Es ist Spargelzeit! - Wer isst auch gerne Spargel?

  • Umgebung Aachen, ich fahre übers
    Wochenende gerne Fahrrad, so an die
    40 km jeweils eine Tour, und komme an sehr viele Spargelfelder vorbei,
    das sieh echt interessant aus, diese
    lange kleine gleichmäßig angeordnete Hügelchen, aber man kann tatsächlich nicht sehen ob die Spargel schon reif für die Ernte sind, und hier zugehend, sehe ich auch nirgends Arbeitskräfte

  • Umgebung Aachen, ich fahre übers
    Wochenende gerne Fahrrad, so an die
    40 km jeweils eine Tour, und komme an sehr viele Spargelfelder vorbei,
    das sieh echt interessant aus, diese
    lange kleine gleichmäßig angeordnete Hügelchen, aber man kann tatsächlich nicht sehen ob die Spargel schon reif für die Ernte sind, und hier zugehend, sehe ich auch nirgends Arbeitskräfte

  • Dieser Thread war ja ein VOLLER Erfolg ......


    Ich versteh's nicht.


    Sind die hochwürdigen Damen und Herren Filosofen denn so abgehoben von der Welt. dass sie nur noch voller Verachtung und Hochnäsigkeit über Themen wie Essen und Trinken herabschauen können?

  • Dieser Thread war ja ein VOLLER Erfolg ......


    Ich versteh's nicht.


    Sind die hochwürdigen Damen und Herren Filosofen denn so abgehoben von der Welt. dass sie nur noch voller Verachtung und Hochnäsigkeit über Themen wie Essen und Trinken herabschauen können?

  • Sind die hochwürdigen Damen und Herren Filosofen denn so abgehoben von der Welt. dass sie nur noch voller Verachtung und Hochnäsigkeit über Themen wie Essen und Trinken herabschauen können?

    Ja, denn Wir, der Wir in einem ansehnlichen Schloss wohnen, betreiben unseren Garten zu unserem Vergnügen, sicherlich nicht um zu arbeiten, Dieses überlassen wir der dafür geeigneteren Unterschicht. Verschone er uns in Zukunft mit derlei trivialen Anliegen!


    Fehlendes Interesse solltest du vielleicht nicht so persönlich nehmen :) . Tut mir leid, auch die US Wahl, wie man Karneval nennt, Whisky oder welche Formen für Schokolade es gibt interessiert mich nur peripher. Das sind einfach andere Interessen, da ist nichts dabei.


    Um doch noch was zum Thread beizutragen ;) : Mich würden da, wenn schon, eher Zahlen interessieren. Hier: Food and Agriculture Organization of the United Nations findet man sehr viele Daten und Informationen zum Download, eine sehr interessante Seite. Ich hab mal für Frankreich und Deutschland entsprechende Zahlen gezogen. Eine graphische Veranschaulichung des Ertrags (Hektogramm pro Hektare), Produktion (Tonnen) und Anbaufläche (Hektaren), Deutschland durchgezogene Linie, Frankreich gestrichelte Linien.
    1990 scheint es eine Veränderung gegeben zu haben, seither hat sich in Deutschland sowohl Ertrag als auch Anbaufläche mehr als Verdoppelt =O (und damit die Gesamtproduktion mehr als Vervierfacht). Kurz nach 1990 hat man dann auch Frankreich sowohl in Fläche und Ertrag übertroffen:


    philosophie-raum.de/index.php?attachment/10044/


    Was ist da 1990 passiert? Die effizienten Ostdeutschen? 8)

  • Sind die hochwürdigen Damen und Herren Filosofen denn so abgehoben von der Welt. dass sie nur noch voller Verachtung und Hochnäsigkeit über Themen wie Essen und Trinken herabschauen können?

    Ja, denn Wir, der Wir in einem ansehnlichen Schloss wohnen, betreiben unseren Garten zu unserem Vergnügen, sicherlich nicht um zu arbeiten, Dieses überlassen wir der dafür geeigneteren Unterschicht. Verschone er uns in Zukunft mit derlei trivialen Anliegen!


    Fehlendes Interesse solltest du vielleicht nicht so persönlich nehmen :) . Tut mir leid, auch die US Wahl, wie man Karneval nennt, Whisky oder welche Formen für Schokolade es gibt interessiert mich nur peripher. Das sind einfach andere Interessen, da ist nichts dabei.


    Um doch noch was zum Thread beizutragen ;) : Mich würden da, wenn schon, eher Zahlen interessieren. Hier: Food and Agriculture Organization of the United Nations findet man sehr viele Daten und Informationen zum Download, eine sehr interessante Seite. Ich hab mal für Frankreich und Deutschland entsprechende Zahlen gezogen. Eine graphische Veranschaulichung des Ertrags (Hektogramm pro Hektare), Produktion (Tonnen) und Anbaufläche (Hektaren), Deutschland durchgezogene Linie, Frankreich gestrichelte Linien.
    1990 scheint es eine Veränderung gegeben zu haben, seither hat sich in Deutschland sowohl Ertrag als auch Anbaufläche mehr als Verdoppelt =O (und damit die Gesamtproduktion mehr als Vervierfacht). Kurz nach 1990 hat man dann auch Frankreich sowohl in Fläche und Ertrag übertroffen:


    philosophie-raum.de/index.php?attachment/10044/


    Was ist da 1990 passiert? Die effizienten Ostdeutschen? 8)

  • Aha.


    Wenn hier also nur über Filosofi filosofiert werden darf und alles andere hochnäsig verachtet wird, warum gibt es dann Bereiche dafür?


    Ich halte das sture Ignorieren eines Themas wie "Spargel" für sehr de-motivierend.


    Und diese hochnäsige Reaktion auf mein Posting macht es nicht besser.

  • Aha.


    Wenn hier also nur über Filosofi filosofiert werden darf und alles andere hochnäsig verachtet wird, warum gibt es dann Bereiche dafür?


    Ich halte das sture Ignorieren eines Themas wie "Spargel" für sehr de-motivierend.


    Und diese hochnäsige Reaktion auf mein Posting macht es nicht besser.

  • Ich kenne den alten Spruch, dass niemand verpflichtet sei, auf ein Thema zu antworten.
    Ja, es ist auch niemand verpflichtet, seinen Mitmenschen "Guten Tag!" zu sagen.


    Es gibt aber auch die gute menschliche Gewohnheit, die Frage eines Mitmenschen nicht voller Verachtung und Hochnäsigkeit in Grund und Boden zu ignorieren.


    Ein Vergleich:


    Jemand fragt in die Runde: "Kann mir wer die Uhrzeit sagen, bitte?"


    Aber niemand erbarmt sich.


    Alles guckt nur dümmlich-vornehm in die Luft und denkt: "Was hab ich davon, wenn ich diesem Menschen antworte? Nichts!"

  • Ich kenne den alten Spruch, dass niemand verpflichtet sei, auf ein Thema zu antworten.
    Ja, es ist auch niemand verpflichtet, seinen Mitmenschen "Guten Tag!" zu sagen.


    Es gibt aber auch die gute menschliche Gewohnheit, die Frage eines Mitmenschen nicht voller Verachtung und Hochnäsigkeit in Grund und Boden zu ignorieren.


    Ein Vergleich:


    Jemand fragt in die Runde: "Kann mir wer die Uhrzeit sagen, bitte?"


    Aber niemand erbarmt sich.


    Alles guckt nur dümmlich-vornehm in die Luft und denkt: "Was hab ich davon, wenn ich diesem Menschen antworte? Nichts!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.