Beziehung am Scheitern? Rat gesucht...

  • Hey liebe Forumnutzer,


    ich bin mit meiner Freundin jetzt seit fast 6 Monaten zusammen und die Zeit war bis vor längerem wirklich schön.
    Sie ist eine Klasse unter mir und schreibt eine Seminarfacharbeit, welche über ein eigens gegründetes Projekt an der Schule handelt. Ich bin dort auch involviert, wir haben uns quasi darüber kennengelernt. Nun rückt das Projekt für sie immer weiter in den Fokus und wird damit auch zum Hauptgesprächsthema am Telefon. Das ist vollkommen in Ordnung, wird jedoch auch immer öfter zur Streitquelle. Ich schmerzt sehr oft und ich würde das gerne ändern, doch als ich sagte, ich würde aussteigen, weinte sie einfach nur und äußerte, dass sie das nicht wolle. Es manifestiert sich immer mehr in unserem Alltag, wir stumpfen ab, ich vermisse die alte Zeit, als alles noch unbeschwert war, dabei liegt das nicht mal 6 Monate zurück! Sie ist oft sehr uneinsichtig und wenn sie sagt, dass ich ihr fehle, weiß ich nicht, ob das nur Phrasen sind. Und wenn das nur Phrasen sein sollten, ob sie sich dessen bewusst ist.
    Können Gefühle durch solche Sachen beschädigt werden?
    Was kann ich machen? Ich äußerte schon, dass ich mir wünsche, dass sich alles ändern soll und meine Eigenheiten, die sich entwickelt haben, nichtig machen möchte. Doch bis jetzt wurde noch keine Anteilnahme daran genommen. Ich versuche zu kämpfen, werde aber immer wieder zurück geworfen, dabei möchte ich nur das Beste für uns beide.


    Scheitert unsere Beziehung? Wie soll es weitergehen? Was kann ich, kann sie, sollen wir machen?


    Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.


    Liebe Grüße, dark_gwen

  • Hey liebe Forumnutzer,


    ich bin mit meiner Freundin jetzt seit fast 6 Monaten zusammen und die Zeit war bis vor längerem wirklich schön.
    Sie ist eine Klasse unter mir und schreibt eine Seminarfacharbeit, welche über ein eigens gegründetes Projekt an der Schule handelt. Ich bin dort auch involviert, wir haben uns quasi darüber kennengelernt. Nun rückt das Projekt für sie immer weiter in den Fokus und wird damit auch zum Hauptgesprächsthema am Telefon. Das ist vollkommen in Ordnung, wird jedoch auch immer öfter zur Streitquelle. Ich schmerzt sehr oft und ich würde das gerne ändern, doch als ich sagte, ich würde aussteigen, weinte sie einfach nur und äußerte, dass sie das nicht wolle. Es manifestiert sich immer mehr in unserem Alltag, wir stumpfen ab, ich vermisse die alte Zeit, als alles noch unbeschwert war, dabei liegt das nicht mal 6 Monate zurück! Sie ist oft sehr uneinsichtig und wenn sie sagt, dass ich ihr fehle, weiß ich nicht, ob das nur Phrasen sind. Und wenn das nur Phrasen sein sollten, ob sie sich dessen bewusst ist.
    Können Gefühle durch solche Sachen beschädigt werden?
    Was kann ich machen? Ich äußerte schon, dass ich mir wünsche, dass sich alles ändern soll und meine Eigenheiten, die sich entwickelt haben, nichtig machen möchte. Doch bis jetzt wurde noch keine Anteilnahme daran genommen. Ich versuche zu kämpfen, werde aber immer wieder zurück geworfen, dabei möchte ich nur das Beste für uns beide.


    Scheitert unsere Beziehung? Wie soll es weitergehen? Was kann ich, kann sie, sollen wir machen?


    Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.


    Liebe Grüße, dark_gwen

  • Hallo dark gwen !



    Ich werde Dir sicher keine gescheite "Ferndiagnose" liefern können.
    Da hier aber noch Niemand antwortete, erlaube ich mir wenigstens "2 allgemeine Vermutungen", die (vielleicht) eine Anregung seien könnten:


    1. Ihr seit noch sehr jung.
    Die Erfahrung, dass man erst nach etlichen Fehlschlägen den "Partner für´s Leben findet" machten schon Milliarden von Menschen. Falls es Euch genauso ginge, wäre dies also kein "seltener Schicksalsschlag" oder gar "Ausdruck Eures Versagens".


    2. Wir sehen (mehrheitlich) Beziehungen zu verklärt.
    Die Vorstellung, dass eine Beziehung im steten "Verliebtheits-Rausch" zur ewigen Glückseeligkeit führe, ist in Vielen tief verankert. Tatsächlich aber besteht die Kunst, aus Verliebtheit "Liebe" werden zu lassen. Angeblich gibt es da klassischerweise eine kritische Phase nach rund 2 Jahren. Das ist natürlich eine fragwürdige Zahl, aber 6 Monate scheinen mir tatsächlich recht kurz.




    Gruß, Dein Andreas

  • Hallo dark gwen !



    Ich werde Dir sicher keine gescheite "Ferndiagnose" liefern können.
    Da hier aber noch Niemand antwortete, erlaube ich mir wenigstens "2 allgemeine Vermutungen", die (vielleicht) eine Anregung seien könnten:


    1. Ihr seit noch sehr jung.
    Die Erfahrung, dass man erst nach etlichen Fehlschlägen den "Partner für´s Leben findet" machten schon Milliarden von Menschen. Falls es Euch genauso ginge, wäre dies also kein "seltener Schicksalsschlag" oder gar "Ausdruck Eures Versagens".


    2. Wir sehen (mehrheitlich) Beziehungen zu verklärt.
    Die Vorstellung, dass eine Beziehung im steten "Verliebtheits-Rausch" zur ewigen Glückseeligkeit führe, ist in Vielen tief verankert. Tatsächlich aber besteht die Kunst, aus Verliebtheit "Liebe" werden zu lassen. Angeblich gibt es da klassischerweise eine kritische Phase nach rund 2 Jahren. Das ist natürlich eine fragwürdige Zahl, aber 6 Monate scheinen mir tatsächlich recht kurz.




    Gruß, Dein Andreas

  • Hi,


    körpersprache lernen, beobachten. Sich selbst mit dem partner über diese sprache harmonisieren. Beobachten wie die eigene körpersprache die körpersprache des gegenübers beeinflusst.
    Bekommst du das hin ist der rest kein problem mehr, alles andere existiert eine ebene höher, harmoniert man auf einer " unteren " stufe, harmonisiert sich der rest automatisch.
    Man ist dann zwar immer noch geteilter meinung, aber beide fühlen dann noch eine tiefere verbindung, etwas was sie zusammenschweisst.
    Achtsamkeit auf diese sprache kann viele neue wege sichtbar werden lassen. Auf einmal kann man einschätzen wie man wo dran ist, und vor allem wann.
    Diese achtsamkeit verhindert auch eine unbewusste, unbedachte, emotionale reaktion, sie entknüpft. Sie erschafft einen beobachter.
    man lernt diese sprache leichter wenn man kein fleisch isst, man wird etwas " feinfühliger ", verzichtet man darauf. Dieses feingefühl braucht man etwa für den klang der stimme.


    Grüsse

    Wenn ich denke,
    daß ich nicht mehr an dich denke,
    denke ich immer noch an dich.


    So will ich versuchen,
    nicht zu denken,
    daß ich nicht mehr an dich denke. ( zen )

  • Hi,


    körpersprache lernen, beobachten. Sich selbst mit dem partner über diese sprache harmonisieren. Beobachten wie die eigene körpersprache die körpersprache des gegenübers beeinflusst.
    Bekommst du das hin ist der rest kein problem mehr, alles andere existiert eine ebene höher, harmoniert man auf einer " unteren " stufe, harmonisiert sich der rest automatisch.
    Man ist dann zwar immer noch geteilter meinung, aber beide fühlen dann noch eine tiefere verbindung, etwas was sie zusammenschweisst.
    Achtsamkeit auf diese sprache kann viele neue wege sichtbar werden lassen. Auf einmal kann man einschätzen wie man wo dran ist, und vor allem wann.
    Diese achtsamkeit verhindert auch eine unbewusste, unbedachte, emotionale reaktion, sie entknüpft. Sie erschafft einen beobachter.
    man lernt diese sprache leichter wenn man kein fleisch isst, man wird etwas " feinfühliger ", verzichtet man darauf. Dieses feingefühl braucht man etwa für den klang der stimme.


    Grüsse

    Wenn ich denke,
    daß ich nicht mehr an dich denke,
    denke ich immer noch an dich.


    So will ich versuchen,
    nicht zu denken,
    daß ich nicht mehr an dich denke. ( zen )


  • ich würde mal sagen versuche einmal ihren standpunkt und ihre meinung zu akzeptieren, dazu musst du sie nicht übernehmen!


    ich glaube, du verstehst deine freundin noch nicht so richtig. ich spüre wut in dir.


    willst du ihr deine meinung aufzwingen?


    das a und o einer beziehung ist toleranz, respekt vor der anderen meinung, auch wenn du meinst du wärst im recht und sie wäre im unrecht.


    das grundsätzliche problem in beziehungen ist der umgang miteinander.

    Du bist der Herr des ungesprochenen Wortes und das gesprochene Wort ist Herr über Dich.


  • ich würde mal sagen versuche einmal ihren standpunkt und ihre meinung zu akzeptieren, dazu musst du sie nicht übernehmen!


    ich glaube, du verstehst deine freundin noch nicht so richtig. ich spüre wut in dir.


    willst du ihr deine meinung aufzwingen?


    das a und o einer beziehung ist toleranz, respekt vor der anderen meinung, auch wenn du meinst du wärst im recht und sie wäre im unrecht.


    das grundsätzliche problem in beziehungen ist der umgang miteinander.

    Du bist der Herr des ungesprochenen Wortes und das gesprochene Wort ist Herr über Dich.

  • Mal aufbauend auf den wenigen Dingen, die ich aus deinem Beitrag sicher ableiten konnte:


    Mir würd's auch auf den Sack gehen, ständig nur über ein Projekt zu sprechen. Du hast das vollste Recht, dich da abzugrenzen, und zu sagen, dass du das nicht ständig bereden möchtest. Du musst ja nicht völlig das Thema verbieten, sag einfach "Nur 20 Minuten darüber, und dann Schluss".


    Der Rest war mir jetzt ehrlich zu vage. Was willst du ändern, welche komischen Eigenheiten?


    Im Gegensatz zu meinem Vorredner hab ich nicht das Gefühl, dass du ihr deine Meinung aufzwingen willst, aber dass du es nicht aushältst, andrer Meinung zu sein. Dabei ist das doch ok. Kein Plan, was der Weg zum Glück ist, aber der Königsweg zum Unglück ist sicher der, andern alles Recht machen zu wollen.

  • Mal aufbauend auf den wenigen Dingen, die ich aus deinem Beitrag sicher ableiten konnte:


    Mir würd's auch auf den Sack gehen, ständig nur über ein Projekt zu sprechen. Du hast das vollste Recht, dich da abzugrenzen, und zu sagen, dass du das nicht ständig bereden möchtest. Du musst ja nicht völlig das Thema verbieten, sag einfach "Nur 20 Minuten darüber, und dann Schluss".


    Der Rest war mir jetzt ehrlich zu vage. Was willst du ändern, welche komischen Eigenheiten?


    Im Gegensatz zu meinem Vorredner hab ich nicht das Gefühl, dass du ihr deine Meinung aufzwingen willst, aber dass du es nicht aushältst, andrer Meinung zu sein. Dabei ist das doch ok. Kein Plan, was der Weg zum Glück ist, aber der Königsweg zum Unglück ist sicher der, andern alles Recht machen zu wollen.

  • Vielen lieben Dank für eure Stellungen. Ich finde es schön, dass ihr Ratschläge gebt und teilweise habe ich mich sehr in euren Darstellungen wiedergefunden. Ja, ich spüre Wut. Nur weiß ich auch, dass diese auf einer gewissen Weise unbegründet ist. Und ich reflektiere sehr viel und es fällt mir schwer, alles zu negieren.


    Sie sagte in einer stressigen Woche, ich solle nicht zu viele Erwartungen haben bzw. sie zurückschrauben, da ich mich damit nur selbst und folglich auch sie unglücklich mache. Aber ist ein gewisses Maß an Erwartungen in einer Beziehung nicht erforderlich?


    Es ist nicht einfach damit zu leben, wenn man auch nur kleine Erwartungen hat, welche aber nicht erfüllt werden. Zum Beispiel ein gemeinsames Erinnerungsfoto vor einer längeren Reise, die nur sie antritt. Sie hat nicht darüber nachgedacht, was das für mich bedeutet und fühlte sich beim fotografieren gezwungen. Die Fotos waren also letztendlich "wertlos". Sie ist ein wundervoller Mensch, doch denkt sie auf einer gewissen Art und Weise nicht über die Gefühle anderer nach und deren Bedeutung. Das ist sicher ihr ganz eigener Charakterzug, doch komplett entgegengesetzt zu meinem.


    Wir haben darüber gesprochen und es tat ihr leid und nun hoffe ich, dass sie mehr reflektiert. Das ist meine Erwartung. Ist sie begründet?

  • Vielen lieben Dank für eure Stellungen. Ich finde es schön, dass ihr Ratschläge gebt und teilweise habe ich mich sehr in euren Darstellungen wiedergefunden. Ja, ich spüre Wut. Nur weiß ich auch, dass diese auf einer gewissen Weise unbegründet ist. Und ich reflektiere sehr viel und es fällt mir schwer, alles zu negieren.


    Sie sagte in einer stressigen Woche, ich solle nicht zu viele Erwartungen haben bzw. sie zurückschrauben, da ich mich damit nur selbst und folglich auch sie unglücklich mache. Aber ist ein gewisses Maß an Erwartungen in einer Beziehung nicht erforderlich?


    Es ist nicht einfach damit zu leben, wenn man auch nur kleine Erwartungen hat, welche aber nicht erfüllt werden. Zum Beispiel ein gemeinsames Erinnerungsfoto vor einer längeren Reise, die nur sie antritt. Sie hat nicht darüber nachgedacht, was das für mich bedeutet und fühlte sich beim fotografieren gezwungen. Die Fotos waren also letztendlich "wertlos". Sie ist ein wundervoller Mensch, doch denkt sie auf einer gewissen Art und Weise nicht über die Gefühle anderer nach und deren Bedeutung. Das ist sicher ihr ganz eigener Charakterzug, doch komplett entgegengesetzt zu meinem.


    Wir haben darüber gesprochen und es tat ihr leid und nun hoffe ich, dass sie mehr reflektiert. Das ist meine Erwartung. Ist sie begründet?

  • Das Gefühl, für einen Partner ständig Erwartungen erfüllen zu müssen, stelle ich mir furchtbar vor. Wenn ich kein Bock auf ein Bild hab, gibt's keins, Ende der Geschichte, erst recht nicht wenn man mich drängt. Man sollte seinen Partner für das lieben, was er ist, nicht das, was er für einen sein könnte. Einen Wunsch zu äußern ist kein Ding, allerdings nicht der Manipulationsversuch dem Partner ein schlechtes Gewissen zu suggerieren, wenn er ihn nicht erfüllen will.

  • Das Gefühl, für einen Partner ständig Erwartungen erfüllen zu müssen, stelle ich mir furchtbar vor. Wenn ich kein Bock auf ein Bild hab, gibt's keins, Ende der Geschichte, erst recht nicht wenn man mich drängt. Man sollte seinen Partner für das lieben, was er ist, nicht das, was er für einen sein könnte. Einen Wunsch zu äußern ist kein Ding, allerdings nicht der Manipulationsversuch dem Partner ein schlechtes Gewissen zu suggerieren, wenn er ihn nicht erfüllen will.

  • Vielen lieben Dank für eure Stellungen. Ich finde es schön, dass ihr Ratschläge gebt und teilweise habe ich mich sehr in euren Darstellungen wiedergefunden. Ja, ich spüre Wut. Nur weiß ich auch, dass diese auf einer gewissen Weise unbegründet ist. Und ich reflektiere sehr viel und es fällt mir schwer, alles zu negieren.


    Sie sagte in einer stressigen Woche, ich solle nicht zu viele Erwartungen haben bzw. sie zurückschrauben, da ich mich damit nur selbst und folglich auch sie unglücklich mache. Aber ist ein gewisses Maß an Erwartungen in einer Beziehung nicht erforderlich?


    erwartungen in eine beziehung oder partnerschaft oder freundschaft zu haben ist üblich, jedoch keine liebe.
    wer liebt,der stellt keinen forderungen an den geliebten. liebe ist keine geschätfsbeziehung.


    wenn du deinen partner liebst, dann tolerierst und respektierst du ihn, stellst ihn nicht unterdruck oder unterstützt ihn.
    ich habe keine erwartungen in meine frau. es gibt jedoch dinge die ich nicht toleriere. wir führen eine gewisse partnerschaft und lieben uns, das eine ist vom anderen jedoch unabhängig.


    Zitat

    Es ist nicht einfach damit zu leben, wenn man auch nur kleine Erwartungen hat, welche aber nicht erfüllt werden. Zum Beispiel ein gemeinsames Erinnerungsfoto vor einer längeren Reise, die nur sie antritt. Sie hat nicht darüber nachgedacht, was das für mich bedeutet und fühlte sich beim fotografieren gezwungen. Die Fotos waren also letztendlich "wertlos". Sie ist ein wundervoller Mensch, doch denkt sie auf einer gewissen Art und Weise nicht über die Gefühle anderer nach und deren Bedeutung. Das ist sicher ihr ganz eigener Charakterzug, doch komplett entgegengesetzt zu meinem.


    nur wenn du deine freundin liebst kannst du dich ihr nähern. man muss nicht das selbe wesen ahben um miteinander zusammen zu leben. wenn du sie respektierst, dann wird sie auch von sich aus das tun, was dir gefällt. wenn du sie unterdruck setzt verlierst du sie auf dauer. eine beziehung sollte zusammenwachsen und dazu sollte man sich annähern und zu einer einheit werden.
    wenn ihr euch gegenseitig bekämpft werdet ihr beiede verlieren.


    wenn du sie liebst, dann zeige ihr, dass du sie auch wertschätzt und lasse ihr die freiheit, selbst wenn sie dich dann verlassen sollte, kannst du sie weiter lieben.


    deine frau ist dir gleichgestellt und gehört dir nicht.


    alles was ihr zuammen tut, sollte im gegenseitigen einvernehmen geschehen.


    Zitat

    Wir haben darüber gesprochen und es tat ihr leid und nun hoffe ich, dass sie mehr reflektiert. Das ist meine Erwartung. Ist sie begründet?

    deine freundin ist so wie sie ist, akzeptiere sie oder verlasse sie.


    wenn du sie nicht so annimmst wie sie ist, wirst du sie verletzen und wenn du sie liebst, willst du das?


    ich wünsche euch beiden alles gute

    Du bist der Herr des ungesprochenen Wortes und das gesprochene Wort ist Herr über Dich.

  • Vielen lieben Dank für eure Stellungen. Ich finde es schön, dass ihr Ratschläge gebt und teilweise habe ich mich sehr in euren Darstellungen wiedergefunden. Ja, ich spüre Wut. Nur weiß ich auch, dass diese auf einer gewissen Weise unbegründet ist. Und ich reflektiere sehr viel und es fällt mir schwer, alles zu negieren.


    Sie sagte in einer stressigen Woche, ich solle nicht zu viele Erwartungen haben bzw. sie zurückschrauben, da ich mich damit nur selbst und folglich auch sie unglücklich mache. Aber ist ein gewisses Maß an Erwartungen in einer Beziehung nicht erforderlich?


    erwartungen in eine beziehung oder partnerschaft oder freundschaft zu haben ist üblich, jedoch keine liebe.
    wer liebt,der stellt keinen forderungen an den geliebten. liebe ist keine geschätfsbeziehung.


    wenn du deinen partner liebst, dann tolerierst und respektierst du ihn, stellst ihn nicht unterdruck oder unterstützt ihn.
    ich habe keine erwartungen in meine frau. es gibt jedoch dinge die ich nicht toleriere. wir führen eine gewisse partnerschaft und lieben uns, das eine ist vom anderen jedoch unabhängig.


    Zitat

    Es ist nicht einfach damit zu leben, wenn man auch nur kleine Erwartungen hat, welche aber nicht erfüllt werden. Zum Beispiel ein gemeinsames Erinnerungsfoto vor einer längeren Reise, die nur sie antritt. Sie hat nicht darüber nachgedacht, was das für mich bedeutet und fühlte sich beim fotografieren gezwungen. Die Fotos waren also letztendlich "wertlos". Sie ist ein wundervoller Mensch, doch denkt sie auf einer gewissen Art und Weise nicht über die Gefühle anderer nach und deren Bedeutung. Das ist sicher ihr ganz eigener Charakterzug, doch komplett entgegengesetzt zu meinem.


    nur wenn du deine freundin liebst kannst du dich ihr nähern. man muss nicht das selbe wesen ahben um miteinander zusammen zu leben. wenn du sie respektierst, dann wird sie auch von sich aus das tun, was dir gefällt. wenn du sie unterdruck setzt verlierst du sie auf dauer. eine beziehung sollte zusammenwachsen und dazu sollte man sich annähern und zu einer einheit werden.
    wenn ihr euch gegenseitig bekämpft werdet ihr beiede verlieren.


    wenn du sie liebst, dann zeige ihr, dass du sie auch wertschätzt und lasse ihr die freiheit, selbst wenn sie dich dann verlassen sollte, kannst du sie weiter lieben.


    deine frau ist dir gleichgestellt und gehört dir nicht.


    alles was ihr zuammen tut, sollte im gegenseitigen einvernehmen geschehen.


    Zitat

    Wir haben darüber gesprochen und es tat ihr leid und nun hoffe ich, dass sie mehr reflektiert. Das ist meine Erwartung. Ist sie begründet?

    deine freundin ist so wie sie ist, akzeptiere sie oder verlasse sie.


    wenn du sie nicht so annimmst wie sie ist, wirst du sie verletzen und wenn du sie liebst, willst du das?


    ich wünsche euch beiden alles gute

    Du bist der Herr des ungesprochenen Wortes und das gesprochene Wort ist Herr über Dich.

  • Ich verstehe alles, was ihr sagt und ich erkenne nun meine Fehler...ja, ich erkenne sie wirklich. Gestern hatten wir ein Gespräch und es kam zu Tränen. Ich habe mich für alles entschuldigt und meine Fehler gestanden, gesagt, was ich für sie empfinde.


    Heute bekam ich von ihr eine SMS (sie ist momentan in Amsterdam), dass ihr meine Worte sehr viel bedeuten und sie sagte:


    "Ich kann derzeit keinen Standpunkt annehmen. Ich verstehe das alles nicht."


    Wenn ein Bruch vorhanden ist, kann man ihn wieder reparieren? Kann es wieder so schön wie vorher werden oder ist es schon zu spät?

    ich wünsche euch beiden alles gute

    Danke...

  • Ich verstehe alles, was ihr sagt und ich erkenne nun meine Fehler...ja, ich erkenne sie wirklich. Gestern hatten wir ein Gespräch und es kam zu Tränen. Ich habe mich für alles entschuldigt und meine Fehler gestanden, gesagt, was ich für sie empfinde.


    Heute bekam ich von ihr eine SMS (sie ist momentan in Amsterdam), dass ihr meine Worte sehr viel bedeuten und sie sagte:


    "Ich kann derzeit keinen Standpunkt annehmen. Ich verstehe das alles nicht."


    Wenn ein Bruch vorhanden ist, kann man ihn wieder reparieren? Kann es wieder so schön wie vorher werden oder ist es schon zu spät?

    ich wünsche euch beiden alles gute

    Danke...

  • Lass ihr vielleicht mal ein wenig Luft. Manchmal ist Nichtstun, dem andren Freiraum geben und Geduld haben, das beste, das man tun kann. Ständiges Herumwerkeln jedoch ist oft sehr kontraproduktiv.
    Lass die Erkenntnis über deine Fehler einsinken, und lerne daraus (aber mach dich nicht fertig deswegen).
    Ich an deiner Stelle würde ihr eine schöne Zeit in Amsterdam wünschen, höchstens ein paar Kleinigkeiten schreiben, und wenn sie wieder da ist ihr ein möglichst schönes Willkommen bereiten.

  • Lass ihr vielleicht mal ein wenig Luft. Manchmal ist Nichtstun, dem andren Freiraum geben und Geduld haben, das beste, das man tun kann. Ständiges Herumwerkeln jedoch ist oft sehr kontraproduktiv.
    Lass die Erkenntnis über deine Fehler einsinken, und lerne daraus (aber mach dich nicht fertig deswegen).
    Ich an deiner Stelle würde ihr eine schöne Zeit in Amsterdam wünschen, höchstens ein paar Kleinigkeiten schreiben, und wenn sie wieder da ist ihr ein möglichst schönes Willkommen bereiten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.