Prüfung in Logistik und Organisation

  • Hallo bei der Arbeit,


    Ein Student fällt bei der Klausur in Logistik und Organisation durch.


    Student: "Sie bestrafen mich. Verstehen Sie überhaupt etwas davon?"
    Professor: "Ja sicher, sonst wäre ich ja nicht der Professor!"
    Student: "Gut, ich will Sie etwas fragen. Wenn Sie die richtige Antwort nicht wissen, geben Sie mir eine Eins."
    Professor: "O.k. wir machen das Geschäft."
    Student: "Was ist legal aber nicht logisch, logisch aber nicht legal, und weder logisch noch legal?"
    Der Professor kann ihm auch nach langem Überlegen keine Antwort geben und gibt ihm eine Eins. Danach ruft der Professor seinen besten Studenten und stellt ihm die gleiche Frage.
    Dieser antwortet sofort: "Sie sind 63 Jahre alt und mit einer 35-jährigen Frau verheiratet. Das ist legal, aber nicht logisch. Ihre Frau hat einen 25-jährigen Liebhaber. Das ist logisch, aber nicht legal. Sie geben dem Liebhaber ihrer Frau eine Eins, obwohl er durchgefallen wäre. Das ist weder logisch, noch legal." :thumbup:



    Und jetzt die gleiche Frage an dich (im Büro):
    Was ist bei uns legal aber nicht logisch, logisch aber nicht legal und weder logisch noch legal?
    Fällt Dir nix ein?
    Dann hier eine für uns passende Antwort:
    "Es ist legal, dass wir hier sitzen und arbeiten, aber nicht logisch. Es ist logisch, dass wir uns dabei Witze mailen, aber nicht legal. Und es ist weder logisch noch legal, dass wir dafür bezahlt werden.


    In diesem Sinne, frohes logisches und illegales Schaffen... :thumbup: Gruß Joachim Stiller Münster

  • Hallo bei der Arbeit,


    Ein Student fällt bei der Klausur in Logistik und Organisation durch.


    Student: "Sie bestrafen mich. Verstehen Sie überhaupt etwas davon?"
    Professor: "Ja sicher, sonst wäre ich ja nicht der Professor!"
    Student: "Gut, ich will Sie etwas fragen. Wenn Sie die richtige Antwort nicht wissen, geben Sie mir eine Eins."
    Professor: "O.k. wir machen das Geschäft."
    Student: "Was ist legal aber nicht logisch, logisch aber nicht legal, und weder logisch noch legal?"
    Der Professor kann ihm auch nach langem Überlegen keine Antwort geben und gibt ihm eine Eins. Danach ruft der Professor seinen besten Studenten und stellt ihm die gleiche Frage.
    Dieser antwortet sofort: "Sie sind 63 Jahre alt und mit einer 35-jährigen Frau verheiratet. Das ist legal, aber nicht logisch. Ihre Frau hat einen 25-jährigen Liebhaber. Das ist logisch, aber nicht legal. Sie geben dem Liebhaber ihrer Frau eine Eins, obwohl er durchgefallen wäre. Das ist weder logisch, noch legal." :thumbup:



    Und jetzt die gleiche Frage an dich (im Büro):
    Was ist bei uns legal aber nicht logisch, logisch aber nicht legal und weder logisch noch legal?
    Fällt Dir nix ein?
    Dann hier eine für uns passende Antwort:
    "Es ist legal, dass wir hier sitzen und arbeiten, aber nicht logisch. Es ist logisch, dass wir uns dabei Witze mailen, aber nicht legal. Und es ist weder logisch noch legal, dass wir dafür bezahlt werden.


    In diesem Sinne, frohes logisches und illegales Schaffen... :thumbup: Gruß Joachim Stiller Münster

  • :LtD:


    :finger:


    … ich kann GJSM nur recht geben :


    „logisch“ – erklärt würde ich NIE auf die Idee kommen ,


    daß hier irgendjemand Geld verdient ( kann ) -,


    aber „logistisch“ scheint Ihr Euch GERADE „zu qualifizieren“ .



    :LtD:





    Aber das ist nicht der Grund für diesen Text -,


    sondern verschiedene Paradoxa ,


    die im Alltag „für Unlogik“ sorgen .


    :)


    Denn bspw. gibt es VIELE „logistische Probleme“ -,


    die „nicht – rationell“ seien .


    Denn es gibt heutzutage scheinbar NUR noch ( verbales ) „Tara“ -,


    aber zu wenig „Recycling“ .


    :D


    Natürlich kann man „jede These“ auf stellen -,


    und auch an allem zweifeln -,


    aber „man“ sollte doch versuchen ,


    „etwas Neues“ zu schreiben .


    Natürlich kann ich „es verstehen“ ,


    daß ein Rummelplatz „exciting“ sei -,


    und heutzutage „alles – neu – scheint“ -,


    und „man“ sich daher „automatisch“ DAMIT „verwechselt“ -,


    … aber …


    … „ich meine“ ,


    daß manche „Generationssprünge“ einfach „peinlich“ seien .


    :)


    Aber das ist natürlich „nur – meine – subjektive“ Meinung …


    … nicht wahr ?


    :)

    reguläre Phrasen

  • :LtD:


    :finger:


    … ich kann GJSM nur recht geben :


    „logisch“ – erklärt würde ich NIE auf die Idee kommen ,


    daß hier irgendjemand Geld verdient ( kann ) -,


    aber „logistisch“ scheint Ihr Euch GERADE „zu qualifizieren“ .



    :LtD:





    Aber das ist nicht der Grund für diesen Text -,


    sondern verschiedene Paradoxa ,


    die im Alltag „für Unlogik“ sorgen .


    :)


    Denn bspw. gibt es VIELE „logistische Probleme“ -,


    die „nicht – rationell“ seien .


    Denn es gibt heutzutage scheinbar NUR noch ( verbales ) „Tara“ -,


    aber zu wenig „Recycling“ .


    :D


    Natürlich kann man „jede These“ auf stellen -,


    und auch an allem zweifeln -,


    aber „man“ sollte doch versuchen ,


    „etwas Neues“ zu schreiben .


    Natürlich kann ich „es verstehen“ ,


    daß ein Rummelplatz „exciting“ sei -,


    und heutzutage „alles – neu – scheint“ -,


    und „man“ sich daher „automatisch“ DAMIT „verwechselt“ -,


    … aber …


    … „ich meine“ ,


    daß manche „Generationssprünge“ einfach „peinlich“ seien .


    :)


    Aber das ist natürlich „nur – meine – subjektive“ Meinung …


    … nicht wahr ?


    :)

    reguläre Phrasen

  • Klausur in Logistik

    Es gibt viele Antizipationen in der Technik -,


    aber es sei eben die Frage :


    sei das – finite – System „homogen“ -,


    oder „komplex“ ?


    Denn bspw. „ein Apple“ sei „minimal“ :


    sei „also Kunst“ .


    „Oder“ ?


    :)


    Und das also sei die Frage :


    „vertikal“(e Philosophie ) -,


    oder „horizontal“(e Wirtschaft ) -,


    oder „minimal“(e Ästhetik ) ?


    :)


    Denn durch „das – digitale – System“ sei nunmehr „Logistik – möglich“ :


    können bspw. Greise Schülerinnen „kennen“ lernen -,


    oder können Schülerinnen Ausländer „kennen“ lernen -,


    oder können Ausländer Greisinnen „kennen“ lernen .


    Und wenn sie nicht …


    :D


    … „schöner“ geworden seien ,


    so haben sie doch „an – Status – gewonnen“ -,


    denn „es – sei – Narrativ“ .


    Nicht – wahr .


    :D


    Genialer Kreisverkehr , „oder“ ?

    reguläre Phrasen

  • Klausur in Logistik

    Es gibt viele Antizipationen in der Technik -,


    aber es sei eben die Frage :


    sei das – finite – System „homogen“ -,


    oder „komplex“ ?


    Denn bspw. „ein Apple“ sei „minimal“ :


    sei „also Kunst“ .


    „Oder“ ?


    :)


    Und das also sei die Frage :


    „vertikal“(e Philosophie ) -,


    oder „horizontal“(e Wirtschaft ) -,


    oder „minimal“(e Ästhetik ) ?


    :)


    Denn durch „das – digitale – System“ sei nunmehr „Logistik – möglich“ :


    können bspw. Greise Schülerinnen „kennen“ lernen -,


    oder können Schülerinnen Ausländer „kennen“ lernen -,


    oder können Ausländer Greisinnen „kennen“ lernen .


    Und wenn sie nicht …


    :D


    … „schöner“ geworden seien ,


    so haben sie doch „an – Status – gewonnen“ -,


    denn „es – sei – Narrativ“ .


    Nicht – wahr .


    :D


    Genialer Kreisverkehr , „oder“ ?

    reguläre Phrasen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.