Was haltet ihr von Astrologie?

  • Hallo Philofreunde!


    Was haltet ihr von Astrologie?


    Kann man damit Zukunftsaussagen machen oder beschränkt sich seriöse Astrologie auf die Beschreibung von Persönlichkeiten aufgrund des Geburtshoroskopes eventuell auch auf Partnerschaftsberatung ob zwei Personen von den Sternen her zueinander passen?


    Habt ihr Erfahrungen mit Astrologie gemacht? Stimmen die Prognosen in Bezug auf Zukunfkt / Persönlichkeit / Partnerwahl ???


    ist es nur ein Humbug oder wussten die Leute in der Antike mehr als wir?


    Ich freue mich über eure Antworten.


    LG


    Samantha


    Ich bin ein Freund der Weisheit,
    aber nicht alle ihrer Freunde
    sind auch meine Freunde.

  • Hallo Philofreunde!


    Was haltet ihr von Astrologie?


    Kann man damit Zukunftsaussagen machen oder beschränkt sich seriöse Astrologie auf die Beschreibung von Persönlichkeiten aufgrund des Geburtshoroskopes eventuell auch auf Partnerschaftsberatung ob zwei Personen von den Sternen her zueinander passen?


    Habt ihr Erfahrungen mit Astrologie gemacht? Stimmen die Prognosen in Bezug auf Zukunfkt / Persönlichkeit / Partnerwahl ???


    ist es nur ein Humbug oder wussten die Leute in der Antike mehr als wir?


    Ich freue mich über eure Antworten.


    LG


    Samantha


    Ich bin ein Freund der Weisheit,
    aber nicht alle ihrer Freunde
    sind auch meine Freunde.

  • Hallo Samantha,


    hier habe ich Anregungungen zum Selberdenken gefunden.


    Dem Tao auf der Spur – Das I Ging zwischen Schicksal und Willensfreiheit



    "Im Gegensatz zum „Edlen“, der das Licht und das Leben auf der Erde
    verkörpert, vegetiert der „Gemeine“, wie groß auch immer seine
    weltlichen Erfolge sein mögen, im Schattenreich des Todes."


    http://www.psp-tao.de/i-ging/taoyinyang


    LG
    Wolfgang

    gruppe59 - integer - prognostisch - proaktiv - performant - lebenspraktisch


    Akademische Freischar zur Förderung freiheitlich-gerechter Potentialentwicklung

  • Hallo Samantha,


    hier habe ich Anregungungen zum Selberdenken gefunden.


    Dem Tao auf der Spur – Das I Ging zwischen Schicksal und Willensfreiheit



    "Im Gegensatz zum „Edlen“, der das Licht und das Leben auf der Erde
    verkörpert, vegetiert der „Gemeine“, wie groß auch immer seine
    weltlichen Erfolge sein mögen, im Schattenreich des Todes."


    http://www.psp-tao.de/i-ging/taoyinyang


    LG
    Wolfgang

    gruppe59 - integer - prognostisch - proaktiv - performant - lebenspraktisch


    Akademische Freischar zur Förderung freiheitlich-gerechter Potentialentwicklung

  • @ Wolfgang,


    ich dachte, Du seist eine Gruppe...


    @ Samantha,


    beides geht. Die ursprüngliche Form der Astrologie war die Mundanastrologie, und die macht tatsächlich Aussagen über die Zukunft. Und das praktisch auf unbestimmte Zeit im Voraus. Ich selber halte große Stücke darauf, denn wenn man das richtig macht, ist es absolut zuverlässig. Vieles in der Mundanastrologie ist aber heute noch nicht erforscht, einfach weil sich nur so wenige Astrologen für diesen Bereich interessieren... Gruß Joachim Stiller Münster

  • @ Wolfgang,


    ich dachte, Du seist eine Gruppe...


    @ Samantha,


    beides geht. Die ursprüngliche Form der Astrologie war die Mundanastrologie, und die macht tatsächlich Aussagen über die Zukunft. Und das praktisch auf unbestimmte Zeit im Voraus. Ich selber halte große Stücke darauf, denn wenn man das richtig macht, ist es absolut zuverlässig. Vieles in der Mundanastrologie ist aber heute noch nicht erforscht, einfach weil sich nur so wenige Astrologen für diesen Bereich interessieren... Gruß Joachim Stiller Münster

  • Astrologie ist der Versuch, eine kosmische Determination zu bewerben.



    Hallo Fliege,


    was also spricht dagegen, was dafür?


    Gegen die bisherigen Versuche spricht die Zuverlässigkeit der Prognosen.


    I Ging ist lehrreicher.



    Mit freundlichen Grüßen!


    güt mü son

  • Astrologie ist der Versuch, eine kosmische Determination zu bewerben.



    Hallo Fliege,


    was also spricht dagegen, was dafür?


    Gegen die bisherigen Versuche spricht die Zuverlässigkeit der Prognosen.


    I Ging ist lehrreicher.



    Mit freundlichen Grüßen!


    güt mü son

  • Ein aufgeklärter Mensch hält nichts von Astrologie.


    Wer nicht in der Lage ist, sich sachkundig zu machen, kann lesen, was Sachkundige zu sagen haben: Astrologie – Wissenschaft oder Aberglaube?


    Im verblichenen Philtalk-Forum hat ein Astrologe einen Algorithmus veröffentlicht, von dem er behauptete, man könne damit Erdbeben vorhersagen. Mit Hilfe dieser Rechenvorschrift habe ich für den Zeitraum eines Jahres alle Erdbeben mit einer Magnitude über 7 vorhergesagt: Diese Vorhersagen erwiesen sich ausnahmslos als Fehlprognosen.


    Allen Astrologen, die über eine Rechenvorschrift zur Prognose zukünftiger Ereignisse zu verfügen, biete ich an, die Vorhersagekraft ihrer Methoden in gleicher Weise zu überprüfen. Ein guter Kandidat für eine solche Überprüfung wäre z.B. das Menstruationshoroskop nach Dr. med. Eugen Jonas.

    Dem Philosoph is nix zu doof.

  • Ein aufgeklärter Mensch hält nichts von Astrologie.


    Wer nicht in der Lage ist, sich sachkundig zu machen, kann lesen, was Sachkundige zu sagen haben: Astrologie – Wissenschaft oder Aberglaube?


    Im verblichenen Philtalk-Forum hat ein Astrologe einen Algorithmus veröffentlicht, von dem er behauptete, man könne damit Erdbeben vorhersagen. Mit Hilfe dieser Rechenvorschrift habe ich für den Zeitraum eines Jahres alle Erdbeben mit einer Magnitude über 7 vorhergesagt: Diese Vorhersagen erwiesen sich ausnahmslos als Fehlprognosen.


    Allen Astrologen, die über eine Rechenvorschrift zur Prognose zukünftiger Ereignisse zu verfügen, biete ich an, die Vorhersagekraft ihrer Methoden in gleicher Weise zu überprüfen. Ein guter Kandidat für eine solche Überprüfung wäre z.B. das Menstruationshoroskop nach Dr. med. Eugen Jonas.

    Dem Philosoph is nix zu doof.





  • Wahrscheinlich hat der Astrologe einen Überblick was unsere
    "gemischte Gefühlslage" betrifft. Das alleine würde ihn aber
    noch kaum von einem Arzt unterscheiden. Interessanter ist die Frage:
    wem schenken wir unser Vertrauen , wer darf unsere

    Selbstheilungskräfte betreuen ? Und: welche Art Wissen wäre es ?


    So ist zu vermuten, dass in diesen Fragen auch der Astrologe sich an
    den Philosophen wenden würde.

    Ein Leben beginnt gewöhnlich mit der Geburt---meins nicht.
    Zumindest weiß ich nicht, wie ich ins Leben gekommen bin.

    (W.Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Kapitel 1.: Mein Leben als Zwergpirat, 1. Satz)





  • Wahrscheinlich hat der Astrologe einen Überblick was unsere
    "gemischte Gefühlslage" betrifft. Das alleine würde ihn aber
    noch kaum von einem Arzt unterscheiden. Interessanter ist die Frage:
    wem schenken wir unser Vertrauen , wer darf unsere

    Selbstheilungskräfte betreuen ? Und: welche Art Wissen wäre es ?


    So ist zu vermuten, dass in diesen Fragen auch der Astrologe sich an
    den Philosophen wenden würde.

    Ein Leben beginnt gewöhnlich mit der Geburt---meins nicht.
    Zumindest weiß ich nicht, wie ich ins Leben gekommen bin.

    (W.Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Kapitel 1.: Mein Leben als Zwergpirat, 1. Satz)

  • Hallo Sam !



    Astrologie als Prognose-Technik ...


    ... ist ja nur ein Beispiel von Vielen. Kartenlegen, aus der Hand lesen, in Glaskugeln schauen ...


    Offensichtlich möchte der Mensch die Zukunft kennen, und seine Versuche wirken dann nicht selten willkürlich.



    Astrologie als Charakter-Studie


    Hier könnte ich mir einen "Zufalls-Treffer" vorstellen. Es wäre in meinen Augen nicht abwegig, anzunehmen, dass ...


    - der Zeitpunkt der Geburt (die Jahreszeit),


    - der hormonelle Haushalt der Mutter in Abhängigkeit von dieser Jahreszeit,


    - die (jahreszeitlich bedingten) klimatischen Einflüsse


    ... Schwangerschaft und Geburt beinflussen und prägende Wirkung auf die Neugeborenen zeigen.



    Gruß Andreas

  • Hallo Sam !



    Astrologie als Prognose-Technik ...


    ... ist ja nur ein Beispiel von Vielen. Kartenlegen, aus der Hand lesen, in Glaskugeln schauen ...


    Offensichtlich möchte der Mensch die Zukunft kennen, und seine Versuche wirken dann nicht selten willkürlich.



    Astrologie als Charakter-Studie


    Hier könnte ich mir einen "Zufalls-Treffer" vorstellen. Es wäre in meinen Augen nicht abwegig, anzunehmen, dass ...


    - der Zeitpunkt der Geburt (die Jahreszeit),


    - der hormonelle Haushalt der Mutter in Abhängigkeit von dieser Jahreszeit,


    - die (jahreszeitlich bedingten) klimatischen Einflüsse


    ... Schwangerschaft und Geburt beinflussen und prägende Wirkung auf die Neugeborenen zeigen.



    Gruß Andreas

  • Hi,


    ich habe mal in "Die Akte Astrologie" von Gunter Sachs geschmökert. Dieser ausgebildete Statistiker gab vor nicht wenige Signikikanzen gefunden zu haben. Er beschränkte seine Untersuchungen auf so gennante Sonnenzeichen In zu Eigenschaften und Ereignissen derer Eigner.


    Darüber kann man nun so oder so denken. Was mich damals aber gewurmt hat, ist das totale Schweigen im Walde der Wissenschaften. Ich hätte gerne gewusst, ob Sachsens Ergenisse einer Überprüfung standhalten könnten. Aber welcher Wissenschaftler, welches Institut könnte es sich auch leisten sich mit so enem Thema abzugeben - Astrologie und dann auch noch vom Playboy.


    Nun ist dies womöglich zu verschmerzen, indes ist dies wohl ein allgemeines Problem. Es scheint NoGo areas zu geben, die niemand ungestraft betreten darf. Das ist sehr schade. Dies ist natürlich eine Frage der Macht. Milliarden und Abermilliarden wurden nun schon in diese dämlichen Zyklotrone verballert, ohne das da etwas herausgekommen wäre. Aber ist dies ein mmaterielles Problem? Sachs war vermögend und konte sich die Studie leisten. Genutzt hat es trotzdem nicht, weil diese komplett ignoriert wurde.


    So definiere ich Ignoranz!!

  • Hi,


    ich habe mal in "Die Akte Astrologie" von Gunter Sachs geschmökert. Dieser ausgebildete Statistiker gab vor nicht wenige Signikikanzen gefunden zu haben. Er beschränkte seine Untersuchungen auf so gennante Sonnenzeichen In zu Eigenschaften und Ereignissen derer Eigner.


    Darüber kann man nun so oder so denken. Was mich damals aber gewurmt hat, ist das totale Schweigen im Walde der Wissenschaften. Ich hätte gerne gewusst, ob Sachsens Ergenisse einer Überprüfung standhalten könnten. Aber welcher Wissenschaftler, welches Institut könnte es sich auch leisten sich mit so enem Thema abzugeben - Astrologie und dann auch noch vom Playboy.


    Nun ist dies womöglich zu verschmerzen, indes ist dies wohl ein allgemeines Problem. Es scheint NoGo areas zu geben, die niemand ungestraft betreten darf. Das ist sehr schade. Dies ist natürlich eine Frage der Macht. Milliarden und Abermilliarden wurden nun schon in diese dämlichen Zyklotrone verballert, ohne das da etwas herausgekommen wäre. Aber ist dies ein mmaterielles Problem? Sachs war vermögend und konte sich die Studie leisten. Genutzt hat es trotzdem nicht, weil diese komplett ignoriert wurde.


    So definiere ich Ignoranz!!

  • Was mich damals aber gewurmt hat, ist das totale Schweigen im Walde der Wissenschaften. Ich hätte gerne gewusst, ob Sachsens Ergenisse einer Überprüfung standhalten könnten. Aber welcher Wissenschaftler, welches Institut könnte es sich auch leisten sich mit so enem Thema abzugeben


    Dieser: http://www.gwup.org/infos/nach…-mathematischen-statistik


    Aus dem Schlusswort:


    Zitat

    Ein Ausblick - Oder: Die List der Vernunft?


    Vielleicht überrascht es, wenn ich trotz der vorgebrachten Kritik an der "Akte Astrologie" die Meinung vertrete, daß Sachs auch ein großes Verdienst zukommt, das Verdienst nämlich, in einer breiten Öffentlichkeit die Einsicht verbreitet zu haben, daß astrologische Hypothesen, ebenso wie andere wissenschaftliche Aussagen empirisch überprüfbar sind - mit den Methoden der Mathematischen Statistik als Hilfmitteln. Dies wird bekanntlich von vielen Verfechtern anderweitiger esoterischer oder okkulter Hypothesen von vornherein bestritten - sozusagen in einer Art von Vorne-Verteidigung gegenüber empirischen Überprüfungen sowie der Mathematischen Statistik. Allerdings wurde vorangehend auch gezeigt, daß sich bei der Anwendung der erforderlichen statistischen Verfahren methodische Fehler einschleichen können, die die Ergebnisse in Frage stellen. Es wurde aber auch skizziert, wie man im Rahmen kritischer Nachuntersuchungen der bisher ausgewerteten Daten sowie von Untersuchungen anhand neuer Daten diese methodischen Einwände prinzipiell entkräften könnte. Groß wäre es, wenn Sachs selbst mit den ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten seine Arbeit im Hinblick auf eine "Akte II" fortsetzte. Erst danach eventuell noch verbleibende, schwer erklärbare signifikante statistische Zusammenhänge zwischen Sternzeichen und menschlichem Verhalten würden echte interpretatorische Knacknüsse für Astro-Skeptiker darstellen. Der Weg von der bisherigen "Akte" zu einer solchen "Akte II" wäre dann wohl ein glanzvoller Beleg für Hegels Idee von der List der Vernunft, die gelegentlich auf kleinen Umwegen den Fortgang der Vernunft befördert.

  • Was mich damals aber gewurmt hat, ist das totale Schweigen im Walde der Wissenschaften. Ich hätte gerne gewusst, ob Sachsens Ergenisse einer Überprüfung standhalten könnten. Aber welcher Wissenschaftler, welches Institut könnte es sich auch leisten sich mit so enem Thema abzugeben


    Dieser: http://www.gwup.org/infos/nach…-mathematischen-statistik


    Aus dem Schlusswort:


    Zitat

    Ein Ausblick - Oder: Die List der Vernunft?


    Vielleicht überrascht es, wenn ich trotz der vorgebrachten Kritik an der "Akte Astrologie" die Meinung vertrete, daß Sachs auch ein großes Verdienst zukommt, das Verdienst nämlich, in einer breiten Öffentlichkeit die Einsicht verbreitet zu haben, daß astrologische Hypothesen, ebenso wie andere wissenschaftliche Aussagen empirisch überprüfbar sind - mit den Methoden der Mathematischen Statistik als Hilfmitteln. Dies wird bekanntlich von vielen Verfechtern anderweitiger esoterischer oder okkulter Hypothesen von vornherein bestritten - sozusagen in einer Art von Vorne-Verteidigung gegenüber empirischen Überprüfungen sowie der Mathematischen Statistik. Allerdings wurde vorangehend auch gezeigt, daß sich bei der Anwendung der erforderlichen statistischen Verfahren methodische Fehler einschleichen können, die die Ergebnisse in Frage stellen. Es wurde aber auch skizziert, wie man im Rahmen kritischer Nachuntersuchungen der bisher ausgewerteten Daten sowie von Untersuchungen anhand neuer Daten diese methodischen Einwände prinzipiell entkräften könnte. Groß wäre es, wenn Sachs selbst mit den ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten seine Arbeit im Hinblick auf eine "Akte II" fortsetzte. Erst danach eventuell noch verbleibende, schwer erklärbare signifikante statistische Zusammenhänge zwischen Sternzeichen und menschlichem Verhalten würden echte interpretatorische Knacknüsse für Astro-Skeptiker darstellen. Der Weg von der bisherigen "Akte" zu einer solchen "Akte II" wäre dann wohl ein glanzvoller Beleg für Hegels Idee von der List der Vernunft, die gelegentlich auf kleinen Umwegen den Fortgang der Vernunft befördert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.