnen würde (sonst nicht unbedingt):
    1. Kxg2 Td8
    2. Le5!!
    Der Lc7 kann nicht ausweichen, weil der Td8 fiele.
    2...Txd1 [lexicon]3[/lexicon].Txd1 Lxe5 scheitert aber an Td8+ und beide schwarzen Läufer werden erobert.
    Das beste wäre noch [lexicon]3[/lexicon]...Lxb3, was aber (nur) an [lexicon]4[/lexicon].f7+! scheitert:
    [lexicon]4[/lexicon]...Kxf7 5.Tf1 und 6.Lxc7 (nicht so gut ist 5.Td7 wegen Ke6)
    oder noch etwas komplizierter
    [lexicon]4[/lexicon]...Kf8 5.Lxd6+ Lxd6 6.cxd6 und der d-Bauer ist ohne Läuferopfer (Le6) nicht mehr aufzuhalten, bzw.
    5...Kxf7 6.Kf1 und 7.Lxc7


    Wirklich ein letztlich interessante, komplexe Stellung :)


    Wie wäre es mit einer anderen, etwas anderes komplizierten Stellung, sofern sie noch nicht bekannt ist?
    Weiß am Zug setzt in einem Zug nicht matt ist die Aufgabe!

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Sorry: jetzt mit Spoiler:

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Sorry: jetzt mit Spoiler:

    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • ...denke ich.

    Das ist zwar so nicht richtig, aber bitte setzt Lösungen zu gestellten Aufgaben bitte in Spoiler bzw. mach sie anders nicht direkt lesbar, so dass auch noch andere Spaß an der Aufgabe haben können.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • ...denke ich.

    Das ist zwar so nicht richtig, aber bitte setzt Lösungen zu gestellten Aufgaben bitte in Spoiler bzw. mach sie anders nicht direkt lesbar, so dass auch noch andere Spaß an der Aufgabe haben können.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Sorry:


    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Sorry:


    “I feel if you’re going to be canceled, this is the culture to be canceled by,” (Woody Allen)

    inde genus durum sumus, experiensque laborum / et documenta damus, qua simus origine nati. (Ovid)

    In der Philosophie geht es demgegenüber wie in jeder Wissenschaft um Wahrheit. (Ernst Tugendhat)

  • Dank dir für die Spoiler.
    Es wäre mal interessant, ob dein erstgenannter Zug überhaupt möglich, also erlaubt wäre, also letztlich die Stellung insgesamt. Aber das wäre ein anderes Thema.
    Aber dass es nicht die Lösung sein kann, ist dir wahrscheinlich auch klar geworden, halt z.B. mit b5-b6 oder d8D o.ä.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Dank dir für die Spoiler.
    Es wäre mal interessant, ob dein erstgenannter Zug überhaupt möglich, also erlaubt wäre, also letztlich die Stellung insgesamt. Aber das wäre ein anderes Thema.
    Aber dass es nicht die Lösung sein kann, ist dir wahrscheinlich auch klar geworden, halt z.B. mit b5-b6 oder d8D o.ä.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.