Schöne und ungewöhnliche bzw. seltene Lottozahlen-Kombinationen

  • Ich schaue mir gerne Lottozahlen an. Nicht, weil ich spiele, sondern ich schaue, ob ich sie mir gefallen oder ob sie mir eher langweilig erscheinen.
    Die aktuellen mit 11, 12, 13, 37, 38, 39 gefallen mir sehr, zwei Trippel u.ä. sind sehr selten.
    Nur so nebenbei :)

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Ich schaue mir gerne Lottozahlen an. Nicht, weil ich spiele, sondern ich schaue, ob ich sie mir gefallen oder ob sie mir eher langweilig erscheinen.
    Die aktuellen mit 11, 12, 13, 37, 38, 39 gefallen mir sehr, zwei Trippel u.ä. sind sehr selten.
    Nur so nebenbei :)

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Die Lottozahlen vom vergangenen Mittwoch sind so schön und einfach, immer Pärchen mit Verdoppelung der jeweils ersten Zahl:
    9, 10, 18, 19, 36, 37 :)
    Die Superzahl 0 rundet das noch ab ;)

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Die Lottozahlen vom vergangenen Mittwoch sind so schön und einfach, immer Pärchen mit Verdoppelung der jeweils ersten Zahl:
    9, 10, 18, 19, 36, 37 :)
    Die Superzahl 0 rundet das noch ab ;)

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Und wieder mal nette Zahlen durch ein Trippel (44-45-46) und ein Pärchen mit Superzahl als Pseudo-Trippel (9-10;8), insgesamt 9-10-16-44-45-46+8

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Und wieder mal nette Zahlen durch ein Trippel (44-45-46) und ein Pärchen mit Superzahl als Pseudo-Trippel (9-10;8), insgesamt 9-10-16-44-45-46+8

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Ich konnte mich an eine kuriose Ziehung erinnern und habe die mal recherchiert.


    Ziehung vom 23.1.1988:


    222 !!! Sechs-Richtige Gewinner mit den Zahlen:


    24, 25, 26 und 30, 31, 32


    Soweit ich mich erinnere war auch die Reihenfolge der Zahlen bei der Ziehung kurios:


    24, 30, 25, 31, 26, 32 oder so ein ähnlich.


    Das kann doch alles kein Zufall mehr sein, oder??? ;)


    P.S.


    Bei meiner Recherche geholfen hat diese Quelle: "Zu simple Gewinnzahlen"

    Worauf gezeigt, ist unabhängig davon was darüber gedacht, nicht was darunter verstanden wird.
    Selbst Mutter Teresa tat Gutes nur, weil Gutes tun ihr gut tat.
    "Mann, wenn du fragen musst, was Intelligenz ist, dann wirst du es nie wissen." (frei nach Louis Armstrong)
    Jede hinreichend komplexe deterministische Handlung ist von freiem Willen nicht mehr zu unterscheiden. (frei nach Arthur C. Clarke)

  • Ich konnte mich an eine kuriose Ziehung erinnern und habe die mal recherchiert.


    Ziehung vom 23.1.1988:


    222 !!! Sechs-Richtige Gewinner mit den Zahlen:


    24, 25, 26 und 30, 31, 32


    Soweit ich mich erinnere war auch die Reihenfolge der Zahlen bei der Ziehung kurios:


    24, 30, 25, 31, 26, 32 oder so ein ähnlich.


    Das kann doch alles kein Zufall mehr sein, oder??? ;)


    P.S.


    Bei meiner Recherche geholfen hat diese Quelle: "Zu simple Gewinnzahlen"

    Worauf gezeigt, ist unabhängig davon was darüber gedacht, nicht was darunter verstanden wird.
    Selbst Mutter Teresa tat Gutes nur, weil Gutes tun ihr gut tat.
    "Mann, wenn du fragen musst, was Intelligenz ist, dann wirst du es nie wissen." (frei nach Louis Armstrong)
    Jede hinreichend komplexe deterministische Handlung ist von freiem Willen nicht mehr zu unterscheiden. (frei nach Arthur C. Clarke)

  • Gaanz bestimmt nicht, Gott würfelt doch nicht ;)


    Dass du dich noch so an die Zahlen(-reihenfolge) von vor über 30 Jahren erinnerst...klingt so, als ob du damals gespielt hättest.


    Tja, wer solche Zahlen wie deine beiden Tippel setzt, darf sich nicht nicht wundern, wenn er viele hat, die das gleiche gesetzt haben - und hoffentlich sich dann nicht ärgern, dass er mit 6 richtigen nicht so viel gewonnen hat.
    Eben immerhin sich solche Zahlenkombination irgendwie schöner (für mich jedenfalls), so dass man sich (auch) als Nichtspieler sich an ihnen erfreuen kann.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Gaanz bestimmt nicht, Gott würfelt doch nicht ;)


    Dass du dich noch so an die Zahlen(-reihenfolge) von vor über 30 Jahren erinnerst...klingt so, als ob du damals gespielt hättest.


    Tja, wer solche Zahlen wie deine beiden Tippel setzt, darf sich nicht nicht wundern, wenn er viele hat, die das gleiche gesetzt haben - und hoffentlich sich dann nicht ärgern, dass er mit 6 richtigen nicht so viel gewonnen hat.
    Eben immerhin sich solche Zahlenkombination irgendwie schöner (für mich jedenfalls), so dass man sich (auch) als Nichtspieler sich an ihnen erfreuen kann.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Wenn ich mich richtig erinnere, gab es sogar mal den Fall, dass in D diesselben Lottozahlen gezogen wurden, wie eine Woche vorher in den Niederlanden.

    Anything you can do, i can do meta - Rudolph Carnap

  • Wenn ich mich richtig erinnere, gab es sogar mal den Fall, dass in D diesselben Lottozahlen gezogen wurden, wie eine Woche vorher in den Niederlanden.

    Anything you can do, i can do meta - Rudolph Carnap

  • Dass du dich noch so an die Zahlen(-reihenfolge) von vor über 30 Jahren erinnerst...klingt so, als ob du damals gespielt hättest.

    Nicht nur gespielt, ich habe mir damals vom deutschen Lottoblock alle historischen Zahlen kommen lassen, damals gab es die nur in Papierform, habe die Abgetippt und in den Computer eingegeben und ein Programm geschrieben um Zahlen "vorherzusagen". Ich habe ein rudimentäres Strömungsmodell angesetzte und nach drei Wochen tatsächlich auf einem einfachen Lottoschein 3 x 4 und 4 x 3 Richtige getippt - meine Freundin war total aus dem Häuschen und wähnte sich schon als zukünftige Millionärin, aber wie das so ist, blieben in den nächsten vier Wochen Gewinne aus und das ganze wurde zu den Akten gelegt.


    Mh, vielleicht gehe ich das Projekt nochmal an, ich habe zwar die Quelltexte nicht mehr (war eh in Delphi), aber die Grundidee hab ich noch ziemlich gut in Erinnerung - mal sehen, wenn ich mal etwas Zeit übrig habe... ;)

    Worauf gezeigt, ist unabhängig davon was darüber gedacht, nicht was darunter verstanden wird.
    Selbst Mutter Teresa tat Gutes nur, weil Gutes tun ihr gut tat.
    "Mann, wenn du fragen musst, was Intelligenz ist, dann wirst du es nie wissen." (frei nach Louis Armstrong)
    Jede hinreichend komplexe deterministische Handlung ist von freiem Willen nicht mehr zu unterscheiden. (frei nach Arthur C. Clarke)

  • Dass du dich noch so an die Zahlen(-reihenfolge) von vor über 30 Jahren erinnerst...klingt so, als ob du damals gespielt hättest.

    Nicht nur gespielt, ich habe mir damals vom deutschen Lottoblock alle historischen Zahlen kommen lassen, damals gab es die nur in Papierform, habe die Abgetippt und in den Computer eingegeben und ein Programm geschrieben um Zahlen "vorherzusagen". Ich habe ein rudimentäres Strömungsmodell angesetzte und nach drei Wochen tatsächlich auf einem einfachen Lottoschein 3 x 4 und 4 x 3 Richtige getippt - meine Freundin war total aus dem Häuschen und wähnte sich schon als zukünftige Millionärin, aber wie das so ist, blieben in den nächsten vier Wochen Gewinne aus und das ganze wurde zu den Akten gelegt.


    Mh, vielleicht gehe ich das Projekt nochmal an, ich habe zwar die Quelltexte nicht mehr (war eh in Delphi), aber die Grundidee hab ich noch ziemlich gut in Erinnerung - mal sehen, wenn ich mal etwas Zeit übrig habe... ;)

    Worauf gezeigt, ist unabhängig davon was darüber gedacht, nicht was darunter verstanden wird.
    Selbst Mutter Teresa tat Gutes nur, weil Gutes tun ihr gut tat.
    "Mann, wenn du fragen musst, was Intelligenz ist, dann wirst du es nie wissen." (frei nach Louis Armstrong)
    Jede hinreichend komplexe deterministische Handlung ist von freiem Willen nicht mehr zu unterscheiden. (frei nach Arthur C. Clarke)

  • Wenn ich mich richtig erinnere, gab es sogar mal den Fall, dass in D diesselben Lottozahlen gezogen wurden, wie eine Woche vorher in den Niederlanden.

    Klar, warum soll sowas nicht auch mal vorkommen - interessant wäre, wie die Quoten waren, vor allem von Nederländern, die in D gespielt hatten ^^

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Wenn ich mich richtig erinnere, gab es sogar mal den Fall, dass in D diesselben Lottozahlen gezogen wurden, wie eine Woche vorher in den Niederlanden.

    Klar, warum soll sowas nicht auch mal vorkommen - interessant wäre, wie die Quoten waren, vor allem von Nederländern, die in D gespielt hatten ^^

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Nicht nur gespielt, ich habe mir damals vom deutschen Lottoblock alle historischen Zahlen kommen lassen, damals gab es die nur in Papierform, habe die Abgetippt und in den Computer eingegeben und ein Programm geschrieben um Zahlen "vorherzusagen". Ich habe ein rudimentäres Strömungsmodell angesetzte und nach drei Wochen tatsächlich auf einem einfachen Lottoschein 3 x 4 und 4 x 3 Richtige getippt - meine Freundin war total aus dem Häuschen und wähnte sich schon als zukünftige Millionärin, aber wie das so ist, blieben in den nächsten vier Wochen Gewinne aus und das ganze wurde zu den Akten gelegt.
    Mh, vielleicht gehe ich das Projekt nochmal an, ich habe zwar die Quelltexte nicht mehr (war eh in Delphi), aber die Grundidee hab ich noch ziemlich gut in Erinnerung - mal sehen, wenn ich mal etwas Zeit übrig habe... ;)

    Dann schon mal viel Spaß bei dem Projekt; ich glaube, dann mache ich mich doch lieber mehr an die KI :)


    Ich hatte früher auch mal das Gefühl bzw. die Intuition, im Roulette gewinnen zu können (nur einfache Chancen), aber mir reichten die kleinen Erfolgserlebnisse damals, ich wollte daraus kein echtes Kapital schlagen. Wobei sowas wie spätes Setzen ja z.T. wirkliche Gewinnchancen haben soll und deshalb bei Auffälligkeiten den Leuten verboten wird; vom Mitzählen der Karten beim Black-Jack mal ganz zu schweigen... Und bei Geldspielautomaten konnte man eine zeitlang durch gutes Drücken von Knöpfen auch gewinnen, bevor das technisch geändert/"verbessert" wurde.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

  • Nicht nur gespielt, ich habe mir damals vom deutschen Lottoblock alle historischen Zahlen kommen lassen, damals gab es die nur in Papierform, habe die Abgetippt und in den Computer eingegeben und ein Programm geschrieben um Zahlen "vorherzusagen". Ich habe ein rudimentäres Strömungsmodell angesetzte und nach drei Wochen tatsächlich auf einem einfachen Lottoschein 3 x 4 und 4 x 3 Richtige getippt - meine Freundin war total aus dem Häuschen und wähnte sich schon als zukünftige Millionärin, aber wie das so ist, blieben in den nächsten vier Wochen Gewinne aus und das ganze wurde zu den Akten gelegt.
    Mh, vielleicht gehe ich das Projekt nochmal an, ich habe zwar die Quelltexte nicht mehr (war eh in Delphi), aber die Grundidee hab ich noch ziemlich gut in Erinnerung - mal sehen, wenn ich mal etwas Zeit übrig habe... ;)

    Dann schon mal viel Spaß bei dem Projekt; ich glaube, dann mache ich mich doch lieber mehr an die KI :)


    Ich hatte früher auch mal das Gefühl bzw. die Intuition, im Roulette gewinnen zu können (nur einfache Chancen), aber mir reichten die kleinen Erfolgserlebnisse damals, ich wollte daraus kein echtes Kapital schlagen. Wobei sowas wie spätes Setzen ja z.T. wirkliche Gewinnchancen haben soll und deshalb bei Auffälligkeiten den Leuten verboten wird; vom Mitzählen der Karten beim Black-Jack mal ganz zu schweigen... Und bei Geldspielautomaten konnte man eine zeitlang durch gutes Drücken von Knöpfen auch gewinnen, bevor das technisch geändert/"verbessert" wurde.

    Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
    Folgerung: Philosophie, die den Menschen ignoriert, macht einen Fehler.
    Zweite Folgerung: Man sollte den Menschen in fast jeden Zusammenhang gedanklich mit einbeziehen.


    Ergänzende Hoffnung: Möge es einmal eine allgemeine KI geben, die die menschlichen Fehler zumindest teilweise auffangen und zur Korrektur beitragen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.