• Hallo,


    ich lerne derzeit Schach. Wollt ihr mitlernen?!


    Hier ist die italienische Eröffnung:


    1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Lc5


    Wie kann weiter gespielt werden?


    Macky

    "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." (B. Brecht)
    "EUROPA wird christlich oder es wird überhaupt nicht mehr sein" (Romano Guardini).
    "LEHRER: Warum sollen sie Beamte sein?" (Macky)

  • Hallo,


    ich lerne derzeit Schach. Wollt ihr mitlernen?!


    Hier ist die italienische Eröffnung:


    1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Lc5


    Wie kann weiter gespielt werden?


    Macky

    "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." (B. Brecht)
    "EUROPA wird christlich oder es wird überhaupt nicht mehr sein" (Romano Guardini).
    "LEHRER: Warum sollen sie Beamte sein?" (Macky)

  • Hallo,


    Italienisch wird meines Erachtens kaum gespielt. Aber ein interessanter Zug in dieser Stellung ( http://www.chessgames.com/perl…1.21722.21723.24145.62521 ) wäre sicherlich b4 ! ( http://www.chessgames.com/perl…21723.24145.62521.1496706 ). Wenn Schwarz das Gambit annimmt, dann kommt Weiß mit einem starken Zentrum 6. d4 ! ins Rollen.


    Spanisch wird viel häufiger gespielt: http://www.chessgames.com/perl…s=21720.21721.21722.21723


    Beste Grüße,
    Spirit

    Einmal editiert, zuletzt von Spirit ()

  • Hallo,


    Italienisch wird meines Erachtens kaum gespielt. Aber ein interessanter Zug in dieser Stellung ( http://www.chessgames.com/perl…1.21722.21723.24145.62521 ) wäre sicherlich b4 ! ( http://www.chessgames.com/perl…21723.24145.62521.1496706 ). Wenn Schwarz das Gambit annimmt, dann kommt Weiß mit einem starken Zentrum 6. d4 ! ins Rollen.


    Spanisch wird viel häufiger gespielt: http://www.chessgames.com/perl…s=21720.21721.21722.21723


    Beste Grüße,
    Spirit

    Einmal editiert, zuletzt von Spirit ()


  • @Spirit:


    Hier kannst Du spielen, wenn Du möchtest:_


    http://www.chesscube.com/


    Macky

    "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." (B. Brecht)
    "EUROPA wird christlich oder es wird überhaupt nicht mehr sein" (Romano Guardini).
    "LEHRER: Warum sollen sie Beamte sein?" (Macky)


  • @Spirit:


    Hier kannst Du spielen, wenn Du möchtest:_


    http://www.chesscube.com/


    Macky

    "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." (B. Brecht)
    "EUROPA wird christlich oder es wird überhaupt nicht mehr sein" (Romano Guardini).
    "LEHRER: Warum sollen sie Beamte sein?" (Macky)

  • Hallo Macky.
    Italienisch gehört ins Museum.. spielt wirklich niemand mehr.
    Was nicht heißen soll, dass die Eröffnungen mehrheitlich jüngeren Datums sein müsen.. etwa die spanische oder die sizilianische...die sind ein paar hundert Jahre alt.
    Die spanische ist immer noch frisch ... und nie langweilig. Fischer hat sie oft gespielt.
    Tipp: mit Skandinavisch ( e4/ d5 ) kannst du als Schwarzer etliche in Verlegenheit bringen...kennen viele kaum oder gar nicht.
    Grüße,
    Martinus

  • Hallo Macky.
    Italienisch gehört ins Museum.. spielt wirklich niemand mehr.
    Was nicht heißen soll, dass die Eröffnungen mehrheitlich jüngeren Datums sein müsen.. etwa die spanische oder die sizilianische...die sind ein paar hundert Jahre alt.
    Die spanische ist immer noch frisch ... und nie langweilig. Fischer hat sie oft gespielt.
    Tipp: mit Skandinavisch ( e4/ d5 ) kannst du als Schwarzer etliche in Verlegenheit bringen...kennen viele kaum oder gar nicht.
    Grüße,
    Martinus

  • Was ist von Damengambits zu halten?


    Macky

    "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." (B. Brecht)
    "EUROPA wird christlich oder es wird überhaupt nicht mehr sein" (Romano Guardini).
    "LEHRER: Warum sollen sie Beamte sein?" (Macky)

  • Was ist von Damengambits zu halten?


    Macky

    "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." (B. Brecht)
    "EUROPA wird christlich oder es wird überhaupt nicht mehr sein" (Romano Guardini).
    "LEHRER: Warum sollen sie Beamte sein?" (Macky)

  • Zitat

    Original von raphael.t
    Viel!
    Das Damengambit ist aktueller denn je.


    Doch auf e2 - e 4 habe ich meist Caro-Cann gespielt, c7-c6


    Grüße Raphael


    @raphael.t:

    Zur Caro-Kann-Verteidigung merkt Wulff Heinz in seinem Buch "Das praktische Schachbuch" an:


    "Diese Eröffnung ist zwar defensiver, aber merklich einfacher zu spielen als die Französische." [S. 141]


    Macky

    "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." (B. Brecht)
    "EUROPA wird christlich oder es wird überhaupt nicht mehr sein" (Romano Guardini).
    "LEHRER: Warum sollen sie Beamte sein?" (Macky)

  • Zitat

    Original von raphael.t
    Viel!
    Das Damengambit ist aktueller denn je.


    Doch auf e2 - e 4 habe ich meist Caro-Cann gespielt, c7-c6


    Grüße Raphael


    @raphael.t:

    Zur Caro-Kann-Verteidigung merkt Wulff Heinz in seinem Buch "Das praktische Schachbuch" an:


    "Diese Eröffnung ist zwar defensiver, aber merklich einfacher zu spielen als die Französische." [S. 141]


    Macky

    "Und der Haifisch, der hat Zähne ..." (B. Brecht)
    "EUROPA wird christlich oder es wird überhaupt nicht mehr sein" (Romano Guardini).
    "LEHRER: Warum sollen sie Beamte sein?" (Macky)

  • Damengambit wurde auch beid der letzten WM zwischen Anand un Kramnik gespielt. Ich finde d4d5 sowieso sehr solide. Egal ab nach c4 das Gambit angenommen wird oder nicht.
    Wenn man allerdings eher der Typ ist, der abwartet, der dem anderen auch mal Raum geben kann, um diesen dann qausi aus der Defensive langsam zu bekriegen, dann gibt es sehr schöne andere Eröffnungen, wie z.B. KÖnigsindische Verteidigung.
    Ich habe mit Schwarz dafür nicht die Nerven - ich spiele lieber GEGEN Königsindisch :D - aber die Partien können wirklich sehr schön sein.


    Caro-Kann finde ich auch sehr gut. Mit französisch klemmt man sich den "französischen" Läufer ein. Da muss man als Anfänger dann viel Geduld mitbringen, bis der dann irgendwann das Spielfeld betritt. Das Problem hat man mit Caro-Kann nicht. Man zieht ihn zu Beginn raus, oft wird er gleich abgetauscht und man erhält ähnliche Strukturen im Zentrum.
    Als Halb-Offene Partie kann ich Caro-Kann für Schach-Beginnern immer raten.


    Wenn du natürlich mit Schwarz gegen e4 auf volles Gegenspiel, auf quer-frontalen Gegenangriff setzen möchtest, dann gibt es eigentlich nur Sizilianisch. Deshalb wirde nach e4 auch sehr häufig c5 gespielt http://www.chessgames.com/perl…=1.5&moves=e4&nodes=21720 aber es ist doch recht viel "Wissen", das man sich erarbeiten muss.

  • Damengambit wurde auch beid der letzten WM zwischen Anand un Kramnik gespielt. Ich finde d4d5 sowieso sehr solide. Egal ab nach c4 das Gambit angenommen wird oder nicht.
    Wenn man allerdings eher der Typ ist, der abwartet, der dem anderen auch mal Raum geben kann, um diesen dann qausi aus der Defensive langsam zu bekriegen, dann gibt es sehr schöne andere Eröffnungen, wie z.B. KÖnigsindische Verteidigung.
    Ich habe mit Schwarz dafür nicht die Nerven - ich spiele lieber GEGEN Königsindisch :D - aber die Partien können wirklich sehr schön sein.


    Caro-Kann finde ich auch sehr gut. Mit französisch klemmt man sich den "französischen" Läufer ein. Da muss man als Anfänger dann viel Geduld mitbringen, bis der dann irgendwann das Spielfeld betritt. Das Problem hat man mit Caro-Kann nicht. Man zieht ihn zu Beginn raus, oft wird er gleich abgetauscht und man erhält ähnliche Strukturen im Zentrum.
    Als Halb-Offene Partie kann ich Caro-Kann für Schach-Beginnern immer raten.


    Wenn du natürlich mit Schwarz gegen e4 auf volles Gegenspiel, auf quer-frontalen Gegenangriff setzen möchtest, dann gibt es eigentlich nur Sizilianisch. Deshalb wirde nach e4 auch sehr häufig c5 gespielt http://www.chessgames.com/perl…=1.5&moves=e4&nodes=21720 aber es ist doch recht viel "Wissen", das man sich erarbeiten muss.

  • Interessante Schachauffassungen habt ihr z.T. ;)


    Ok, gegen nicht so gute Schachspieler mag man mit skandinavisch Leute in Verlegenheit bringen, ansonsten kann es leicht Tempi kosten (z.B. Dxd5 - Da5 (-Dc7)), so dass die schwarze Entwicklung z.T. rückständig ist.


    Damengambit kann ich auch empfehlen.


    Zitat

    Zur Caro-Kann-Verteidigung merkt Wulff Heinz in seinem Buch "Das praktische Schachbuch" an:


    "Diese Eröffnung ist zwar defensiver, aber merklich einfacher zu spielen als die Französische." [S. 141]


    Ich kenne diesen Wulff Heinz nicht, aber zumindest für mich ist französisch die einfachere Verteidigung, vor allem die 3...dxe4-Variante(n) (jedenfalls, wenn man auf Remis spielt). Dagegen kann Weiß Caro-Kann sehr unterschiedlich (aggressiv) spielen, z.T. mit für Schwarz kompliziertem Spiel.
    Ok, im Franzosen wartet der Lc8 z.T. länger, bis er mitspielen darf, aber wenn einen das zu sehr stört, kann man gleich Mandelbaum spielen, also 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 (Sd2) dxe4 4.Sxe4 Ld7 und 5...Lc6.


    However, gerade Eröffnungen sind natürlich auch Geschackssache. Unsere (früher polnische) WGM, die gerade in Dresden für Deutschland mitgespielt hat (Marta Michna), spielt viel Querbeet und das oft (eher) ungewöhnlichere Eröffnungen wie 1.d3, 1.b3, 1.f4 u.a.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Interessante Schachauffassungen habt ihr z.T. ;)


    Ok, gegen nicht so gute Schachspieler mag man mit skandinavisch Leute in Verlegenheit bringen, ansonsten kann es leicht Tempi kosten (z.B. Dxd5 - Da5 (-Dc7)), so dass die schwarze Entwicklung z.T. rückständig ist.


    Damengambit kann ich auch empfehlen.


    Zitat

    Zur Caro-Kann-Verteidigung merkt Wulff Heinz in seinem Buch "Das praktische Schachbuch" an:


    "Diese Eröffnung ist zwar defensiver, aber merklich einfacher zu spielen als die Französische." [S. 141]


    Ich kenne diesen Wulff Heinz nicht, aber zumindest für mich ist französisch die einfachere Verteidigung, vor allem die 3...dxe4-Variante(n) (jedenfalls, wenn man auf Remis spielt). Dagegen kann Weiß Caro-Kann sehr unterschiedlich (aggressiv) spielen, z.T. mit für Schwarz kompliziertem Spiel.
    Ok, im Franzosen wartet der Lc8 z.T. länger, bis er mitspielen darf, aber wenn einen das zu sehr stört, kann man gleich Mandelbaum spielen, also 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 (Sd2) dxe4 4.Sxe4 Ld7 und 5...Lc6.


    However, gerade Eröffnungen sind natürlich auch Geschackssache. Unsere (früher polnische) WGM, die gerade in Dresden für Deutschland mitgespielt hat (Marta Michna), spielt viel Querbeet und das oft (eher) ungewöhnlichere Eröffnungen wie 1.d3, 1.b3, 1.f4 u.a.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.