kritische Theorie

  • Was Horkheimer in diesem Essay also reflektiert ,
    sei „die – [lexicon]Evolution[/lexicon] – der – Emotion“ :
    … ? …
    also „dem Sozialgefüge“ .
    … ?
    Man definiere sich „durch Sinn“ -,
    … ? …
    und durch Energie ( „Son“ )
    :)





    Denn man sei eben KEIN „Objekt“ irgendeiner Institution -,
    … ? …
    sondern „nehme wahr“ .
    :)






    Aber „das Allgemeine“ sei nunmehr ,
    im Industriezeitalter ,
    „ein Computer“ .
    :)






    Und daher MÜSSE man eben wahr nehmen -,
    … ? …
    und auch reflektieren -,
    … ? …
    was „das – Sozialgefüge – produziert“ .





    Der Trick aber an DIESER Erklärung sei ,
    … ? …
    daß sie sowohl „marxistisch“ ALS auch „religiös“ als auch historisch „funktioniere“ .
    :D




    Think !

    reguläre Phrasen

  • Was Horkheimer in diesem Essay also reflektiert ,
    sei „die – [lexicon]Evolution[/lexicon] – der – Emotion“ :
    … ? …
    also „dem Sozialgefüge“ .
    … ?
    Man definiere sich „durch Sinn“ -,
    … ? …
    und durch Energie ( „Son“ )
    :)





    Denn man sei eben KEIN „Objekt“ irgendeiner Institution -,
    … ? …
    sondern „nehme wahr“ .
    :)






    Aber „das Allgemeine“ sei nunmehr ,
    im Industriezeitalter ,
    „ein Computer“ .
    :)






    Und daher MÜSSE man eben wahr nehmen -,
    … ? …
    und auch reflektieren -,
    … ? …
    was „das – Sozialgefüge – produziert“ .





    Der Trick aber an DIESER Erklärung sei ,
    … ? …
    daß sie sowohl „marxistisch“ ALS auch „religiös“ als auch historisch „funktioniere“ .
    :D




    Think !

    reguläre Phrasen

  • sondern „abstrakt“ sei :
    … ? …
    also „sinnlich“ sei -,

    ...!... trifft es besser.

    Aber was „dürfte“ man dem „funktionalen ( mathematischen ) Dogma“ entgegen sätzen :
    … ? …
    also „dem – rationalen – Dogma“ -,
    … ? …
    des Kapitalismus ?

    Das Zeichen in sämtlicher Variation und als Ursache der Algebra, die - laut Foucault - der Geometrie nahesteht.


    Ratio braucht nur, wer sich für gesund hält. Der Genius aber ist doch dem Wahnsinn nahe?!?


    Man muss über die Semiotik...dort wirkt die Hypnose. Man muss dort das Internet einbauen, nicht in Gegenwehr, sondern als Chance; nicht als Netslave, sondern als "rotes Netz", wie die Chinesen das "Netz der Öffentlichkeit" nennen. (Also vorallem die Promis und so Kram, sind wir vulgäre Materialisten)


    Man muss den Diskurs erklären, zeigen, wo die Semiotik die Überhand gewinnt über die Semantik. Dies funktioniert sozial-systemtheoretisch, nicht organ-systemtheoretisch...eben mittels Internet und einer verfeinerten Sozialtheorie.

  • sondern „abstrakt“ sei :
    … ? …
    also „sinnlich“ sei -,

    ...!... trifft es besser.

    Aber was „dürfte“ man dem „funktionalen ( mathematischen ) Dogma“ entgegen sätzen :
    … ? …
    also „dem – rationalen – Dogma“ -,
    … ? …
    des Kapitalismus ?

    Das Zeichen in sämtlicher Variation und als Ursache der Algebra, die - laut Foucault - der Geometrie nahesteht.


    Ratio braucht nur, wer sich für gesund hält. Der Genius aber ist doch dem Wahnsinn nahe?!?


    Man muss über die Semiotik...dort wirkt die Hypnose. Man muss dort das Internet einbauen, nicht in Gegenwehr, sondern als Chance; nicht als Netslave, sondern als "rotes Netz", wie die Chinesen das "Netz der Öffentlichkeit" nennen. (Also vorallem die Promis und so Kram, sind wir vulgäre Materialisten)


    Man muss den Diskurs erklären, zeigen, wo die Semiotik die Überhand gewinnt über die Semantik. Dies funktioniert sozial-systemtheoretisch, nicht organ-systemtheoretisch...eben mittels Internet und einer verfeinerten Sozialtheorie.

  • und Amen!

  • und Amen!

  • Geschichte.


    Worin also das Dilemma und die Bedeutung von Horkheimer‘s Essay bestehen ,


    sei der konkrete , historische Kontext :


    DER Wendepunkt -,


    zwischen Bedeutung und Dilemma .


    Denn seit „dem“ Faschismus kann man nicht mehr „von Worten“ reden -,


    oder „über“ -,


    sondern NUR noch „von Systemen“ .


    :(


    Und daher kann man auch nicht mehr „nur DIE“ marxistische Methode verwenden -,


    sondern „NUR Logik“ .


    :(







    Und daher sei also nunmehr einerseits „nur Hypothese“ zu betrachten -,


    aber eben „auch Charisma“ .


    Und „die“ Kunst bestünde nun darin ,


    „selbst“ auch „historische Person“ zu werden -,


    jedoch „OHNE Historizismus“


    ( s.o. )


    Das nähere regelt Marx‘ ( elfte ) Feuerbach ( These ) ….


    :)




    https://de.wikisource.org/wiki/Thesen_%C3%BCber_Feuerbach




    Cit. :



    1.
    Der Hauptmangel alles bisherigen Materialismus – den Feuerbach’schen mit eingerechnet - ist, dass der Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefasst wird; nicht aber als menschliche sinnliche Thätigkeit, Praxis, nicht subjektiv. Daher geschah es, dass die thätige Seite, im Gegensatz zum Materialismus, vom Idealismus entwickelt wurde - aber nur abstrakt, da der Idealismus natürlich die wirkliche, sinnliche Thätigkeit als solche nicht kennt. Feuerbach will sinnliche, von den Gedankenobjekten wirklich unterschiedene Objekte; aber er fasst die menschliche Thätigkeit selbst nicht als gegenständliche Thätigkeit. Er betrachtet daher im „Wesen des Christenthums“ nur das theoretische Verhalten als das ächt menschliche, während die Praxis nur in ihrer schmutzig-jüdischen Erscheinungsform gefasst und fixirt wird. Er begreift daher nicht die Bedeutung der „revolutionären“, der praktisch-kritischen Thätigkeit.






    READ !






    11.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretirt; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“

    reguläre Phrasen

  • Geschichte.


    Worin also das Dilemma und die Bedeutung von Horkheimer‘s Essay bestehen ,


    sei der konkrete , historische Kontext :


    DER Wendepunkt -,


    zwischen Bedeutung und Dilemma .


    Denn seit „dem“ Faschismus kann man nicht mehr „von Worten“ reden -,


    oder „über“ -,


    sondern NUR noch „von Systemen“ .


    :(


    Und daher kann man auch nicht mehr „nur DIE“ marxistische Methode verwenden -,


    sondern „NUR Logik“ .


    :(







    Und daher sei also nunmehr einerseits „nur Hypothese“ zu betrachten -,


    aber eben „auch Charisma“ .


    Und „die“ Kunst bestünde nun darin ,


    „selbst“ auch „historische Person“ zu werden -,


    jedoch „OHNE Historizismus“


    ( s.o. )


    Das nähere regelt Marx‘ ( elfte ) Feuerbach ( These ) ….


    :)




    https://de.wikisource.org/wiki/Thesen_%C3%BCber_Feuerbach




    Cit. :



    1.
    Der Hauptmangel alles bisherigen Materialismus – den Feuerbach’schen mit eingerechnet - ist, dass der Gegenstand, die Wirklichkeit, Sinnlichkeit, nur unter der Form des Objekts oder der Anschauung gefasst wird; nicht aber als menschliche sinnliche Thätigkeit, Praxis, nicht subjektiv. Daher geschah es, dass die thätige Seite, im Gegensatz zum Materialismus, vom Idealismus entwickelt wurde - aber nur abstrakt, da der Idealismus natürlich die wirkliche, sinnliche Thätigkeit als solche nicht kennt. Feuerbach will sinnliche, von den Gedankenobjekten wirklich unterschiedene Objekte; aber er fasst die menschliche Thätigkeit selbst nicht als gegenständliche Thätigkeit. Er betrachtet daher im „Wesen des Christenthums“ nur das theoretische Verhalten als das ächt menschliche, während die Praxis nur in ihrer schmutzig-jüdischen Erscheinungsform gefasst und fixirt wird. Er begreift daher nicht die Bedeutung der „revolutionären“, der praktisch-kritischen Thätigkeit.






    READ !






    11.
    Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretirt; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“

    reguläre Phrasen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.