Gestatten: π

  • ignorier am besten alle Posts, ausser die ersten zwei. Das restliche war eher rumgespinne von mir. Aber das würde ich mich schon interessieren. Wenn du Lust hast. Bin aber kein Informatiker...ich denke das danne her in der Sphäre, in der ich mit Pi was anfangen kann...aber Pi ist so allgemein, dass man da eigtl. immer irgendwie irgendwas lernt vom Gegenüber.


    Ja, dass sich dies additiv verhält und dadurch dann einen bestimmten Pfad abbildet bzw. ein Muster erzeugt, habe ich verstanden.

    Wie sich Zufallswerte (Cryptoalgorithmen) darstellen, ist oben bereits verlinkt. Vielleicht investiere ich ein wenig Zeit und versuche mal E entsprechend zu visualisieren...
    Mir kommt die erkennbare Klusterbildung bemerkenswert vor. Das deutet an, dass PI nicht irrational ist, sondern spezifische Eigenschaften aufweist.

  • ignorier am besten alle Posts, ausser die ersten zwei. Das restliche war eher rumgespinne von mir. Aber das würde ich mich schon interessieren. Wenn du Lust hast. Bin aber kein Informatiker...ich denke das danne her in der Sphäre, in der ich mit Pi was anfangen kann...aber Pi ist so allgemein, dass man da eigtl. immer irgendwie irgendwas lernt vom Gegenüber.


    Ja, dass sich dies additiv verhält und dadurch dann einen bestimmten Pfad abbildet bzw. ein Muster erzeugt, habe ich verstanden.

    Wie sich Zufallswerte (Cryptoalgorithmen) darstellen, ist oben bereits verlinkt. Vielleicht investiere ich ein wenig Zeit und versuche mal E entsprechend zu visualisieren...
    Mir kommt die erkennbare Klusterbildung bemerkenswert vor. Das deutet an, dass PI nicht irrational ist, sondern spezifische Eigenschaften aufweist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.