Büchertipps aktuelle Philosophie

  • Das ist aber schön... ich meine, das wohlmöglich gefunden hast, was du eigentlich suchtest. Ich kenne den auch noch nicht. Ich habe als Hauptbuch zur Zeit ein Buch zur Geschichte der Philosophie. Es ist aber keins, was man wie eine Geschichte lesen kann, zumindest ich nicht. Kaum hat man ein paar Sätze gelesen, kann man auch schon wieder in den Tag drumherum blicken und schauen, was die Welt dazu sagt. Es ist ja auch von einem Philosophen geschrieben, sag ich mal. LG.

    Lieben Gruß


    Chriss

  • Das ist aber schön... ich meine, das wohlmöglich gefunden hast, was du eigentlich suchtest. Ich kenne den auch noch nicht. Ich habe als Hauptbuch zur Zeit ein Buch zur Geschichte der Philosophie. Es ist aber keins, was man wie eine Geschichte lesen kann, zumindest ich nicht. Kaum hat man ein paar Sätze gelesen, kann man auch schon wieder in den Tag drumherum blicken und schauen, was die Welt dazu sagt. Es ist ja auch von einem Philosophen geschrieben, sag ich mal. LG.

    Lieben Gruß


    Chriss

  • Habe schon wieder so einiges an Kritik an dem Mann gefunden. Tja, irgendwie fehlt mir trotzdem die Zeit, ernsthaft alle Philosophen der letzten dreitausend Jahre aufzuarbeiten und mir daraus dann ein eigenes Bild zu formen ;)...
    Vielleicht verrätst du mir den Titel deines Buches ;)? Ich hatte auch schon mal eins zur Geschichte der Philosophie, aber das war so subjektiv, dass ich es gleich wieder weg gelegt habe.


    Liebe Grüße,


    LV

  • Habe schon wieder so einiges an Kritik an dem Mann gefunden. Tja, irgendwie fehlt mir trotzdem die Zeit, ernsthaft alle Philosophen der letzten dreitausend Jahre aufzuarbeiten und mir daraus dann ein eigenes Bild zu formen ;)...
    Vielleicht verrätst du mir den Titel deines Buches ;)? Ich hatte auch schon mal eins zur Geschichte der Philosophie, aber das war so subjektiv, dass ich es gleich wieder weg gelegt habe.


    Liebe Grüße,


    LV

  • Den Titel des Buches möchte ich noch nicht verraten, ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das empfehlen möchte, eben auch grade wg. der Subjektivität, die Du ansprichst. Aber grade das ist eben auch das schöne bei Büchern zur Geschichte der Philosophie, wenn sie von Philosophen geschrieben sind, automatisch bekommt das Buch auch eine eigene dem Schreibenden selbst zuzuschreibende Note. Du solltest es vieleicht unter diesem Aspekt wieder hervorkramen. Aber es gilt (zumindest habe ich mir das in den Sinn genommen), kritisch zu bleiben was die Äußerungen betrifft, wenn es darum geht sich von anderen Philosophen ein eigenes Bild machen zu wollen. Was es mir mit dem Buch zur Geschichte der Philosophie aber noch schwer fällt, das auch zu empfehlen (denn Gefallen tut es mir eigentlich sehr gut), insbesondere auch, weil darin auch viel zitiert wird (eine sehr gute Auswahl an Zitaten wie ich finde), aber manchmal ist es auch sinnvoll den Anhang zu lesen, und da steht von einer Modernisierung der Zitate. Und eben weil ich noch nicht verglichen haben, was daran modernisiert ist, bin ich eben auch vorsichtig, was die Empfehlung betrifft (ich hasse nämlich Zitatfälschungen, weil sie auch den eigentlichen Sinn verfälschen können, und nicht nur die zu vermittelnde Stimmung.


    Was die "Aufarbeitung" aller Philosophen der letzten 3000 Jahre betrifft..... hm..... ich wollte nie Einen, weil abzusehen war, dass ich nie Alle schaffe. Aber ich glaube, es ist sinnvoll sich mit wenigstens ein paar Wenigen intensiver auseinanderzusetzen.

    Lieben Gruß


    Chriss

  • Den Titel des Buches möchte ich noch nicht verraten, ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das empfehlen möchte, eben auch grade wg. der Subjektivität, die Du ansprichst. Aber grade das ist eben auch das schöne bei Büchern zur Geschichte der Philosophie, wenn sie von Philosophen geschrieben sind, automatisch bekommt das Buch auch eine eigene dem Schreibenden selbst zuzuschreibende Note. Du solltest es vieleicht unter diesem Aspekt wieder hervorkramen. Aber es gilt (zumindest habe ich mir das in den Sinn genommen), kritisch zu bleiben was die Äußerungen betrifft, wenn es darum geht sich von anderen Philosophen ein eigenes Bild machen zu wollen. Was es mir mit dem Buch zur Geschichte der Philosophie aber noch schwer fällt, das auch zu empfehlen (denn Gefallen tut es mir eigentlich sehr gut), insbesondere auch, weil darin auch viel zitiert wird (eine sehr gute Auswahl an Zitaten wie ich finde), aber manchmal ist es auch sinnvoll den Anhang zu lesen, und da steht von einer Modernisierung der Zitate. Und eben weil ich noch nicht verglichen haben, was daran modernisiert ist, bin ich eben auch vorsichtig, was die Empfehlung betrifft (ich hasse nämlich Zitatfälschungen, weil sie auch den eigentlichen Sinn verfälschen können, und nicht nur die zu vermittelnde Stimmung.


    Was die "Aufarbeitung" aller Philosophen der letzten 3000 Jahre betrifft..... hm..... ich wollte nie Einen, weil abzusehen war, dass ich nie Alle schaffe. Aber ich glaube, es ist sinnvoll sich mit wenigstens ein paar Wenigen intensiver auseinanderzusetzen.

    Lieben Gruß


    Chriss

  • Wie ist eure Meinung zu Richard David Precht? Wenn man nach aktuellen Phiolosophie Büchern sucht stösst man immer auf ihn ob in Amazon oder dem Buchladen.

  • Wie ist eure Meinung zu Richard David Precht? Wenn man nach aktuellen Phiolosophie Büchern sucht stösst man immer auf ihn ob in Amazon oder dem Buchladen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.