Aus Schach wird Schariaschach

  • Der internationale Schachverband hat sich entschlossen, im Schnell- und Blitzschach auf Schariaschach umzustellen. Derzeit läuft die 1. Schariaschachweltmeisterschaft in Saudi-Arabien, wobei auch die nächsten beiden Schariaschachweltmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach dort bis 2019/2020 stattfinden sollen.


    Wer eine geneigte Rechtfertigung für die Umstellung von Schach auf Schariaschach lesen möchte, sei auf einen dialogischen Beitrag an anderer Stelle verwiesen. Dort heißt es, irgendwo und irgendwie müssten wir uns alle beugen (sic!), der eine für diese Ideale, der andere für jene Ideale.

  • Der internationale Schachverband hat sich entschlossen, im Schnell- und Blitzschach auf Schariaschach umzustellen. Derzeit läuft die 1. Schariaschachweltmeisterschaft in Saudi-Arabien, wobei auch die nächsten beiden Schariaschachweltmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach dort bis 2019/2020 stattfinden sollen.


    Wer eine geneigte Rechtfertigung für die Umstellung von Schach auf Schariaschach lesen möchte, sei auf einen dialogischen Beitrag an anderer Stelle verwiesen. Dort heißt es, irgendwo und irgendwie müssten wir uns alle beugen (sic!), der eine für diese Ideale, der andere für jene Ideale.

  • Es geht schlicht um Kohle.

    Die meisten Menschen sind eben käuflich.


    "Der neue starke Mann, Kronprinz Mohammed bin Salman, will das Land liberalisieren und das auch international bekanntmachen. Darum wurden mehrere Sportweltverbände kontaktiert. Man wird also wohl bald weitere internationale Sportereignisse in Riad sehen. Die FIDE war wohl einfach am flexibelsten, zumal sie dringend einen Ausrichter für eine ihrer teuersten Veranstaltungen brauchte. Der englische Veranstalter Malcolm Pein hat ein Treffen in London organisiert und dafür gesorgt, dass die Funktionäre den Wettbewerb nicht zu billig verscheuern.
    Zwei Millionen amerikanische Dollar beträgt der offizielle Preisfond für die vier Turniere, wovon 400 000 an die FIDE gehen, die solche Einnahmen derzeit ziemlich nötig hat. Dazu kommen Organisationskosten. In Riad logieren die meisten Spieler auf Kosten der Gastgeber. Außerdem sollen die Schnell- und Blitzschachweltmeisterschaften auch 2018 und 2019 in Riad stattfinden. Zusammen und umgerechnet wird das Saudi-Arabien also mehr als sieben Millionen Euro kosten."

    "Ich hab mein Sach` auf nichts gestellt." - Max Stirner -
    „Langfristig gesehen sind wir alle tot“ - Meister Keynes -
    "Wenn der, der zuhört, nicht weiß, was der, der spricht, meint, und der, der spricht, nicht weiß, was sein Sprechen bedeutet - das ist Philosophie". - Voltaire zugeschrieben -

  • Es geht schlicht um Kohle.

    Die meisten Menschen sind eben käuflich.


    "Der neue starke Mann, Kronprinz Mohammed bin Salman, will das Land liberalisieren und das auch international bekanntmachen. Darum wurden mehrere Sportweltverbände kontaktiert. Man wird also wohl bald weitere internationale Sportereignisse in Riad sehen. Die FIDE war wohl einfach am flexibelsten, zumal sie dringend einen Ausrichter für eine ihrer teuersten Veranstaltungen brauchte. Der englische Veranstalter Malcolm Pein hat ein Treffen in London organisiert und dafür gesorgt, dass die Funktionäre den Wettbewerb nicht zu billig verscheuern.
    Zwei Millionen amerikanische Dollar beträgt der offizielle Preisfond für die vier Turniere, wovon 400 000 an die FIDE gehen, die solche Einnahmen derzeit ziemlich nötig hat. Dazu kommen Organisationskosten. In Riad logieren die meisten Spieler auf Kosten der Gastgeber. Außerdem sollen die Schnell- und Blitzschachweltmeisterschaften auch 2018 und 2019 in Riad stattfinden. Zusammen und umgerechnet wird das Saudi-Arabien also mehr als sieben Millionen Euro kosten."

    "Ich hab mein Sach` auf nichts gestellt." - Max Stirner -
    „Langfristig gesehen sind wir alle tot“ - Meister Keynes -
    "Wenn der, der zuhört, nicht weiß, was der, der spricht, meint, und der, der spricht, nicht weiß, was sein Sprechen bedeutet - das ist Philosophie". - Voltaire zugeschrieben -

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.