Alle sind in Haft

  • Eigennützige in Vorteilhaft
    Übervorteilte in Schadhaft
    Überraschte in Schicksalhaft
    Patienten in Krankhaft
    Stolperer in Krampfhaft
    Ängstliche in Schreckhaft
    Terroristen in Grauenhaft


    Moralisten in Gewissenhaft
    Fromme in Glaubhaft
    Keusche in Schamhaft
    Pubertierende in Flegelhaft
    Halbstarke in Pöbelhaft
    Verliebte in Triebhaft
    Bräute in Schleierhaft


    Glamourgirls in Traumhaft
    Schlampen in Lotterhaft
    Wäscherinnen in Mangelhaft
    Aushilfen in Sprunghaft
    Launige in Wechselhaft
    Hitzige in Fieberhaft
    Scharlatane in Stümperhaft


    Fieslinge in Ekelhaft
    Langweiler in Dauerhaft
    Komiker in Lachhaft
    Erzähler in Fabelhaft
    Plauderer in Schwatzhaft
    Charmeure in Schmeichelhaft
    Gourmets in Schmackhaft


    Bodybuilder in Leibhaft
    Denksportler in Rätselhaft
    Dummköpfe in Trottelhaft
    Kerle in Mannhaft
    Musterknaben in Beispielhaft
    Wähler in Stimmhaft
    Normale in Massenhaft


    Singles in Einzelhaft
    Skeptiker in Zweifelhaft
    Irrende in Fehlerhaft
    Verantwortliche in Schuldhaft
    Vorsitzende in Sesshaft
    Begüterte in Habhaft
    Prominente in Namhaft

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Lutger ()

  • Eigennützige in Vorteilhaft
    Übervorteilte in Schadhaft
    Überraschte in Schicksalhaft
    Patienten in Krankhaft
    Stolperer in Krampfhaft
    Ängstliche in Schreckhaft
    Terroristen in Grauenhaft


    Moralisten in Gewissenhaft
    Fromme in Glaubhaft
    Keusche in Schamhaft
    Pubertierende in Flegelhaft
    Halbstarke in Pöbelhaft
    Verliebte in Triebhaft
    Bräute in Schleierhaft


    Glamourgirls in Traumhaft
    Schlampen in Lotterhaft
    Wäscherinnen in Mangelhaft
    Aushilfen in Sprunghaft
    Launige in Wechselhaft
    Hitzige in Fieberhaft
    Scharlatane in Stümperhaft


    Fieslinge in Ekelhaft
    Langweiler in Dauerhaft
    Komiker in Lachhaft
    Erzähler in Fabelhaft
    Plauderer in Schwatzhaft
    Charmeure in Schmeichelhaft
    Gourmets in Schmackhaft


    Bodybuilder in Leibhaft
    Denksportler in Rätselhaft
    Dummköpfe in Trottelhaft
    Kerle in Mannhaft
    Musterknaben in Beispielhaft
    Wähler in Stimmhaft
    Normale in Massenhaft


    Singles in Einzelhaft
    Skeptiker in Zweifelhaft
    Irrende in Fehlerhaft
    Verantwortliche in Schuldhaft
    Vorsitzende in Sesshaft
    Begüterte in Habhaft
    Prominente in Namhaft

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von Lutger ()

  • ...Sinn in Spinnhaft... ;) ....Bei mir landet hier ein kritischer Eindruck von der Wirkung prädikativer beurteilung ...

    Wahrheit ist relativ zur Realität

  • ...Sinn in Spinnhaft... ;) ....Bei mir landet hier ein kritischer Eindruck von der Wirkung prädikativer beurteilung ...

    Wahrheit ist relativ zur Realität

  • Dummköpfe in Trottelhaft
    hast du zweimal.


    ansonsten wirklich gut. wir haben aber dafür einen gedichtbereich im forum
    auch einer für kurzgeschichten ist da verfügbar,


    les dich mal in die diversen unterforen ein. viel spaß


    lg


    Ich bin ein Freund der Weisheit,
    aber nicht alle ihrer Freunde
    sind auch meine Freunde.

  • Dummköpfe in Trottelhaft
    hast du zweimal.


    ansonsten wirklich gut. wir haben aber dafür einen gedichtbereich im forum
    auch einer für kurzgeschichten ist da verfügbar,


    les dich mal in die diversen unterforen ein. viel spaß


    lg


    Ich bin ein Freund der Weisheit,
    aber nicht alle ihrer Freunde
    sind auch meine Freunde.

  • Danke, Neutralis, sehr aufmerksam. Der Fehler ist mir beim "Korrigieren" passiert und jetzt behoben.
    Ich dachte, ich wäre hier im Kurzgeschichten-Bereich. Etwa nicht?
    Und ja, ich versuche an meinem Lektüre-Regulator noch ein wenig zu drehen.

    LG

  • Danke, Neutralis, sehr aufmerksam. Der Fehler ist mir beim "Korrigieren" passiert und jetzt behoben.
    Ich dachte, ich wäre hier im Kurzgeschichten-Bereich. Etwa nicht?
    Und ja, ich versuche an meinem Lektüre-Regulator noch ein wenig zu drehen.

    LG

  • DonTron, es ist bloß eine wortspielerische Fingerübung – mit Ausnahme der Überschrift.
    Ein verspielter Bretterverschlag um den harten Kern einer fragwürdigen Aussage.

    LG

  • DonTron, es ist bloß eine wortspielerische Fingerübung – mit Ausnahme der Überschrift.
    Ein verspielter Bretterverschlag um den harten Kern einer fragwürdigen Aussage.

    LG

  • ja, das ist auch ein reales und interessantes paradoxon: die fragwürdigkeit der fragwürdigkeit ... vllt. liegt hier das zirkuläre , solipsistische prinzip des skeptizismus... angenommen, es sollte sich lohnen, den sinn von logischen begriffszuordnungen "an sich" anzuzweifeln, dann bliebe nunmehr sinnfreies "gebabbel" übrig... ind im refrain dann wieder mal ein verzweifelter ansatz, zur klassischen logik zurückzukehren, und die reflexion der unmöglichkeit des eigenen ansatzen ... so kommt mir der skeptizistische idealismus vor in descartes, kant und hegel ...

    Wahrheit ist relativ zur Realität

  • ja, das ist auch ein reales und interessantes paradoxon: die fragwürdigkeit der fragwürdigkeit ... vllt. liegt hier das zirkuläre , solipsistische prinzip des skeptizismus... angenommen, es sollte sich lohnen, den sinn von logischen begriffszuordnungen "an sich" anzuzweifeln, dann bliebe nunmehr sinnfreies "gebabbel" übrig... ind im refrain dann wieder mal ein verzweifelter ansatz, zur klassischen logik zurückzukehren, und die reflexion der unmöglichkeit des eigenen ansatzen ... so kommt mir der skeptizistische idealismus vor in descartes, kant und hegel ...

    Wahrheit ist relativ zur Realität

  • Zur wie logisch auch immer zu behandelnden Sache:


    Das In-Haft-Sein spielt philosophiegeschichtlich auf zwei klassische Vorgaben an:
    Zum einen auf Platons Höhlengleichnis, wonach wir Gefesselte (Inhaftierte) sind mit der Aussicht, für die eigenen Fesselungen zu haften.
    Zum anderen auf Kants Begriff der "selbstverschuldeten Unmündigkeit", wonach wir für das Haftenbleiben an unserem autoritären Charakter verantwortlich (haftbar) sind.


    Wiederholt entsprechen einander der Doppelsinn der Haft (Fesselung, Verantwortung) und der des menschlichen Lebens.

    LG

  • Zur wie logisch auch immer zu behandelnden Sache:


    Das In-Haft-Sein spielt philosophiegeschichtlich auf zwei klassische Vorgaben an:
    Zum einen auf Platons Höhlengleichnis, wonach wir Gefesselte (Inhaftierte) sind mit der Aussicht, für die eigenen Fesselungen zu haften.
    Zum anderen auf Kants Begriff der "selbstverschuldeten Unmündigkeit", wonach wir für das Haftenbleiben an unserem autoritären Charakter verantwortlich (haftbar) sind.


    Wiederholt entsprechen einander der Doppelsinn der Haft (Fesselung, Verantwortung) und der des menschlichen Lebens.

    LG

  • hallo lutger,


    sorry, das widerum war mein fehler, dass ich nicht gesehen habe, dass du ohnehin im literaturbereich warst. es liegt daran, dass unter "neueste beiträge" eben immer aktuelles auftaucht, ganz egal, wo man es rein stellt. aber gestern war der geburtstag meiner tochter und ich habe feststellen müssen, dass aus irgendeinem unersichtlichen grund alkoholfreies bier auch gedanklich beeinträchtigt, wenn man sonst absolut nichts alkoholisches konsumiert, außer efeutropfen gegen das winternebel - syndrom.
    ich finde es auch insbesondere auf kant gut gelungen, da hier auch die thematik gesetzlosigkeit - haft und die haftbarmachung des menschen durch den schuldbegriff generell thematisiert wird. die ironie und die humoresken komponenten machen das ganze nur oberflächlich begreifend stereotyp, denn eigentlich sollte es aufhorchen lassen, für was die menschliche art alles haftbar ist.


    lg


    Ich bin ein Freund der Weisheit,
    aber nicht alle ihrer Freunde
    sind auch meine Freunde.

  • hallo lutger,


    sorry, das widerum war mein fehler, dass ich nicht gesehen habe, dass du ohnehin im literaturbereich warst. es liegt daran, dass unter "neueste beiträge" eben immer aktuelles auftaucht, ganz egal, wo man es rein stellt. aber gestern war der geburtstag meiner tochter und ich habe feststellen müssen, dass aus irgendeinem unersichtlichen grund alkoholfreies bier auch gedanklich beeinträchtigt, wenn man sonst absolut nichts alkoholisches konsumiert, außer efeutropfen gegen das winternebel - syndrom.
    ich finde es auch insbesondere auf kant gut gelungen, da hier auch die thematik gesetzlosigkeit - haft und die haftbarmachung des menschen durch den schuldbegriff generell thematisiert wird. die ironie und die humoresken komponenten machen das ganze nur oberflächlich begreifend stereotyp, denn eigentlich sollte es aufhorchen lassen, für was die menschliche art alles haftbar ist.


    lg


    Ich bin ein Freund der Weisheit,
    aber nicht alle ihrer Freunde
    sind auch meine Freunde.

  • ich habe das etymologische Wörterbuch aufgeschlagen


    und da steht für ...-haft und die Haft derselbe Ursprung
    *kap = fassen, packen
    (die Haftung sei eine spätere Entwicklung)


    ich selbst habe das Wort Haft in meinen Tabellen noch nicht verwendet,
    nur Kohäsion (= verhaften?) und Adhäsion (= anhaften?)


    WASSERMASSESUBSTRATATOM
    FilmAdhäsionOberfläche Meniskus
    TropfenKohäsionVerbindungKugel
    LösungLastKonzentrationPackung
    WiderstandEntladungElektronSpaltung
    - Stromschnelle- Blitz- Strom- Ion
    - Reibung- Magnet- Polarisation- Oxid
  • ich habe das etymologische Wörterbuch aufgeschlagen


    und da steht für ...-haft und die Haft derselbe Ursprung
    *kap = fassen, packen
    (die Haftung sei eine spätere Entwicklung)


    ich selbst habe das Wort Haft in meinen Tabellen noch nicht verwendet,
    nur Kohäsion (= verhaften?) und Adhäsion (= anhaften?)


    WASSERMASSESUBSTRATATOM
    FilmAdhäsionOberfläche Meniskus
    TropfenKohäsionVerbindungKugel
    LösungLastKonzentrationPackung
    WiderstandEntladungElektronSpaltung
    - Stromschnelle- Blitz- Strom- Ion
    - Reibung- Magnet- Polarisation- Oxid
  • hallo scilla,


    die tabelle erscheint bei näherer betrachtung durchaus attraktiv, statt ion würde ich elektron meinen - ionen sind polarisierbar in plus und minus ionen, elektronen haben bereits eine ladung, ion würde ich an stelle von oxid verwenden, da oxid bereits oxidation vorraussetzt, welche ich nicht mit magnetismus direkt verbunden sehe, oxidation, wie rosten ist im prinzip eine erosionserscheinung, die nichts damit zu tun hat., zu widerstand würde mir massetoleranz - optionsalternativen und gabelung einfallen nicht das was du hier einordnest, obwohl dieses in der heutigen zeit durchaus realistischer den ist standpunkt darlegt.
    für das andere hab ich mental kein ok, sry, vielleicht hilft die teilanalye auch.


    lg



    Ich bin ein Freund der Weisheit,
    aber nicht alle ihrer Freunde
    sind auch meine Freunde.

  • hallo scilla,


    die tabelle erscheint bei näherer betrachtung durchaus attraktiv, statt ion würde ich elektron meinen - ionen sind polarisierbar in plus und minus ionen, elektronen haben bereits eine ladung, ion würde ich an stelle von oxid verwenden, da oxid bereits oxidation vorraussetzt, welche ich nicht mit magnetismus direkt verbunden sehe, oxidation, wie rosten ist im prinzip eine erosionserscheinung, die nichts damit zu tun hat., zu widerstand würde mir massetoleranz - optionsalternativen und gabelung einfallen nicht das was du hier einordnest, obwohl dieses in der heutigen zeit durchaus realistischer den ist standpunkt darlegt.
    für das andere hab ich mental kein ok, sry, vielleicht hilft die teilanalye auch.


    lg



    Ich bin ein Freund der Weisheit,
    aber nicht alle ihrer Freunde
    sind auch meine Freunde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.