Der Hund, das fabelhafte Wesen

  • Wie ihr seht, bin ich inzwischen auf den Hund gekommen :D Zu den Pfoten gehört ein fabelhaftes, wildes Wesen, welches täglich mit Bewegungsfreude, Spieltrieb, Lernfähigkeit, Schnarchen und Wedeln von seiner Fabelhaftigkeit zu überzeugen weiß :)

  • Wie ihr seht, bin ich inzwischen auf den Hund gekommen :D Zu den Pfoten gehört ein fabelhaftes, wildes Wesen, welches täglich mit Bewegungsfreude, Spieltrieb, Lernfähigkeit, Schnarchen und Wedeln von seiner Fabelhaftigkeit zu überzeugen weiß :)

  • Pass auf das fabelhafte Wesen, deinen Freund, gut auf. Auf jeden Fall scheinst du sehr willig und überzeugt zu sein.


    Zitat

    "Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“


    :rolleyes: ;) ha ha ha...


    Alles gute !

    Lebe so, dass dein Glück so wenig wie möglich, von äußeren Dingen abhänging ist.
    (Epiktet)

  • Pass auf das fabelhafte Wesen, deinen Freund, gut auf. Auf jeden Fall scheinst du sehr willig und überzeugt zu sein.


    Zitat

    "Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“


    :rolleyes: ;) ha ha ha...


    Alles gute !

    Lebe so, dass dein Glück so wenig wie möglich, von äußeren Dingen abhänging ist.
    (Epiktet)

  • Ich versteh´ von Hunden so gut wie nichts; aber das sieht nach einem Golden Retriever aus, oder? :)


    Man sagt im allgemeinen, Hund und Katze würden sich nicht verstehen; ich kann das so nicht bestätigen. Unser Murphy (ein Kater) versteht sich mit Hunden viel besser als mit seinesgleichen. :) - Gibt es eigentlich eine Untersuchung über das Inventar an Haustieren bei den Philosophen? - Welches Tier hat die größte Affinität zur Philosophie? - Vielleicht der Papagei. :)

  • Ich versteh´ von Hunden so gut wie nichts; aber das sieht nach einem Golden Retriever aus, oder? :)


    Man sagt im allgemeinen, Hund und Katze würden sich nicht verstehen; ich kann das so nicht bestätigen. Unser Murphy (ein Kater) versteht sich mit Hunden viel besser als mit seinesgleichen. :) - Gibt es eigentlich eine Untersuchung über das Inventar an Haustieren bei den Philosophen? - Welches Tier hat die größte Affinität zur Philosophie? - Vielleicht der Papagei. :)

  • Hallo Echtjetzt!


    Ja, ein Hund ist ein fabelhaftes Wesen, ein guter Freund, mit dem man vieles unternehmen kann. Meine Hündin Lucy und ich haben schon die Morgenrunde (ca. 4 km) hinter uns gebracht, meine Frau und ich gehen bei jedem Wetter mit ihr ins Freie, heute war es herrlich.
    Viel Freude noch mit deinem fabelhaften Hund!


    Grüße Raphael

    Ich denke, daher spinn´ ich.

  • Hallo Echtjetzt!


    Ja, ein Hund ist ein fabelhaftes Wesen, ein guter Freund, mit dem man vieles unternehmen kann. Meine Hündin Lucy und ich haben schon die Morgenrunde (ca. 4 km) hinter uns gebracht, meine Frau und ich gehen bei jedem Wetter mit ihr ins Freie, heute war es herrlich.
    Viel Freude noch mit deinem fabelhaften Hund!


    Grüße Raphael

    Ich denke, daher spinn´ ich.

  • Ich versteh´ von Hunden so gut wie nichts

    Ach - Mut zur Lücke, Nauplios :) (- Es ist übrigens kein Golden, sondern eine Beauceron-Kreuzung (mit Labrador).)


    Man sagt im allgemeinen, Hund und Katze würden sich nicht verstehen; ich kann das so nicht bestätigen.

    Ich auch nicht. Tiere sind erstaunlich individuell und kümmern sich auch nicht um Klischees. Allerdings haben eben Katze und Hund sehr unterschiedliche Körpersprachen, da kann z.B. das Anlegen von Ohren schon mal zu gravierenden Missverständnissen führen. Die arme, empfindliche Hundeschnauze tut mir leid, wenn sie von einer fauchenden Katze eine gewischt kriegt...


    Gibt es eigentlich eine Untersuchung über das Inventar an Haustieren bei den Philosophen? - Welches Tier hat die größte Affinität zur Philosophie? - Vielleicht der Papagei. :)

    :) Ich vermute, das bekannteste Philosophenhaustier ist Schopenhauers Atman? Mir ist überhaupt kein anderes bekannt.


    Lucy

    Ein Border-Collie-Mix - toll!


    bei jedem Wetter mit ihr ins Freie

    Das ist super, für Hund und Mensch... ich bin auch sehr gern viel draußen, und jetzt mit Hund sowieso. :love:

  • Ich versteh´ von Hunden so gut wie nichts

    Ach - Mut zur Lücke, Nauplios :) (- Es ist übrigens kein Golden, sondern eine Beauceron-Kreuzung (mit Labrador).)


    Man sagt im allgemeinen, Hund und Katze würden sich nicht verstehen; ich kann das so nicht bestätigen.

    Ich auch nicht. Tiere sind erstaunlich individuell und kümmern sich auch nicht um Klischees. Allerdings haben eben Katze und Hund sehr unterschiedliche Körpersprachen, da kann z.B. das Anlegen von Ohren schon mal zu gravierenden Missverständnissen führen. Die arme, empfindliche Hundeschnauze tut mir leid, wenn sie von einer fauchenden Katze eine gewischt kriegt...


    Gibt es eigentlich eine Untersuchung über das Inventar an Haustieren bei den Philosophen? - Welches Tier hat die größte Affinität zur Philosophie? - Vielleicht der Papagei. :)

    :) Ich vermute, das bekannteste Philosophenhaustier ist Schopenhauers Atman? Mir ist überhaupt kein anderes bekannt.


    Lucy

    Ein Border-Collie-Mix - toll!


    bei jedem Wetter mit ihr ins Freie

    Das ist super, für Hund und Mensch... ich bin auch sehr gern viel draußen, und jetzt mit Hund sowieso. :love:

  • Bist du sicher das du ein Hund,eine Beauceron-Kreuzung hast ? Die Pfoten im Foto gleichen eher die eines Kojoten. :) An deiner stelle würde ich freude104 fragen, der ist nämlich Schamane. Ich weiss nicht, ich hab einen freund hier, und da hängt so eine Pfote aus seine langen Haare heraus. Er meint, die Pfote schützt gegen die bösen Geister. ^^ Er meint ich soll dir ausrichten das du gut aufpassen sollst, nicht das sie dich umperumpelt haben. Wenn du willst, können wir behilflich sein. Er würde diese Kreatur für sich nehmen. :D

    Lebe so, dass dein Glück so wenig wie möglich, von äußeren Dingen abhänging ist.
    (Epiktet)

  • Bist du sicher das du ein Hund,eine Beauceron-Kreuzung hast ? Die Pfoten im Foto gleichen eher die eines Kojoten. :) An deiner stelle würde ich freude104 fragen, der ist nämlich Schamane. Ich weiss nicht, ich hab einen freund hier, und da hängt so eine Pfote aus seine langen Haare heraus. Er meint, die Pfote schützt gegen die bösen Geister. ^^ Er meint ich soll dir ausrichten das du gut aufpassen sollst, nicht das sie dich umperumpelt haben. Wenn du willst, können wir behilflich sein. Er würde diese Kreatur für sich nehmen. :D

    Lebe so, dass dein Glück so wenig wie möglich, von äußeren Dingen abhänging ist.
    (Epiktet)

  • Es gibt Neues von meinem Vierbeiner. Ich habe soeben festgestellt, dass er der französischen Sprache mächtig ist. Das ist nicht sonderlich erstaunlich, weil ich ihn aus einem französischen Tierheim habe - aber es wirft die Frage auf, ob es ihm "egal" ist, welche Sprache ich spreche... Er hat mich extrem überrascht angeschaut als es plötzlich hieß "Couché!" "Au pied!" - ist doch erstaunlich, was Hunde alles können ... sie sind sozusagen potentiell polyglott - wer weiss, was er noch kann? Vielleicht griechisch? Schwedisch? Mein Hund, das unbekannt Wesen... ;)

  • Es gibt Neues von meinem Vierbeiner. Ich habe soeben festgestellt, dass er der französischen Sprache mächtig ist. Das ist nicht sonderlich erstaunlich, weil ich ihn aus einem französischen Tierheim habe - aber es wirft die Frage auf, ob es ihm "egal" ist, welche Sprache ich spreche... Er hat mich extrem überrascht angeschaut als es plötzlich hieß "Couché!" "Au pied!" - ist doch erstaunlich, was Hunde alles können ... sie sind sozusagen potentiell polyglott - wer weiss, was er noch kann? Vielleicht griechisch? Schwedisch? Mein Hund, das unbekannt Wesen... ;)

  • Er hat mich extrem überrascht angeschaut als es plötzlich hieß "Couché!" "Au pied!"


    Wenn man ihn Überraschen kann, dann kann er vermutlich auch denken. Er hat dann nämlich einen Begriff davon, dass die Welt objektiv ist, also womöglich (bzw. offensichtlich) anders als er denkt/dachte.

  • Er hat mich extrem überrascht angeschaut als es plötzlich hieß "Couché!" "Au pied!"


    Wenn man ihn Überraschen kann, dann kann er vermutlich auch denken. Er hat dann nämlich einen Begriff davon, dass die Welt objektiv ist, also womöglich (bzw. offensichtlich) anders als er denkt/dachte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.