Der Untergang

  • Auch wenn ich hier nur gelegentlich mal reinschaue möchte ich es mir nicht nehmen lassen, mal ein neues Thema zu eröffnen, dass mich momentan irgendwie beschäftigt. Wie ihr dem Titel schon entnommen habt, dreht es sich hierbei um den neuen Film von Bernd Eichinger: Der Untergang.


    Über den Inhalt muss ich wohl nicht mehr viel sagen, ging die letzten Wochen ja schon groß durch die Presse. Wer dennoch gerade auf dem Schlauch steht, wovon ich überhaupt spreche, kann ja mal einen Blick auf die Homepage werfen.


    Ich war gestern jedenfalls in der Premiere, weil mich so eine Verfilmung dann doch interessiert hat. Ich will da jetzt kein großartiges politisches Statement zu abgeben. Offen gestanden weiß ich gar nicht so recht, wie ich den Film einordnen soll. Die Befürworter jubeln, endlich traut sich jemand an diesen Stoff heran. Einen mutigen Film, der ein anderes und aufschlussreiches Licht auf die Person Hitlers werfen würde.
    Die Kritiker hingegen fragen sich, ob das wirklich nötig ist? Was bringt es, dem Tyrannen beim Weinen zu beobachten. Und überhaupt: Ist das Ganze nicht ohnehin verdächtig, den Faschismus zu personalisieren.


    Ich hab gestern mal versucht diese oder ähnliche Perspektiven auszublenden. Nicht weil ich eine solche Debatte unwichtig finde. Nur habe ich das Gefühl, da einfach keine Position zu beziehen zu können. Ich bin mir schlicht unsicher. Daher habe ich einfach mal das gemacht, was viele ohnehin nie anders machen wollten: Ich bin in den Film hineingegangen, um mich unterhalten zu lassen. Und zumindest in dieser Hinsicht hat mir "Der Untergang" nicht gefallen. Offen gestanden ist es schlicht quälend langatmig, einen Haufen paranoider Menschen in einem Bunker zu beobachten. Das hatte auf mich fast schon etwas unangenehm Häusliches. Wenn ihr versteht?


    Aber das ist ja nur mein Eindruck. Meine Freunde hatten ganz andere gemacht. Teils positiv, teils begeistert und teils auch wieder völlig ablehnend, ja schockiert.


    Und nun kommt ihr. Mich würden eure Eindrücke interessieren, wenn ihr den Film schon gesehen habt. Und an all die anderen: Was erwartet ihr von diesem Film? Oder erwartet ihr im Grunde nicht viel?

  • Auch wenn ich hier nur gelegentlich mal reinschaue möchte ich es mir nicht nehmen lassen, mal ein neues Thema zu eröffnen, dass mich momentan irgendwie beschäftigt. Wie ihr dem Titel schon entnommen habt, dreht es sich hierbei um den neuen Film von Bernd Eichinger: Der Untergang.


    Über den Inhalt muss ich wohl nicht mehr viel sagen, ging die letzten Wochen ja schon groß durch die Presse. Wer dennoch gerade auf dem Schlauch steht, wovon ich überhaupt spreche, kann ja mal einen Blick auf die Homepage werfen.


    Ich war gestern jedenfalls in der Premiere, weil mich so eine Verfilmung dann doch interessiert hat. Ich will da jetzt kein großartiges politisches Statement zu abgeben. Offen gestanden weiß ich gar nicht so recht, wie ich den Film einordnen soll. Die Befürworter jubeln, endlich traut sich jemand an diesen Stoff heran. Einen mutigen Film, der ein anderes und aufschlussreiches Licht auf die Person Hitlers werfen würde.
    Die Kritiker hingegen fragen sich, ob das wirklich nötig ist? Was bringt es, dem Tyrannen beim Weinen zu beobachten. Und überhaupt: Ist das Ganze nicht ohnehin verdächtig, den Faschismus zu personalisieren.


    Ich hab gestern mal versucht diese oder ähnliche Perspektiven auszublenden. Nicht weil ich eine solche Debatte unwichtig finde. Nur habe ich das Gefühl, da einfach keine Position zu beziehen zu können. Ich bin mir schlicht unsicher. Daher habe ich einfach mal das gemacht, was viele ohnehin nie anders machen wollten: Ich bin in den Film hineingegangen, um mich unterhalten zu lassen. Und zumindest in dieser Hinsicht hat mir "Der Untergang" nicht gefallen. Offen gestanden ist es schlicht quälend langatmig, einen Haufen paranoider Menschen in einem Bunker zu beobachten. Das hatte auf mich fast schon etwas unangenehm Häusliches. Wenn ihr versteht?


    Aber das ist ja nur mein Eindruck. Meine Freunde hatten ganz andere gemacht. Teils positiv, teils begeistert und teils auch wieder völlig ablehnend, ja schockiert.


    Und nun kommt ihr. Mich würden eure Eindrücke interessieren, wenn ihr den Film schon gesehen habt. Und an all die anderen: Was erwartet ihr von diesem Film? Oder erwartet ihr im Grunde nicht viel?

  • hallo impi
    schön, dass man auch wiedrmall was von dier hört, bzw liest.
    also ich habe den film (nocht) nicht gesehen. also mich persönlich nimmt eigentlich gerade die figur hitlers wunder, und vorallem auch wie gut/ oder schlecht bruno ganz diese verkörpert. also ich möchte den film sicher auch unter einem künstlerischen aspekt anschauen, obwohl ich von schauspielerei keine ahnung habe.
    ich denke, nach bald 50 jahren nach dem krieg kann der schritt schon gewagt werden, ein film zu zeigen, indem ein tyrann und einer der grössten verbrecher der menschheit die hauptrolle spielt. natürlich war hitler auch nur ein mensch, aber dieses tatsache lassen seine taten nicht entschuldigen. naja, weitere statements hörst du von mir nach filmgenuss.
    gruss, gps

    "wir ähneln ein wenig den philosophen, die man aus platons höhle gezogen hat und die dann nicht mehr in die höhle zurückkehren wollten, obwohl man in wirklichkeit gerade in der höhle denken und handeln muss."
    jean-paul sartre zu seinen kollegen.

  • hallo impi
    schön, dass man auch wiedrmall was von dier hört, bzw liest.
    also ich habe den film (nocht) nicht gesehen. also mich persönlich nimmt eigentlich gerade die figur hitlers wunder, und vorallem auch wie gut/ oder schlecht bruno ganz diese verkörpert. also ich möchte den film sicher auch unter einem künstlerischen aspekt anschauen, obwohl ich von schauspielerei keine ahnung habe.
    ich denke, nach bald 50 jahren nach dem krieg kann der schritt schon gewagt werden, ein film zu zeigen, indem ein tyrann und einer der grössten verbrecher der menschheit die hauptrolle spielt. natürlich war hitler auch nur ein mensch, aber dieses tatsache lassen seine taten nicht entschuldigen. naja, weitere statements hörst du von mir nach filmgenuss.
    gruss, gps

    "wir ähneln ein wenig den philosophen, die man aus platons höhle gezogen hat und die dann nicht mehr in die höhle zurückkehren wollten, obwohl man in wirklichkeit gerade in der höhle denken und handeln muss."
    jean-paul sartre zu seinen kollegen.

  • Ich war neulich in dem Film mit meinem Geschikurs. Ich fand ihn sehr gelungen. Der Film hat mir persönlich viel gebracht. Etwas später habe ich dann eine Discussionsrunde zu dem Film gesehen. Es wurde immer gesagt, der Film könne nicht die Begeisterung der Menschen damals für den Nationalsozialismus erklären, da der Zeitraum zu knapp sei (was ja keine schlechte Kritik am Film ist). Trotzdem denke ich, dass die Ideale und das, was die Nationalsozialisten faszinierte erkennbar wird.
    Hitler menschlich darzustellen finde ich auch nicht gefählich oder falsch. Im Gegenteil, es zeigt eben, dass Hitler auch durch bestimmte Umstände zu seinen Überzeugungen gekommen ist und deswegen wird er nicht zum Tier. Was nicht bedeutet, das er einem symatisch wird.
    Ich denke, dass es schlecht ist Angst davor zu haben die Nazis zu verstehen. Denn dazu muss man sich für einen Moment in ihre Rollen schleichen und wer will das schon? Dieser Film erleichter das obwohl er gleichzeitig den Nazionalsozialismus mit seinem blindem Gehorsam und seiner grausamen Menschenverachtung abstoßend darstellt.
    Insgesamt finde ich das "der Untergang" ein sehr sehenswerter Film ist den man als Deutscher gesehen haben sollte.

    Vorsitzender:"Herr Zeuge! Bitte sprechen sie mit eigenen Worten!"
    Fischer:"Aber natürlich Herr Vorsitzender! Natürlich spreche ich mit meinen eigenen Worten. Mit welchen sollte ich denn sonst sprechen?! Oder glauben sie etwas aus mir spräche ein Alien..?! Ein Geist, eine höhere, eine böse, dunkle, höhere Macht?!"

  • Ich war neulich in dem Film mit meinem Geschikurs. Ich fand ihn sehr gelungen. Der Film hat mir persönlich viel gebracht. Etwas später habe ich dann eine Discussionsrunde zu dem Film gesehen. Es wurde immer gesagt, der Film könne nicht die Begeisterung der Menschen damals für den Nationalsozialismus erklären, da der Zeitraum zu knapp sei (was ja keine schlechte Kritik am Film ist). Trotzdem denke ich, dass die Ideale und das, was die Nationalsozialisten faszinierte erkennbar wird.
    Hitler menschlich darzustellen finde ich auch nicht gefählich oder falsch. Im Gegenteil, es zeigt eben, dass Hitler auch durch bestimmte Umstände zu seinen Überzeugungen gekommen ist und deswegen wird er nicht zum Tier. Was nicht bedeutet, das er einem symatisch wird.
    Ich denke, dass es schlecht ist Angst davor zu haben die Nazis zu verstehen. Denn dazu muss man sich für einen Moment in ihre Rollen schleichen und wer will das schon? Dieser Film erleichter das obwohl er gleichzeitig den Nazionalsozialismus mit seinem blindem Gehorsam und seiner grausamen Menschenverachtung abstoßend darstellt.
    Insgesamt finde ich das "der Untergang" ein sehr sehenswerter Film ist den man als Deutscher gesehen haben sollte.

    Vorsitzender:"Herr Zeuge! Bitte sprechen sie mit eigenen Worten!"
    Fischer:"Aber natürlich Herr Vorsitzender! Natürlich spreche ich mit meinen eigenen Worten. Mit welchen sollte ich denn sonst sprechen?! Oder glauben sie etwas aus mir spräche ein Alien..?! Ein Geist, eine höhere, eine böse, dunkle, höhere Macht?!"

  • moin
    ich finde den film sehr gelungen ... er ist eher gesagt mit einer der besten filme die ich je gesehen habe!


    allein die schauspielerischen leistungen, besonders die des hitler darsteller bruno ganz sind nicht besser umzusetzen. nicht seine frau und die sekretärin zu vergessen....


    auch die gefühle der menschen und die faszination des nationalismus in der damaligen zeit werden dem zuschauer perfekt vermittelt.


    ein perfekter film eben ! ! !

    this world is spinning around me
    this world is spinning without me
    every day sends future to past
    every breath leaves me one less to my last

  • moin
    ich finde den film sehr gelungen ... er ist eher gesagt mit einer der besten filme die ich je gesehen habe!


    allein die schauspielerischen leistungen, besonders die des hitler darsteller bruno ganz sind nicht besser umzusetzen. nicht seine frau und die sekretärin zu vergessen....


    auch die gefühle der menschen und die faszination des nationalismus in der damaligen zeit werden dem zuschauer perfekt vermittelt.


    ein perfekter film eben ! ! !

    this world is spinning around me
    this world is spinning without me
    every day sends future to past
    every breath leaves me one less to my last

  • Man versteht den Faschismus nich dadurch, dass man sich in die Denke von Hitler und Göbbels hineindenkt.


    Der Faschismus findet in der Masse statt - die, die ihn gewählt haben, die, die die Verbrechen begangen haben, die, die ihre Nachbarn dnunziert haben, die, die sich nicht gewehrt haben.


    Dieser Renaissance der "faschistischen Persönlichkeiten" - dieses zeitgleiche Titelbilderobern bei Stern, Spiegel und Zeit. Dieser Kino-film, diese Wahlergebnisse .... all das ist ein schleichendes Wieder-Salon-fähig-machen und sicherlich kein Beitrag zur Aufarbeitung des Faschismus.

    Alles Geschriebene ohne Anspruch auf Wahrheit, aber mit der Hoffnung auf Schlüssigkeit.

  • Man versteht den Faschismus nich dadurch, dass man sich in die Denke von Hitler und Göbbels hineindenkt.


    Der Faschismus findet in der Masse statt - die, die ihn gewählt haben, die, die die Verbrechen begangen haben, die, die ihre Nachbarn dnunziert haben, die, die sich nicht gewehrt haben.


    Dieser Renaissance der "faschistischen Persönlichkeiten" - dieses zeitgleiche Titelbilderobern bei Stern, Spiegel und Zeit. Dieser Kino-film, diese Wahlergebnisse .... all das ist ein schleichendes Wieder-Salon-fähig-machen und sicherlich kein Beitrag zur Aufarbeitung des Faschismus.

    Alles Geschriebene ohne Anspruch auf Wahrheit, aber mit der Hoffnung auf Schlüssigkeit.


  • ja, das stimmt schon.
    aber die sache mit den wahlen, wären auch ohne den film und die berichte zustande gekommen... aber das sind ja diese unnötigen staatlichen probleme die den kleinen mann (ich mag den ausdruck ;) ) nichts angehen....


    aber es ist ja schon komisch, dass alles zu diesem thema so auf einmal aufkommt.


    auf der anderen seite ist es schon logisch, dass die presse sich nun natürlich verstärkt mit diesem thema beschäftigt, auch da das ja alles unsere wegweisung war und zum teil leider immer noch ist.


    man muss es eben auf sich zukommen lassen. ^^

    this world is spinning around me
    this world is spinning without me
    every day sends future to past
    every breath leaves me one less to my last


  • ja, das stimmt schon.
    aber die sache mit den wahlen, wären auch ohne den film und die berichte zustande gekommen... aber das sind ja diese unnötigen staatlichen probleme die den kleinen mann (ich mag den ausdruck ;) ) nichts angehen....


    aber es ist ja schon komisch, dass alles zu diesem thema so auf einmal aufkommt.


    auf der anderen seite ist es schon logisch, dass die presse sich nun natürlich verstärkt mit diesem thema beschäftigt, auch da das ja alles unsere wegweisung war und zum teil leider immer noch ist.


    man muss es eben auf sich zukommen lassen. ^^

    this world is spinning around me
    this world is spinning without me
    every day sends future to past
    every breath leaves me one less to my last

  • Ich sehe eigentlich jetzt auch keinen direkten Zusammenheng zwischen den Wahlen und dem Film. Man muss bedenken, dass die Menschen nicht ohne Vorwissen in diesen Film gehen. Ich glaube der Film ist ab 12 oder ab 6 mit Eltern. Das finde ich noch etwas zu früh. Aber vielleicht bin ich da falsch informiert.
    Meiner Meinung nach wäre der Film ohne die "menschliche Seite" Hitlers zu zeigen nicht so überzeugend gewesen. Wenn Hitler nur Brutal, rücksichtslos und Wahnsinnig dargestellt gewesen wäre, dann wäre es für mich schwieriger gewesen den Film als etwas aufzufassen, was sich wirklich ereignet hat. Es wäre wohl eher eine unglaubwürdige gruselgeschichte gewesen.
    "all das ist ein schleichendes Wieder-Salon-fähig-machen und sicherlich kein Beitrag zur Aufarbeitung des Faschismus."
    Das finde ich garnicht. Hitler wird als ein Volksverachtender Mensch dargestellt, der sein Volk in den Tod geschickt hat und ihm auch noch die Schuld gibt. Der Film handelt von den letzten 10 - 12 Tagen im "Führerbunker" und nicht in Buchenwald. Also bekommt man nicht die schrecklichen unmenschlichen Leiden der Verfolgten mit. Man bekommt auch kein Bild von dem Verhältniss aller Menschen im Bunker zu diesen Umständen. Ob sie es nun wussten oder nicht. Trotzdem entwickelt man wie ich finde kein Mitleid oder gar Verständniss gegenüber den Nazis. Die Originalaufnahmen mit der ehemaligen Sekretärin sollten doch eigentlich die letzten Zweifel beheben... oder?

    Vorsitzender:"Herr Zeuge! Bitte sprechen sie mit eigenen Worten!"
    Fischer:"Aber natürlich Herr Vorsitzender! Natürlich spreche ich mit meinen eigenen Worten. Mit welchen sollte ich denn sonst sprechen?! Oder glauben sie etwas aus mir spräche ein Alien..?! Ein Geist, eine höhere, eine böse, dunkle, höhere Macht?!"

  • Ich sehe eigentlich jetzt auch keinen direkten Zusammenheng zwischen den Wahlen und dem Film. Man muss bedenken, dass die Menschen nicht ohne Vorwissen in diesen Film gehen. Ich glaube der Film ist ab 12 oder ab 6 mit Eltern. Das finde ich noch etwas zu früh. Aber vielleicht bin ich da falsch informiert.
    Meiner Meinung nach wäre der Film ohne die "menschliche Seite" Hitlers zu zeigen nicht so überzeugend gewesen. Wenn Hitler nur Brutal, rücksichtslos und Wahnsinnig dargestellt gewesen wäre, dann wäre es für mich schwieriger gewesen den Film als etwas aufzufassen, was sich wirklich ereignet hat. Es wäre wohl eher eine unglaubwürdige gruselgeschichte gewesen.
    "all das ist ein schleichendes Wieder-Salon-fähig-machen und sicherlich kein Beitrag zur Aufarbeitung des Faschismus."
    Das finde ich garnicht. Hitler wird als ein Volksverachtender Mensch dargestellt, der sein Volk in den Tod geschickt hat und ihm auch noch die Schuld gibt. Der Film handelt von den letzten 10 - 12 Tagen im "Führerbunker" und nicht in Buchenwald. Also bekommt man nicht die schrecklichen unmenschlichen Leiden der Verfolgten mit. Man bekommt auch kein Bild von dem Verhältniss aller Menschen im Bunker zu diesen Umständen. Ob sie es nun wussten oder nicht. Trotzdem entwickelt man wie ich finde kein Mitleid oder gar Verständniss gegenüber den Nazis. Die Originalaufnahmen mit der ehemaligen Sekretärin sollten doch eigentlich die letzten Zweifel beheben... oder?

    Vorsitzender:"Herr Zeuge! Bitte sprechen sie mit eigenen Worten!"
    Fischer:"Aber natürlich Herr Vorsitzender! Natürlich spreche ich mit meinen eigenen Worten. Mit welchen sollte ich denn sonst sprechen?! Oder glauben sie etwas aus mir spräche ein Alien..?! Ein Geist, eine höhere, eine böse, dunkle, höhere Macht?!"

  • Ich war auch in dem film und fand ihn klasse. Wir waren mit mehreren Klassen bzw. Kursen da. Ich genoss die ruhe im Kino, ich hätte nie erwartet das ein film einen solch großen haufen von schülern zum Schweigen hätte bringen können. Und als er zu ende war erhoben sich alle leise und langsam, geredet wurde erst wenn man wieder vor dem Kino stand.


    d.h. der Film war sehr beeindruckend, bei mir hatts die ganze Zeit im kopf gerattert. Ich glaube das "Der Untergang" kein film zum einfach angucken ist sondern aktive Köpfchenarbeit erfordert, deshalb mag er einigen zu langahtmig vorkommen.


    ich empfehle jedem der im Stande ist diesen film zu verstehen ihn auch zu sehen.


    Greetz to all Damusch

    Lerne die Regeln, damit Du weißt, wie Du sie brichst.

  • Ich war auch in dem film und fand ihn klasse. Wir waren mit mehreren Klassen bzw. Kursen da. Ich genoss die ruhe im Kino, ich hätte nie erwartet das ein film einen solch großen haufen von schülern zum Schweigen hätte bringen können. Und als er zu ende war erhoben sich alle leise und langsam, geredet wurde erst wenn man wieder vor dem Kino stand.


    d.h. der Film war sehr beeindruckend, bei mir hatts die ganze Zeit im kopf gerattert. Ich glaube das "Der Untergang" kein film zum einfach angucken ist sondern aktive Köpfchenarbeit erfordert, deshalb mag er einigen zu langahtmig vorkommen.


    ich empfehle jedem der im Stande ist diesen film zu verstehen ihn auch zu sehen.


    Greetz to all Damusch

    Lerne die Regeln, damit Du weißt, wie Du sie brichst.

  • Zitat

    Ich war auch in dem film und fand ihn klasse. Wir waren mit mehreren Klassen bzw. Kursen da. Ich genoss die ruhe im Kino, ich hätte nie erwartet das ein film einen solch großen haufen von schülern zum Schweigen hätte bringen können. Und als er zu ende war erhoben sich alle leise und langsam, geredet wurde erst wenn man wieder vor dem Kino stand.


    wow...
    dass das auch mit schülern so extrem ist, hätte ich ja dann doch nicht gedacht. aber sie haben dann doch immer noch eine gewisse hemmschwelle.


    aber wenn man sich auf einen lustigen oder romantischen abend eingerichtet hat, sollte man diesen film meiden. ;)
    trotzdem wie schon gesagt : unbedingt ansehen

    this world is spinning around me
    this world is spinning without me
    every day sends future to past
    every breath leaves me one less to my last

  • Zitat

    Ich war auch in dem film und fand ihn klasse. Wir waren mit mehreren Klassen bzw. Kursen da. Ich genoss die ruhe im Kino, ich hätte nie erwartet das ein film einen solch großen haufen von schülern zum Schweigen hätte bringen können. Und als er zu ende war erhoben sich alle leise und langsam, geredet wurde erst wenn man wieder vor dem Kino stand.


    wow...
    dass das auch mit schülern so extrem ist, hätte ich ja dann doch nicht gedacht. aber sie haben dann doch immer noch eine gewisse hemmschwelle.


    aber wenn man sich auf einen lustigen oder romantischen abend eingerichtet hat, sollte man diesen film meiden. ;)
    trotzdem wie schon gesagt : unbedingt ansehen

    this world is spinning around me
    this world is spinning without me
    every day sends future to past
    every breath leaves me one less to my last

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.