Philosophie und Physik

  • Liebe Leute,


    bin auf der Suche nach Büchern, die aktuelle Kosmologie bzw. auch physikalische Grundbegriffe philosophisch abhandeln. Da ich gerade genug philosophisch-wissenschaftliches zu lesen habe, würde ich mich über eher "einfachere" Lektüre freuen. D.h. ich bin nicht auf der Suche nach hochkomplexen, v.a. mathematischen Fachbüchern, die z.B. ganz spezielle Aspekte der Quantentheorie behandeln. Schön wären Bücher, die zB die Urknall oder Inflationsthese philosophisch abhandeln; oder auch, was es bedeuten würde, wenn wir Kontakt mit Außerirdischen hätten (dazu habe ich vieles populärwissenschaftliches von Physikern schon gelesen, ich suche also explizit philosophische Zugangsweise). Von zwei Büchern habe ich gehört, die ich mir zulegen werde: Heisenberg- Physik und Philosophie; Weizsäcker - Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik.


    Einige Bücher habe ich beim Googeln entdeckt, vielleicht kennt sie ja jemand, und kann mir seine Meinung dazu sagen:
    https://www.booklooker.de/B%C3…r/Neuware/isbn=3528083352 - Physik und Philosophie von Rudolf Haller
    https://www.booklooker.de/B%C3…losophie/id/A02tdV6p01ZZh - Die Frage nach dem Ganzen von Schrommers


    https://www.booklooker.de/B%C3…d-Wissen/id/A02qC72q01ZZ6 - Zeit und Wissen von Weizsäcker


    https://www.booklooker.de/B%C3…%B6chten/id/A02wicv001ZZw - Unscharfe Welt von Northmann


    https://www.booklooker.de/B%C3…euware/isbn=9783518296332 - Philosophie der Physik von Esfeld



    Ganz besonders interessant klingt: https://www.lesejury.de/holger…e-fiction-i/9783832549480 Philosophische Grundprobleme in Science-Fiction





    Würde mich sehr freuen, wenn jemand Tipps hat! :)




    LG

  • Liebe Leute,


    bin auf der Suche nach Büchern, die aktuelle Kosmologie bzw. auch physikalische Grundbegriffe philosophisch abhandeln. Da ich gerade genug philosophisch-wissenschaftliches zu lesen habe, würde ich mich über eher "einfachere" Lektüre freuen. D.h. ich bin nicht auf der Suche nach hochkomplexen, v.a. mathematischen Fachbüchern, die z.B. ganz spezielle Aspekte der Quantentheorie behandeln. Schön wären Bücher, die zB die Urknall oder Inflationsthese philosophisch abhandeln; oder auch, was es bedeuten würde, wenn wir Kontakt mit Außerirdischen hätten (dazu habe ich vieles populärwissenschaftliches von Physikern schon gelesen, ich suche also explizit philosophische Zugangsweise). Von zwei Büchern habe ich gehört, die ich mir zulegen werde: Heisenberg- Physik und Philosophie; Weizsäcker - Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik.


    Einige Bücher habe ich beim Googeln entdeckt, vielleicht kennt sie ja jemand, und kann mir seine Meinung dazu sagen:
    https://www.booklooker.de/B%C3…r/Neuware/isbn=3528083352 - Physik und Philosophie von Rudolf Haller
    https://www.booklooker.de/B%C3…losophie/id/A02tdV6p01ZZh - Die Frage nach dem Ganzen von Schrommers


    https://www.booklooker.de/B%C3…d-Wissen/id/A02qC72q01ZZ6 - Zeit und Wissen von Weizsäcker


    https://www.booklooker.de/B%C3…%B6chten/id/A02wicv001ZZw - Unscharfe Welt von Northmann


    https://www.booklooker.de/B%C3…euware/isbn=9783518296332 - Philosophie der Physik von Esfeld



    Ganz besonders interessant klingt: https://www.lesejury.de/holger…e-fiction-i/9783832549480 Philosophische Grundprobleme in Science-Fiction





    Würde mich sehr freuen, wenn jemand Tipps hat! :)




    LG

  • Hallo,

    ich lese gerade "
    Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein" von Arthur Zajonc. Sehr locker, oft beinahe poetisch.



    Die Bücher von Hans-Peter Dürr und Richard von Weizsäcker lesen sich auch gut. Doch wiederholt sich unter verschiednen Titeln oft ähnliches.



    Dann Fällt mir noch Brian Greene "Der Stoff, aus dem der Kosmos ist" ein, und der Klassiker "Im Anfang war der Wasserstoff" von Ditfurth


  • Hallo,

    ich lese gerade "
    Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein" von Arthur Zajonc. Sehr locker, oft beinahe poetisch.



    Die Bücher von Hans-Peter Dürr und Richard von Weizsäcker lesen sich auch gut. Doch wiederholt sich unter verschiednen Titeln oft ähnliches.



    Dann Fällt mir noch Brian Greene "Der Stoff, aus dem der Kosmos ist" ein, und der Klassiker "Im Anfang war der Wasserstoff" von Ditfurth


  • "Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewußtsein"

    … impliziere sich nimmer „religiös“ … „light“s : … „on“ !

    … sondern durch „rhythm“ :

    … „en“light’enmen’d …

    … by’enigma’ ?

    … hey there … all’ya’ loooos’a’ …

    … sang Santana …

    … put’a candle in’a „window“ !

    … denn nunmehr sei’n wir „perfect“ :

    … „fibre“ !

    … denn’s Netz sei mean’while „real“time’ !


    … „ob“es also … „früher“ … Gedanken … gab’ …

    … „säh“n’wir’ …

    … „astral“ … ?


    … „blink“ … eine Schnuppe !


    … denn Astrologie und Computistik nutzen Wißenschaft’liche Mathematik .

    … „denkt“ Dein Briquet’ ?


    … „nein“ … aber die Flamme meiner Kerze „zeigt“s’mir’ !

    reguläre Phrasen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an der philosophischen Gesellschaft teil.